Freundinnen werden gebeten, im vierten Schwangerschaftsmonat einen Down-Syndrom-Screening-hCG-Test durchzuführen. Der Referenzbereich des mittleren Vielfachen von β-hCG beträgt 0–2,5. Wenn er über diesem Wert liegt, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Wenn es physiologische Gründe hat, wie z. B. falsche Erinnerung an den letzten Menstruationszyklus, Mehrlingsschwangerschaft usw., besteht in diesen beiden Fällen kein Grund zur Sorge. Es kann jedoch auch durch Blasenmole, Schwangerschaftshypertonie usw. verursacht werden, was äußerst schädlich für das gesunde Wachstum des Fötus ist. 1. Gründe für hohe hCG-Werte 1. Der Zeitpunkt der letzten Menstruation kann falsch berechnet werden, was zu einer Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen und dem geschätzten Schwangerschaftsalter führt. 2. Es kann sich um Zwillings- oder Mehrlingsgeburten handeln, da der Wert einer Mehrlingsschwangerschaft höher ist als der einer Einzelschwangerschaft. Bestätigt der Arzt, dass einer der beiden oben genannten Fälle vorliegt, besteht für die Schwangere kein Grund zur Sorge. 3. Es kann sich um eine Schwangerschaftsanomalie handeln – Blasenmole. Der hCG-Wert im Blut ist in der Regel höher als der normale Schwangerschaftswert der entsprechenden Schwangerschaftswoche. Wenn der Verdacht auf eine Blasenmole bestätigt ist, muss der Patient umgehend ins Krankenhaus eingeliefert werden. 4. Auf der Down-Syndrom-Screening-Checkliste liegt der Referenzbereich des Median-Multiplikators von β-hCG bei 0-2,5. Wenn er höher als dieser Wert ist, wirkt sich dies negativ auf die Sicherheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft aus. Schwangere leiden beispielsweise häufiger an Schwangerschaftshypertonie. Dies muss anhand der tatsächlichen individuellen Situation beurteilt werden. Einige schwangere Frauen haben in der Frühschwangerschaft hCG-Injektionen zur Fötuserhaltung erhalten, daher besteht die Möglichkeit, dass die hCG-Werte beim Down-Syndrom-Screening erhöht sind. 2. Was ist der normale hCG-Referenzwert für das Down-Syndrom-Screening? HCG (humanes Choriongonadotropin) ist das bekannteste und bei Geburtshelfern und Gynäkologen am häufigsten verwendete „Schwangerschaftstesthormon“. Es besteht aus α- und β-Dimeren von Glykoprotein. Die α-Untereinheit ist jedoch allen Hypophysenvorderlappenhormonen gemeinsam. Die β-Untereinheit ist spezifisch für HCG. Das vollständige HCG wird ausschließlich vom Synzytiotrophoblasten des Plazenta-Chorions produziert. Seine Hauptfunktion besteht in der Stimulierung des Corpus luteum, was die kontinuierliche Sekretion von Östrogen und Progesteron begünstigt, um so die Bildung der Uterusdezidua zu fördern und das Wachstum und die Reifung der Plazenta zu begünstigen. Heute geht man davon aus, dass HCG von Trophoblasten-Übergangszellen und Synzytialzellen produziert wird. Dieser Wert steigt während der ersten 8 Schwangerschaftswochen rasch an, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Nach etwa 8 Schwangerschaftswochen nimmt der HCG-Spiegel allmählich ab, bis er nach etwa 20 Wochen eine relative Stabilität erreicht. Durch Ultraschall in der Frühphase der Schwangerschaft lässt sich eine Schwangerschaft nicht feststellen, doch mittlerweile kann eine Schwangerschaft durch HCG-Blutproben bestätigt werden. Blut-HCG ist nicht nur äußerst empfindlich, sondern ermöglicht auch eine genaue Beurteilung, da es sich um einen „quantitativen“ Datenwert handelt. Normaler Referenzwert für HCG: Der Normalwert für HCG im Blut beträgt <10 μg/l und der Normalwert für β-HCG beträgt <3,1 μg/l. Die absoluten Serum-HCG-Werte variieren stark in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft und zwischen schwangeren Frauen, das heißt, sie sind von Person zu Person unterschiedlich und nicht vergleichbar, sondern können nur innerhalb der Schwangerschaft verglichen werden. Im Allgemeinen liegt der HCG-Spiegel im Blut nicht schwangerer Frauen unter 100 IE/l. Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft verdoppelt sich der HCG-Spiegel ungefähr alle 2,2 ± 0,5 Tage. |
<<: Absoluter Anstieg der Lymphozytenzahl
>>: Kann ich Dampf schwitzen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Wenn Sie nicht auf die Sauberkeit Ihrer Zähne ach...
Es gibt viele Obstsorten, und Sie können sie nich...
Die Kanthoplastik ist in den letzten Jahren zu ei...
Akne ist eine relativ häufige Hautkrankheit. Die ...
Viele Freundinnen tragen gerne unsichtbare Unterw...
Magic Knight Rayearth Special Edition – Rückblick...
Lotuswurzeln sind ein weit verbreitetes Hausmanns...
Die Attraktivität und Kritiken zu "Kakusei 2...
In der modernen Zivilisation neigen wir dazu, Ärz...
Jede Veränderung an irgendeinem Teil unseres Körp...
Bakteriämie ist eine äußerst schwere Krankheit, d...
Tatsächlich sind farbige Kontaktlinsen auch ein M...
Kartoffeln sind in unserem täglichen Leben ein we...
Viele Menschen leiden unter Kurzsichtigkeit. Die ...