Die Oberfläche der menschlichen Mundhöhle ist mit einer Schleimhautschicht bedeckt, die anfällig für Erkrankungen wie Mundgeschwüre und oralen Lichen ruber ist. Obwohl der orale Lichen planus viele Ursachen hat, sollten Patienten, die an oralem Lichen planus erkranken, eine frühzeitige Behandlung in Anspruch nehmen, da viele Patienten mit Mundkrebs einen oralen Lichen planus entwickeln. Was sind also die spezifischen Ursachen, die bei einer Person zur Entwicklung eines oralen Lichen planus führen? Fünf Faktoren, die oralen Lichen planus verursachen 1. Schlechte Lebensgewohnheiten. Moderne medizinische Forschungen belegen, dass die Entstehung vieler Erkrankungen mit Alkoholismus, Rauchen, übermäßigem Essen, einem undisziplinierten Lebensstil, übermäßiger Müdigkeit, Depressionen, Schlafmangel, Schlaflosigkeit usw. in Zusammenhang steht. Es gibt viele Faktoren, die oralen Lichen planus verursachen, aber viele Patienten haben psychische Probleme wie psychischen Stress, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Depressionen sowie Magen-Darm-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und andere Krankheiten, die durch schlechte Lebensgewohnheiten verursacht werden. All dies kann die Gesundheit der Mundschleimhaut beeinträchtigen, und schlechte Lebensgewohnheiten können die Häufigkeit von oralem Lichen planus erhöhen. Gute Lebensgewohnheiten tragen dazu bei, unsere körperliche, geistige und orale Gesundheit zu erhalten. 2. Immunfaktoren. Autoimmunfaktoren sind ein Aspekt der Ätiologie des Lichen ruber planus. Inzwischen hat man herausgefunden, dass bei Patienten mit Lichen planus spezifische Epithel-Antigene im oralen Epithel vorhanden sind und dass das Immunsystem der Patienten Anzeichen einer Funktionsstörung zeigt. Es gibt viele Belege dafür, dass der Immunprozess, der mit der Entstehung von Lichen ruber planus einhergeht, eine T-Zell-vermittelte Immunreaktion ist. Wir haben Grund zu der Annahme, dass Lichen ruber planus mit der Immunreaktion zusammenhängt, aber derzeit kann er nicht definitiv als Autoimmunerkrankung eingestuft werden. 3. Endokrine Faktoren. Klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass das Auftreten von oralem Lichen planus bei Patientinnen mit dem Menstruationszyklus zusammenhängt und eine sehr deutliche Regelmäßigkeit aufweist. Andere Studien haben gezeigt, dass die Entstehung von Lichen ruber planus möglicherweise mit einem Mangel an Sexualhormonen in Zusammenhang steht. Klinische Beobachtungen haben auch ergeben, dass der Lichen ruber planus bei einigen Patienten zu Beginn der Perimenopause beginnt, während bei anderen nach einer endokrinen Regulierungsbehandlung eine Linderung der Lichen ruber planus-Symptome auftritt. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass das Auftreten und der Beginn des Lichen ruber planus mit dem endokrinen Status zusammenhängen. 4. Restwurzeln und -kronen. Einige dieser verbleibenden Zahnteile sind scharf wie Klingen, einige sind gezackt und einige haben die Form von Kegeln. Sie erzeugen eine lokale mechanische Stimulation. Ihre langfristige Existenz wird zweifellos eine große Bedrohung für die Gesundheit des oralen Weichgewebes darstellen und unvermeidlich zu unterschiedlich starken Schäden an der Mundschleimhaut führen. Gleichzeitig verschlechtert das Vorhandensein von Restwurzeln und -kronen das Mundmilieu und kann in der Folge Erkrankungen wie den oralen Lichen planus hervorrufen. Bei sofortiger Entfernung des lokalen Reizstoffes und sofern keine anderen Faktoren vorliegen, ist mit einer deutlichen Besserung der Symptome des oralen Lichen planus zu rechnen. 5. Psychische Faktoren. Die Altersgruppe mit der höchsten Inzidenz bei weiblichen Patienten liegt zwischen 40 und 55 Jahren. Der Grund dafür könnte sein, dass die geistigen und psychischen Probleme in dieser Altersgruppe stärker ausgeprägt sind. Es ist auch die perimenopausale Phase (Menopause) bei Frauen, in der endokrine Störungen auftreten und systemische Erkrankungen auftreten und sich entwickeln. Diese Zustände führen mehr oder weniger zum Auftreten von oralem Lichen planus. Frauen im Alter zwischen 40 und 55 Jahren, die offensichtliche physiologische Funktionsstörungen und schwere psychische Traumata aufweisen, sollten als anfällige Gruppe für oralen Lichen planus betrachtet werden. Dieser Personengruppe sollten eine psychologische Beratung und die Behandlung psychischer Traumata angeboten werden, um der Entstehung eines oralen Lichen planus vorzubeugen. |
<<: Der Unterschied zwischen Anthocyanen und Astaxanthin
>>: Wie behandelt man Lichen ruber planus an den Nägeln?
Heutzutage achten ältere Menschen immer mehr auf ...
Mundgeruch, auch Mundgeruch genannt, wird durch e...
Frische Birnen sind relativ günstig. Wenn man zu ...
Tatsächlich ähnelt die Brühmethode von Jasmintee ...
Schlaflosigkeit ist eine der quälendsten Krankheit...
Im Alltag stellen wir fest, dass Holz durch Reibu...
Von einem normalen, leichten Niesen bis hin zur E...
Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und starke...
Im Allgemeinen liegt die Thrombozytenzahl eines n...
Die Darmgesundheit ist das Wichtigste für den Kör...
Der Hauptgrund für weniger Urinausstoß ist zu wen...
Gesunder Robo Daimidaler - Gesunder Robo Daimidal...
Kriegsmärchen Kikuchan und der Wolf – Sensou Douw...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Im modernen Leben verfügen die Menschen über viel...