Außer denjenigen, die Medizin studieren und ein relativ gutes Verständnis vom Aufbau des menschlichen Körpers haben, wissen nur wenige Menschen genau, wo sich die einzelnen Organe in ihrem Körper befinden. Die Mandeln befinden sich im Hals. Manche Menschen haben häufig Symptome an den Mandeln, wenn sie ängstlich oder wütend sind oder eine Erkältung oder Fieber haben. Allerdings wissen die Leute nur sehr wenig darüber, was sich hinter den Mandeln verbirgt. Informieren wir uns über die Organe in der Nähe der Mandeln. 1. Mandeln Die Gaumenmandeln sind ein Paar flacher, ovaler lymphatischer Organe, die sich in der Tonsillengrube befinden. Tonsillengrube: eine dreieckige Vertiefung in der Seitenwand des Oropharynx zwischen dem Palatopharyngeal- und Palatoglossalbogen. Das Schleimhautepithel sinkt in die Substanz ein und bildet eine nicht vertiefte Grube, die sogenannte Tonsillengrube. Der vordere und untere Anteil der Mandeln wird vom Gaumenbogen überdeckt, der unbedeckte obere Anteil wird von der bindegewebigen Mandelkapsel umgeben, die nur durch lockeres Bindegewebe mit der Rachenmuskulatur verbunden ist. Dies ist häufig die Stelle, an der sich ein Peritonsillarabszess bildet. Der Rachenlymphring besteht aus den Gaumenmandeln, Rachenmandeln, Eustachischen Mandeln und Zungenmandeln. 2. Strukturelle Klassifizierung 1. Gaumenmandeln Die Gaumenmandeln haben eine ovale Form und eine Schleimhautoberfläche, die mit mehrschichtigem Plattenepithel bedeckt ist. Dieses sinkt in die Lamina propria ein und bildet Krypten mit 10 bis 30 Verzweigungen. In der Lamina propria, die die Krypten umgibt, finden sich zahlreiche diffuse lymphatische Gewebe und Lymphknoten. Das mehrschichtige Plattenepithel tief in der Krypta enthält viele T-Zellen, B-Zellen, Plasmazellen und eine kleine Anzahl von Makrophagen und Langerhans-Zellen, die als Epithel-Infiltrat bezeichnet werden. Es gibt auch einige postkapilläre Venolen im Epithel, welche die Hauptkanäle für das Eintreten und Verlassen des Epithels durch Lymphozyten darstellen. Zwischen den Epithelzellen gibt es viele tunnelartige interzelluläre Kanäle. Einige oberflächliche Kanäle öffnen sich direkt zur Oberfläche, und einige Kanalöffnungen sind mit einer flachen Mikrofaltenzelle (Mikrofaltenzelle, Mcell) bedeckt. Epithelräume werden von T-Zellen bevölkert, die häufig wandern und sich ersetzen. Intraepitheliale Plasmazellen verteilen sich häufig in der Nähe von fenestrierten Kapillaren und erleichtern den abgesonderten Antikörpern den Eintritt in den Blutkreislauf. Die Gaumenmandeln von Kindern sind stärker entwickelt und ihre Lamina propria enthält eine große Anzahl diffusen Lymphgewebes und Lymphknoten. Ihre Anzahl und ihr Entwicklungsgrad hängen eng mit der Antigenstimulation zusammen. B-Zellen im Mandellymphgewebe machen 60 % aller Lymphozyten aus, T-Zellen 38,5 % und es gibt eine kleine Anzahl von K-Zellen und NK-Zellen. Im diffusen lymphatischen Gewebe finden sich weitere T-Zellen, außerdem vereinzelte Plasmazellen, B-Zellen und einige postkapilläre Venolen. Lymphknoten sind oft zahlreich und groß, was darauf hinweist, dass die Mandeln eine enge Beziehung zur humoralen Immunfunktion des Körpers haben. In der Lamina propria befinden sich außerdem einige kleine Lymphgefäße, über die Lymphozyten in die Lymphe gelangen können. 2. Rachenmandeln Die Rachenmandeln, auch Adenoide genannt, befinden sich an der Hinterwand des Rachens. Ihre Oberfläche ist mit mehrschichtigem Flimmerepithel bedeckt und weist keine Krypten auf. Die Schleimhaut bildet einige Längsfalten, in der Lamina propria befindet sich viel lymphatisches Gewebe, im Epithel kommt es häufig zu einer Infiltration von Lymphozyten, und das Epithel im infiltrierten Teil wird häufig zu einem geschichteten Plattenepithel. 3. Zungenmandeln Die Zungenmandeln liegen an der Zungenbasis und der Vorderwand des Rachens. Die Oberfläche ist mit mehrschichtigem Plattenepithel und einigen flachen Krypten bedeckt. Es kommt zu Lymphozyteninfiltrationen im Epithel und die Lamina propria enthält einige Lymphknoten und diffuses lymphatisches Gewebe, wodurch die Zungenschleimhaut häufig an die Oberfläche zeigt. |
<<: Ist bei Mandelzysten eine Operation erforderlich?
>>: Darf ich bei einer Mandelvereiterung rauchen?
Ich glaube, dass Menschen sehr wahrscheinlich tro...
Alopecia areata, ein örtlich begrenzter Haarausfa...
Während der Festtage geht jeder zu anderen Leuten...
Depression ist eine schwierigere psychische Erkra...
In vielen Städten werden auf beiden Straßenseiten...
Akne ist eine häufige Hauterkrankung im täglichen...
Jeder weiß, dass Babys direkt nach der Geburt in ...
Wie wir alle wissen, befriedigen Blumen nicht nur...
Bei oraler Mukositis handelt es sich eigentlich u...
Weißer Essig hat bestimmte Schönheitseffekte. Zun...
Ich glaube, dass viele Menschen mit dem Problem d...
Im modernen Leben unterziehen sich die Menschen h...
Der Reiz und die Details der Episode Nr. 4/② der ...
Basketball ist ein sehr toller Sport, bei dem man...
Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs: Eine kalorien- ...