Apropos Silikonöl: Viele Menschen sind damit überhaupt nicht vertraut. Tatsächlich ist Silikonöl Polydimethylsiloxan, das häufig in Shampoo-Zutaten vorkommt. Diese Substanz ist nicht wasserlöslich, sodass das Haar nach dem Waschen sehr glatt ist. Dies wird durch Polydimethylsiloxan verursacht, hat aber auch viele Nachteile. Welche Schäden kann Silikonöl also für die Kopfhaut verursachen? Erstens, welche Gefahren birgt Silikonöl für die Kopfhaut? Es verursacht Haarausfall, Haarverlust und juckende Kopfhaut. Shampoo enthält Silikon, das zu Haarausfall und juckender Kopfhaut führen kann. Das Haar wird nach dem Waschen glatt und glitschig, da dem Shampoo chemische Bestandteile wie Silikon oder Dimethylsiloxan zugesetzt werden. Die Funktion dieser Bestandteile besteht darin, die Lücken zwischen den Haarschuppen zu füllen und so für ein geschmeidiges Gefühl zu sorgen. Zweitens verstopft es die Poren der Kopfhaut. Sobald Silikonölshampoo an der Oberfläche der Kopfhaut haftet, ist es schwierig, es vollständig zu entfernen. Es vermischt sich mit äußerem Staub auf der Kopfhaut und bildet Rückstände. Nach langfristiger Ansammlung verstopfen die Rückstände die Poren der Kopfhaut, was zu einer unzureichenden Sauerstoffdurchlässigkeit der Kopfhaut führt und die Haarpapille allmählich verkümmern lässt, was zu Haarausfall, juckender Kopfhaut und anderen Phänomenen führt. Drittens besteht der größte Unterschied zwischen Shampoo mit Silikon und Shampoo ohne Silikon darin, dass das eine glatt und das andere rau ist. Shampoo mit „Silikonöl“ ist nichtflüchtiges flüssiges Silikon, das hauptsächlich aus synthetischem Material besteht – Silikon. Es kann dem Produkt ein glattes und seidiges Gefühl verleihen und einen dünnen Film auf der Haut bilden. Es wird normalerweise verwendet, um Make-up oder Spülungen zu unterstützen, um eine glatte Textur zu erzeugen. Nach der Verwendung von silikonfreiem Shampoo ist das Haar relativ trocken und kraus und muss zusammen mit einer Spülung verwendet werden. Bei langfristiger Verwendung wird das Haar jedoch besser. Welche Gefahren birgt Silikonöl für die Kopfhaut? Ausgefallenes Haar wird nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt und beeinträchtigt die Gesundheit der Kopfhaut. Die geschlossene Natur des „Silikonöls“ verhindert, dass die Nährstoffe aus Haarpflegeprodukten ins Innere des Haares gelangen. Mit zunehmender Häufigkeit der Anwendung sammelt es sich um das Haar, hüllt die Außenseite des Haares eng ein und verstopft die Poren, was zu einem großen Verlust an Nährstoffen im Haar führt. Das Endergebnis ist, dass es die Gesundheit der Kopfhaut beeinträchtigt und sogar Symptome wie Haarfollikelschwund, vermehrte Schuppenbildung und Haarausfall verursachen kann. |
<<: Enthalten alle Shampoos Silikonöl?
>>: Warum jucken meine Haare nach dem Waschen mit silikonfreiem Shampoo?
Wenn sich ein relativ großes Muttermal an einer f...
Blutzucker ist für den Menschen sehr wichtig. Er ...
Rote Flecken an den Innenseiten der Oberschenkel ...
Normalerweise stellen die Leute fest, dass Silber...
Wenn das Baby vier Monate alt ist, können die Elt...
Viele Menschen wissen nicht genug über Bienenwach...
Der Grund für wunde Mundwinkel liegt meist in sch...
Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ...
Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk ...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft und dem zunehm...
Die menschlichen Nieren sind für den Stoffwechsel...
Bioelektrizität ist eine sehr fortschrittliche Be...
Auch die Deformation der Schneidezähne ist eine r...
Wenn Sie im 50. Tag Ihrer Schwangerschaft eine Ab...
Angeborene geschwollene Augen sind eine Hautkrank...