Warum tut es weh, wenn ich mein Gesicht mit Salz wasche?

Warum tut es weh, wenn ich mein Gesicht mit Salz wasche?

Salz verwenden wir in unserem täglichen Leben als Gewürz. Es ist auch ein unverzichtbares Element für den menschlichen Körper. Salz hat eine entzündungshemmende und bakterizide Wirkung. Manche Menschen waschen sich das Gesicht mit Salz. Das Waschen des Gesichts mit Salz kann Bakterien abtöten und hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf die Haut. Manche Menschen haben jedoch nach dem Waschen ihres Gesichts mit Salz Gesichtsschmerzen, was den Patienten Schmerzen bereitet. Viele Menschen wissen nicht, warum ihre Haut nach dem Waschen ihres Gesichts mit Salz schmerzt. Warum schmerzt das Gesicht, wenn man das Gesicht mit Salz wäscht? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Warum tut mein Gesicht weh, wenn ich es mit Salz wasche?

Der Schmerz in Ihrem Gesicht nach dem Waschen mit Salz kann ein Symptom einer Reizung sein, die durch geschädigte Haut und zu konzentriertes Salzwasser verursacht wurde. Es wird empfohlen, das Gesicht mit einer kleinen Menge Salz zu waschen, um Bakterien abzutöten und die Poren zu reinigen. Zu viel Salz reizt jedoch die Haut.

2. Womit waschen Sie normalerweise Ihr Gesicht?

1. Waschen Sie Ihr Gesicht gründlich mit reinigenden Hautpflegeprodukten: Bei Frauen, die häufig Make-up tragen, muss die Gesichtsreinigung in zwei Schritte unterteilt werden: Verwenden Sie zuerst einen Make-up-Entferner und waschen Sie Ihr Gesicht dann mit einem Gesichtsreiniger. Gesichtsreiniger können lediglich Schweiß, Talg, alternde Hornschichtzellen und hydrophile Feuchtigkeitsspender wegwaschen, wohingegen Make-up-Entferner Pflanzenöle, Öl-Wasser-Emulgatoren und Tenside enthalten, die Make-up gründlicher reinigen und tief sitzenden Schmutz entfernen können.

2. Das Waschen des Gesichts mit heißem Wasser kann die Haut gründlicher reinigen: Die Wahl der Wassertemperatur beim Waschen des Gesichts ist sehr wichtig. Überhitztes Wasser kann den Schutzfilm der Haut vollständig entfernen, was leicht dazu führen kann, dass die Haut locker wird, die Poren sich vergrößern, die Haut rau wird und Falten entstehen. Wenn außerdem zu viel Öl abgewaschen wird, beschleunigt dies auch die Hautalterung. Wenn Sie Ihr Gesicht jedoch häufig mit relativ niedrigem Wassertemperatur waschen, verschließen sich die Hautporen und es wird unmöglich, Talg, Staub, Rückstände und anderen Schmutz, der sich im Gesicht angesammelt hat, abzuwaschen. Dadurch wird nicht nur der gewünschte Hautpflegeeffekt erzielt, sondern es können auch leicht Hautkrankheiten wie Akne entstehen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Gesicht mit 35 °C warmem Wasser zu reinigen und anschließend mit kaltem Wasser abzuspülen.

3. Je mehr Funktionen ein Gesichtsreiniger hat, desto besser ist der Schönheitseffekt: Das Waschen des Gesichts dient der Reinigung der Haut. Wenn zu viele funktionelle Inhaltsstoffe vorhanden sind, wird die Haut nicht gründlich gereinigt. Gleichzeitig gelangen zu viele funktionelle Inhaltsstoffe ungeschützt in die Poren, was die Haut belastet. Daher muss ein Gesichtsreiniger zwei grundlegende Anforderungen erfüllen: gründlich reinigen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. 4. Verwenden Sie starke Gesichtsreinigungsprodukte, um gründlich zu waschen: Bei der Auswahl von Gesichtsreinigungsprodukten sollten Sie Produkte mit mäßiger Reinigungskraft wählen. Übermäßiges Auswaschen von Ölen führt häufig zu trockener und empfindlicher Haut. Wenn Sie Rötungen und Schuppenbildung im Gesicht feststellen und allergisch auf die Hautpflegeprodukte reagieren, die Sie normalerweise verwenden, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Gesichtsreinigungsprodukte zu reizend oder zu stark reinigend sind. In diesem Fall ist es am besten, auf ein milderes Gesichtsreinigungsmittel umzusteigen. Andernfalls ist übermäßiges Reinigen nicht nur nicht gut für die Hautgesundheit, sondern zu trockene Haut neigt auch zu feinen Linien, was den Gewinn nicht wert ist.

5. Waschen Sie einfach jede Ecke Ihres Gesichts: In der T-Zone versteckt sich am häufigsten Schmutz, reiben Sie dort also am besten ein paar Mal mehr. Beim Putzen der Wangen sollte man sanft von unten nach oben reiben, denn die Hornschichtzellen im Gesicht verteilen sich schichtweise wie Fischschuppen von oben nach unten. Putzen in die entgegengesetzte Richtung, ist es auf jeden Fall sauberer. Im Haarknoten und an den Schläfen können sich Rückstände von Stylingprodukten ansammeln, daher sollte der Reinigung hier besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und sollte zuletzt gereinigt werden, um Reizungen durch Gesichtsreinigungsprodukte vorzubeugen.

6. Wenn es heiß ist und Sie schwitzen, waschen Sie Ihr Gesicht mehrmals täglich, damit es sauberer bleibt: Normalerweise sollten Sie Ihr Gesicht einmal morgens und einmal abends waschen (außer bei empfindlicher Haut). Wenn Sie den ganzen Tag draußen gelaufen sind, werden Schweiß und Staub Ihre Haut reizen. In diesem Fall können Sie eine Tiefenreinigung durchführen. Bei heißem Wetter können Sie die Menge einmal täglich erhöhen.

7. Das Waschen des Gesichts mit einem Handtuch ist sauberer: Die Vliesschicht eines Handtuchs ist Dutzende Male größer als seine Poren, wodurch tiefsitzender Schmutz und Fett nur schwer entfernt werden können. Ein Handtuch, das lange Zeit nass war, kann zudem verschiedene Bakterien züchten und die Reibung mit der Haut kann Hautallergien verursachen. Verwenden Sie daher beim Waschen des Gesichts am besten einen sanften Reinigungsschwamm und trocknen Sie ihn zur häufigen Desinfektion in der Sonne.

8. Lassen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen natürlich trocknen, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen: Durch die natürliche Verdunstung kühlt die Haut ab und durch die Kontraktion der Blutgefäße trocknet die Haut aus und schält sich, wodurch die Faltenbildung wahrscheinlicher wird. Deshalb sollten Sie nach der Gesichtswäsche sofort ein Gesichtswasser verwenden und anschließend eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Waschen Sie Ihr Gesicht richtig, um Gesichtshautproblemen vorzubeugen und die Entstehung empfindlicher Haut zu verhindern. Viele Menschen leiden aufgrund unsachgemäßer Gesichtsreinigung unter empfindlicher Haut, roten Blutstreifen, Fältchen, vergrößerten Poren, Schuppenbildung und anderen Hautproblemen.

3. Hinweise

Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit zu viel Salzwasser zu waschen.

<<:  Was sind die Vorteile der Moxibustion an den Fußsohlen

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen Hitzestau in Milz und Magen einnehmen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn das Foramen ovale des Herzens nicht geschlossen ist

Das offene Foramen ovale ist die häufigste angebo...

Warum bist du so misstrauisch?

Ein gewisses Maß an Misstrauen sollte jeder hegen,...

Ist eine akute Bindehautentzündung eine Bindehautentzündung?

Akute Konjunktivitis ist eine häufige Augenerkran...

Reisetipps für die Innere Mongolei

Die Innere Mongolei ist ein Ort, den viele Mensch...

Kennen Sie die psychologische Beratung für lernmüde Gymnasiasten?

Die Highschool-Zeit ist der Höhepunkt des Lebens ...

Sechs Kochgewohnheiten, die Ihrer Gesundheit schaden

Im täglichen Leben können die meisten Menschen ko...

Symptome des Leberflexursyndroms

Das Darmsystem ist ein sehr wichtiger Teil unsere...

So gehen Sie mit Herzerkrankungen während der Schwangerschaft um

Herzkrankheiten gehören zu den Gesundheitskillern...

Wie kann man Wadenmuskelschmerzen vorbeugen?

Viele Menschen kennen im Alltag Muskelkater in de...

Was ist eine Hakennase?

Viele Menschen haben wahrscheinlich schon einmal ...

Sind nach dem Waschen rote Flecken in Ihrem Gesicht?

Wenn Sie nach dem Waschen rote Flecken im Gesicht...

Die häufigste Ursache für Lungeninfarkt

Die Hauptursache für einen Lungeninfarkt sind Thr...