Ist Paronychie ansteckend?

Ist Paronychie ansteckend?

Paronychie ist eine Erkrankung, bei der sich der betroffene Bereich am menschlichen Nagel befindet, was direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Nägel der betroffenen Person hat. Bei Patienten mit Paronychie kommt es zu einer Entzündung in der Nähe des Nagels und zu Schmerzen im betroffenen Bereich. Wenn Sie unter einer Nagelbettentzündung leiden, sollten Sie auf eine saubere Nagelpflege achten und Ihre Nägel häufig, jedoch nicht zu kurz, schneiden. Manche Menschen befürchten, dass Paronychie ansteckend sein könnte. Ist Paronychie also ansteckend?

Ist Paronychie ansteckend?

Paronychie ist nicht ansteckend, aber Sie sollten auf die Handhygiene achten. Wenn Sie Ihre Nägel schneiden, schneiden Sie sie nicht zu sauber, um Hautverletzungen zu vermeiden, und schneiden Sie insbesondere nicht zu tief in der Nähe der Nagelrille. Darüber hinaus sollten Sie auch auf Ihre allgemeine Gesundheit achten, um das Auftreten von Paronychie zu verhindern. Zur Vorbeugung von Paronychie gehören:

1. Achten Sie auf die Hygiene Ihrer Hände und Nägel. Die Nägel sollten nicht zu kurz sein. Halten Sie Ihre Hände trocken und sauber. Achten Sie bei der Produktion und im Leben auf die Betriebssicherheit und behandeln Sie verschiedene Wunden rechtzeitig, um eine reibungslose Heilung zu gewährleisten. Wenn Sie eine kleinere Verletzung an Ihrem Finger haben, können Sie diese mit einem Pflaster verbinden, um eine Infektion zu verhindern.

2. Achten Sie gut auf die Haut um Ihre Nägel, um Schäden an Ihren Nägeln zu vermeiden, und achten Sie darauf, die „Niednägel“ nicht mit den Händen herauszuziehen. Holzdornen, Bambusdornen, Nähnadeln, Fischgräten usw. sind die Fremdkörper, die im täglichen Leben am wahrscheinlichsten die Nagelrille verletzen. Daher sollten Sie auf Vorbeugung achten.

3. Beim Tragen von Schuhen sollten Sie Schuhe wählen, die die richtige Größe und Passform haben und leicht sind.

4. Schneiden Sie Ihre Zehennägel regelmäßig und schneiden Sie sie bogenförmig. Lassen Sie die Zehennägel nicht auf beiden Seiten der Nagelrille stehen. Schneiden Sie die Nagelrille nicht nachlässig. Wenn Sie feststellen, dass die Zehen gegeneinander gedrückt werden, legen Sie eine angemessene Menge sterilisierter Watte oder weicher Gegenstände in die Lücken zwischen den Zehen, um sie zu trennen, damit sich die Zehen normal entwickeln können und die Zehennägel nicht in die Nagelrille gedrückt werden.

5. Achten Sie auf die Pflege Ihrer Finger. Tragen Sie nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen eine Hautpflegecreme auf, um die Widerstandskraft der Haut um die Nagelfurche herum gegen Krankheiten zu stärken.

Was sind die Ursachen einer Paronychie und was ist das Geheimnis ihrer Linderung?

Informieren Sie sich über die spezifischen Ursachen einer Paronychie, damit Sie ihr vorbeugen können.

1. Schneiden Sie Ihre Fußnägel bogenförmig. Dies ist die wichtigste Ursache der Krankheit. Im Allgemeinen werden eingewachsene Zehennägel hauptsächlich durch die schlechte Angewohnheit der Menschen verursacht, ihre Zehennägel zu schneiden. Um sie an die Form der Finger anzupassen und aus Schönheitsgründen schneiden die Menschen die Zehennägel normalerweise in eine Bogenform und schneiden die Ecken der Nägel auf beiden Seiten ab, um die Nagelecken zu beseitigen. Nach dem Kürzen dieser Nagelecke bildet sich dahinter eine neue Nagelecke. Die Nagelecke lässt sich nie mehr beseitigen, und je mehr Sie die Nagelecke kürzen, desto mehr wird sie sich nach innen wölben. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt spitze Schuhe tragen, wird das Gewebe der Nagelrille in Richtung Nagelecke gedrückt und die Nagelecke bleibt im Fleisch haften, was zu eingewachsenen Zehennägeln führt.

2. Die Schuhspitze ist zu eng. Es kommt häufiger bei Patientinnen vor, die Schuhe mit hohen Absätzen und spitzen Zehen tragen, wie zum Beispiel die beliebten Pfefferschuhe. Die Seitenkante des Nagels wird zusammengedrückt, damit er in das weiche Gewebe der Nagelfurche hineinwächst, und der Nagel und die Nagelfalz werden gerieben, was zu einer Schwellung des Weichgewebes führt und den eingewachsenen Nagel verschlimmert. Es gibt auch Teenager, die schnell wachsen und deren neue Schuhe ihnen innerhalb weniger Monate zu klein werden. Wenn sie ihre geliebten Schuhe nicht wegwerfen wollen, müssen sie ihre Füße beugen, was die Gefahr erhöht, dass ihre Zehen eingeklemmt werden, was zu einer Paronychie führen kann.

3. Trauma. Die Nagelplatte kann reißen, wenn andere darauf treten oder treten. Dadurch gerät die Seitenkante der Nagelplatte näher an das weiche Gewebe der Nagelrille und es bildet sich eine schwere Paronychie, die bei jungen Schülern häufiger auftritt.

Wie kann man also Schwellungen reduzieren? Lernen Sie diese sechs Geheimnisse zur Reduzierung von Schwellungen kennen.

1. Nehmen Sie Sojasauce und Honig, erwärmen Sie sie und legen Sie Ihre geschwollenen und schmerzenden Finger darin ein, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

2. Erhitzen Sie den Essig und tragen Sie ihn dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf. Er hilft bei Prellungen und Schwellungen, die durch Stürze verursacht wurden.

3. Tragen Sie Zahnpasta auf die geschwollene und schmerzende Stelle auf, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.

4. Waschen Sie 500 g schwarze Bohnen und geben Sie sie in einen Topf. Geben Sie 5 Liter Wasser hinzu, kochen Sie sie und geben Sie dann 5 Liter Weißwein hinzu. Lassen Sie sie köcheln, bis sie auf 3 Liter aufgefüllt sind. Nehmen Sie sie einmal täglich, solange sie noch warm ist, und nehmen Sie sie dreimal täglich ein. Sie kann Ödeme heilen.

5. Waschen Sie eine Gurke, nehmen Sie eine Hälfte und kochen Sie sie mit Essig, die andere Hälfte mit Wasser. Essen Sie sie auf nüchternen Magen. Sie ist wirksam bei der Behandlung von Ödemen.

6. Nehmen Sie 5 frische Papayas und 60 g braunen Zucker, waschen Sie die Papayas, schneiden Sie sie in etwa 5 mm dicke Scheiben, fügen Sie Zucker hinzu und vermischen Sie alles gut, lassen Sie es 1 Tag stehen und essen Sie zur Behandlung von Ödemen zweimal täglich jeweils zwei Scheiben.

<<:  Was tun, wenn eine zervikale Spondylose den Schlaf beeinträchtigt?

>>:  Was tun, wenn die Halswirbelsäule beim Gehen instabil ist?

Artikel empfehlen

Asymptomatisches hohes Fieber ohne Ursache

Bei der Behandlung einer Krankheit ist es am wich...

Welche Bohne eignet sich am besten zur Luftentfeuchtung?

Feuchtigkeit spielt eine sehr wichtige Rolle für ...

Diese 6 kleinen Dinge können die Leberfunktion vollständig verbessern

Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung vo...

So reduzieren Sie Brände am effektivsten

Im Hochsommer werden die Menschen schnell wütend,...

So entfernen Sie Mitesser einfach und gründlich

Jeder kennt Mitesser. Normalerweise treten Mitess...

Werde ich meine Periode nach der Einnistung spüren?

Unter Einnistung versteht man den Fall, dass eine...

Ist beim Hauttest eine Desinfektion erforderlich?

Die Einnahme von Medikamenten und Injektionen sin...

Tipps für Reisen während der Maifeiertage: Erst essen

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie am 1. Mai rei...

Die Gefahren des Rauchens einer Zigarette pro Tag

Rauchen ist gesundheitsschädlich, doch wenn Männe...

Der Unterschied zwischen Tränensäcken

Tränensäcke sind etwas, das jeder hat, Tränensäck...

Kann physikalischer Sonnenschutz Entzündungen reduzieren?

Wir alle wissen, dass es im Sommer extrem heiß is...

Pokémon Beste Wünsche zur Filmkritik: Genesect und das Erwachen der Legende

Pokémon Beste Wünsche zum Film: Kyurem vs. das Sc...

Ist es normal, dass Urin schäumt?

Manche Menschen haben gehört, dass Schaum im Urin...

Was verursacht geschwollene Waden?

Im Allgemeinen kommt es vor allem bei Menschen mi...