Dampfbad ist eine sehr entspannende Aktivität, die ihren Ursprung in Korea hat und bei den Menschen sehr beliebt ist. Es ist in Korea sehr einzigartig. Beim Dampfbad werden gelber Schlamm und verschiedene Steine erhitzt. Wenn Menschen darauf sitzen, beginnt ihre Körpertemperatur zu steigen und die Blutzirkulation des gesamten Körpers wird gut angeregt. Daher ist Dampfbad zu einer Methode der Schönheit geworden, reguliert den Körper und behandelt Krankheiten. Jetzt genießen es auch die Menschen. Was ist also der Unterschied zwischen Dampfbad und Sauna? Dampfbaden ist eine Freizeitbeschäftigung und eine Form der Wärmetherapie mit langer Geschichte. Es ist bei den Menschen sehr beliebt und ein Hauptmerkmal Koreas. In der koreanischen Sauna werden gelber Schlamm und verschiedene Steine erhitzt. Man kann sich darauf setzen oder legen, um Wind und Kälte zu vertreiben, den Körper zu wärmen und die Durchblutung anzuregen, die Haut zu wärmen und das Gesicht zu verschönern. In der Antike war es ein Privileg des Adels oder der Königsfamilie und hat einen tiefen kulturellen Ursprung. Mit der Popularität der koreanischen Kultur hat die Sauna zusammen mit koreanischen Dramen, Kleidung, Make-up und Schönheitstechniken Einzug in China gehalten. In nur wenigen Jahren wurde sie von den Chinesen schnell anerkannt und akzeptiert und entwickelte sich allmählich zu einer beliebten und gefragten Methode zur Freizeitgestaltung und Gesundheitspflege. Herkunft Über den Ursprung der Sauna gibt es unterschiedliche Meinungen. Die gängigste ist jedoch die Annahme, dass sie im antiken Rom entstand. Um ihren Körper zu stärken, verwendeten die alten Römer Holzkohle und Vulkangestein zur Erzeugung von Wärme für die Fitness, was den Prototyp der modernen Sauna darstellt. „Sauna“ ist finnisch und bedeutet ursprünglich „kleine Holzhütte ohne Fenster“. Dieser Name könnte mit dem Ursprung der Sauna zusammenhängen. Das ursprüngliche Blockhaus hatte weder Fenster noch einen Schornstein. Der dichte Rauch färbte das Haus schwarz, daher hieß die Sauna damals „Rauchsauna“. Später bauten innovative Leute Kamine ein und die Sauna erhielt ein neues Aussehen. An manchen Orten in Finnland gibt es die „Rauchsauna“ jedoch noch immer. Sie ist jedoch sehr teuer und zeitaufwändig, da in der „Rauchsauna“ sieben bis acht Stunden geräuchert werden muss, um die eigentliche Wirkung zu erzielen. Saunaarten Man unterscheidet zwei Saunentypen: Trockendampfsaunen und Nassdampfsaunen. Saunabesuche sind eine modische und gesunde Freizeitbeschäftigung und haben viele Fans. Besonders viele Frauen lieben den Aufenthalt in den Kabinen zum Abnehmen und zur Schönheitspflege, sodass sie dort lange verweilen und nie genug davon bekommen. Sauna-Mechanismus Lassen Sie uns zunächst die gesundheitlichen Vorteile des Saunabadens verstehen. Beim traditionellen Saunabaden werden spezielle Steine auf einem heißen Ofen in einem speziell angefertigten Holzhaus auf eine Temperatur von über 70 °C geröstet und anschließend eine kleine Menge Wasser auf die Steine gegossen, um Aufpralldampf zu erzeugen. Diese Methode wird Trockendampfbaden genannt. Ein Saunabad kann die Blutzirkulation beschleunigen und die Muskeln in allen Körperteilen vollständig entspannen. Dadurch werden Müdigkeit beseitigt, die körperliche Kraft wiederhergestellt und der Geist erfrischt. Gleichzeitig hat es bestimmte therapeutische Wirkungen bei Rheuma, Arthritis, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Asthma, Bronchitis, Neurasthenie usw. Darüber hinaus machen die gesundheitsfördernden Eigenschaften traditioneller Saunabäder sie zu einem Genuss und einer Freizeitbeschäftigung auf höchstem Niveau für hart arbeitende Menschen. Nutzen für die Gesundheit In einer Umgebung mit hohen Temperaturen kann tief in der Haut ein innerer Wärmeeffekt entstehen, die Kapillaren im ganzen Körper werden erweitert und die vom Körper produzierte Schweißmenge ist viel größer als bei normalen Aktivitäten. Diese Art von starkem Schwitzen ist vorteilhaft für die Ausscheidung verschiedener Abfallprodukte aus dem Körper und auch für die Beseitigung von Krankheiten. Gleichzeitig werden durch das wiederholte Heiß-Kalt-Trockendampfen des Körpers die Blutgefäße ständig zusammengezogen und erweitert, was in der Trainingsphysiologie als Gefäßgymnastik bezeichnet wird. Es kann die Elastizität der Blutgefäße verbessern und Gefäßsklerose vorbeugen. Beim Saunabaden wird eine statische Umgebung mit hoher Temperatur verwendet. Durch starkes Schwitzen wird Unterhautfettgewebe abgebaut, sodass Sie leicht und bequem abnehmen können. Tests zufolge entsprechen 10 Minuten in der Sauna einem 10 Kilometer langen Langstreckenlauf und haben daher einen muskelaufbauenden und abnehmenden Effekt. Darüber hinaus kann starkes Schwitzen, durch das der Körper subkutanen Schmutz entfernt, die Durchlässigkeit der Epidermiszellen erhöhen und die Zellen aktivieren, was auch die Haut verschönert und die Alterung verzögert. Während des Saunagangs werden durch die speziellen Steine auf dem Ofen kontinuierlich gesundheitsfördernde Spurenelemente in den Körper aufgenommen, was eine vorbeugende Wirkung gegen Erkrankungen hat. |
<<: Wessen Hautfarbe wird das Kind erben?
Eine Lungenentzündung, auch Lungenentzündung gena...
Die Tränenrinne ist der Bereich neben dem Auge. W...
Myokarditis ist eine sehr häufige Entzündung mit ...
Die nördliche Region ist reich an Weizen und isst...
Es gibt viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit aus dem...
Das Leben der modernen Menschen ist sehr bunt, do...
Gallensteine sind eine sehr häufige Krankheit i...
Patienten mit Nierensteinen müssen sich auf eine ...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Collecto...
Tatsächlich ist der Nährwert der Wintermelone seh...
Ein kleines Fleischstück, das unter der Zunge wäc...
Wenn Sie spüren, dass Ihre Beine schwach sind, zi...
Eine Entzündung ist das, was wir normalerweise al...
Manche Menschen haben nach Ermüdung heiße Handflä...
Methylethylketonperoxid ist eine farblose, transp...