Eine Aortenstenose kann zu einer schlechten Durchblutung führen und so ein Engegefühl in der Brust und Schmerzen verursachen, die unsere Aufmerksamkeit erregen sollten. Patienten mit Aortenklappenstenose sollten übermäßige Müdigkeit im Alltag vermeiden und rechtzeitig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen, um das Krankheitsrisiko zu eliminieren. Während der Anfangsphase sollten sie mehr auf eine gesunde Ernährung und Lebensgewohnheiten achten, mehr Obst und Gemüse essen und scharfe und fettige Speisen vermeiden. Wie wird eine Aortenstenose eingestuft? 1. Die Klappenfläche eines normalen Erwachsenen beträgt etwa 3,0 bis 4,0 cm2. Je nach Stenosegrad kann die Aortenklappenstenose in leichte Stenose (Klappenfläche ≥ 1,5 cm2), mittelschwere Stenose (Klappenfläche 1,0 bis 1,5 cm2) und schwere Stenose (Klappenfläche ≤ 1,0 cm2) unterteilt werden. Einige klassifizieren die Krankheit auch nach dem transvalvulären Druckgradienten der Herzklappe. Ein durchschnittlicher transvalvulärer Druckgradient von weniger als 30 mmHg gilt als leicht, 30-50 mmHg als mittelschwer und über 50 mmHg als schwerwiegend. 2. Klinische Manifestationen 1. Angina 60 % der Patienten haben Symptome, die oft durch körperliche Betätigung gelindert und durch Ruhe gelindert werden. Es tritt nach Anstrengungen oder in der Ruhephase auf und weist darauf hin, dass es nicht unbedingt mit Anstrengung und körperlicher Aktivität zusammenhängt. Der Mechanismus seines Auftretens hängt möglicherweise mit einer Myokardhypertrophie, einem erhöhten myokardialen Sauerstoffbedarf und einer verringerten Sauerstoffversorgung infolge einer übermäßigen Kompression der Koronararterien sowie einer übermäßigen Spannung der linken Ventrikelwand während der Systole zusammen. 2. Schwindel oder Ohnmacht Etwa 30 % der Patienten leiden unter Schwindel oder Synkopen, die von einer Minute bis zu mehr als einer halben Stunde andauern können. Einige Patienten leiden zusätzlich am Adams-Stokes-Syndrom oder an Herzrhythmusstörungen. Schwindel oder Synkopen treten häufig nach der Geburt oder beim Vorbeugen des Körpers auf und werden manchmal auch im Ruhezustand durch eine plötzliche Veränderung der Körperposition oder durch die sublinguale Gabe von Nitroglycerin zur Behandlung einer Angina Pectoris hervorgerufen. Der Mechanismus seines Auftretens ist noch unklar, er kann jedoch mit den folgenden Faktoren zusammenhängen: ① Durch die Wehen erweitern sich die peripheren Blutgefäße und die enge Aorta begrenzt die entsprechende Steigerung der Herzleistung, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt. ② Es treten vorübergehend schwere Arrhythmien auf, die zu hämodynamischen Störungen führen. ③Karotissinusallergie. 3. Atembeschwerden Belastungsdyspnoe ist häufig ein Zeichen einer Herzinsuffizienz und geht häufig mit Müdigkeit und Schwäche einher. Bei einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz können paroxysmale nächtliche Dyspnoe, Orthopnoe und das Aushusten von schaumigem, rosafarbenem Auswurf auftreten. 4. Plötzlicher Tod Sie beträgt 10 bis 20 %. In den meisten Fällen geht dem plötzlichen Tod häufig eine wiederholte Angina Pectoris oder Synkope voraus, sie kann aber auch das erste Symptom sein. Sein Auftreten kann mit schweren und tödlichen Herzrhythmusstörungen, wie etwa Kammerflimmern, in Zusammenhang stehen. 5. Übermäßiges Schwitzen und Herzklopfen Diese Art von Patienten schwitzt stark. Aufgrund der erhöhten Myokardkontraktion und Arrhythmie verspüren die Patienten häufig Herzklopfen. Übermäßiges Schwitzen tritt häufig nach Herzklopfen auf, was mit einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems und einer erhöhten sympathischen Nervenspannung zusammenhängen kann. |
<<: Komplikationen der Aortendissektion
>>: Vorahnungen einer Aortendissektion
Essen ist eine unverzichtbare tägliche Aktivität,...
Wenn ein Kind Husten hat, sollte es am besten kei...
Appell und Bewertung von „BLEACH The Diamond Dust...
Die jungen Leute von heute, insbesondere die Frau...
Wenn Menschen ins Krankenhaus gehen, um sich unte...
Eine weitere häufige Form der Urtikaria ist die p...
Seegurken sind einer der acht Schätze der Welt. S...
Die Augen sind nicht nur unser Fenster zur Welt, ...
Der menschliche Schlaf verfügt über einen eigenen...
Die reifen Früchte des Ginkgobaums sind das, was ...
Viele Menschen sind mit Kurzsichtigkeit vertraut....
In unserem Leben entscheiden sich viele Menschen ...
Da die Gesellschaft immer offener wird, werden di...
Hitorijime mein Held - Hitorijime mein Held Überb...
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das Gesicht mit M...