Folgen eines Kopfaufpralls

Folgen eines Kopfaufpralls

Im Leben muss jeder seinen Kopf schützen, da es nach einem starken Aufprall auf den Kopf wahrscheinlich zu einer Gehirnerschütterung kommt und eine Gehirnerschütterung große Auswirkungen auf das tägliche Leben einer Person haben kann. Bei vielen Menschen ist aufgrund einer falschen Diagnose und Behandlung einer Gehirnerschütterung eine Reihe gesundheitlicher Probleme aufgetreten, und sogar ihr Leben ist in Gefahr. Was sind die Konsequenzen, wenn eine Person auf den Kopf geschlagen wird?

1. Folgen eines Kopfaufpralls

Es kann ein traumatisches Hirnsyndrom verursachen. Das posttraumatische Syndrom ist eine Gruppe autonomer Funktionsstörungen oder psychischer Symptome, die bei Patienten mit einem Hirntrauma nach der Genesungsphase noch lange anhalten. Dazu gehören Kopfschmerzen, Nervosität, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme, Schwindel, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und andere Symptome. Die neurologischen Untersuchungen waren unauffällig und die neuroradiologischen Untersuchungen waren unauffällig.

2. Wenn man seinen Kopf gegen die Wand schlägt, hat das definitiv Folgen

1. Es kommt darauf an, an welcher Stelle des Kopfes der Aufprall erfolgt. Wenn es an der Stirn passiert, ist es im Allgemeinen kein Problem. Betrifft es den hinteren Teil des Gehirns, kann es zu Folgeerscheinungen kommen. Wenn es die Schläfe betrifft, kann es lebensgefährlich sein.

2. Es hängt auch von der Schwere des Aufpralls und davon ab, was ihn getroffen hat. Es wird empfohlen, dies überprüfen zu lassen. Bei einem leichten Aufprall mit dem Kopf gegen die Wand bleiben keine Folgeschäden zurück. Wenn der Aufprall jedoch heftig ist und eine Gehirnerschütterung oder noch Schlimmeres verursacht, besteht die Möglichkeit von Folgeschäden.

3. Klinische Symptome einer Gehirnerschütterung

1. Bewusstseinsstörung: Bewusstlosigkeit unmittelbar nach der Verletzung, meist leicht, in der Regel nicht länger als eine halbe Stunde;

2. Retrograde Amnesie: Nach dem Aufwachen kann sich der Patient nicht daran erinnern, was zum Zeitpunkt der Verletzung passiert ist. Der Grad der Amnesie ist proportional zur Schwere der Gehirnerschütterung.

3. Kopfschmerzen und Schwindel: Sie werden durch emotionale Anspannung oder durch Kopfbewegungen oder eine Veränderung der Körperposition verschlimmert. Normalerweise verschwinden sie nach 3 bis 5 Tagen von selbst, bei einigen Patienten halten sie jedoch länger an.

4. Übelkeit und Erbrechen: Bei den meisten Patienten hört das Erbrechen nach einigen Malen auf, während sich einige nach ein paar Tagen erholen;

5. Autonome Dysfunktion: Einige Patienten leiden unter Herzklopfen, Kurzatmigkeit, blasser Haut, Schweißausbrüchen, kalten Gliedmaßen usw.

<<:  Die Angst vor dem Alleinschlafen überwinden

>>:  Nachwirkungen der Myomoperation

Artikel empfehlen

Juckende rote Flecken auf der Haut

Wenn Ihre Haut juckt und rote Flecken aufweist, l...

Ist es gut, mit dem Kopf nach Westen und den Füßen nach Osten zu schlafen?

Viele Menschen achten beim Schlafen auf die Richt...

Warum tut mir der Bauch weh, wenn ich zum Stuhlgang auf die Toilette gehe?

Jeder Mensch muss täglich auf die Toilette, um Ab...

Verursacht die Höhenkrankheit Nasenbluten?

Wir alle wissen, dass die Luft in größeren Höhen ...

So lindern Sie die Höhenkrankheit wirksam

Tatsächlich kann man in manchen Hochplateaus sehr...

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau im Sommer?

Das Pflanzen von mehr Blumen, Pflanzen, Bäumen un...

So entfernen Sie die Teelauge

Teealkali ist ein Problem, das durch die Ansammlu...

Ich möchte bald nach dem Trinken von Wasser auf die Toilette gehen

Das tägliche Trinken von Wasser ist für den Mensc...

Ist Kahlheit erblich bedingt?

Es gibt viele Männer im Leben, die meisten von ih...

Was ist der Normalbereich für Harnsäure? Wie kann man es regulieren?

Im Körper eines jeden Menschen werden ständig Sch...