Ist der Kalk im Wasserkocher giftig?

Ist der Kalk im Wasserkocher giftig?

Viele Menschen kennen das Problem mit Kalkablagerungen in Wasserkochern und sind davon überzeugt, dass Kalk giftig ist. Obwohl Kalk gesundheitsschädlich ist, ist er nicht giftig. Der Schwermetallgehalt im Kalk ist relativ hoch. Die regelmäßige Aufnahme von Schwermetallen ist für verschiedene Organe des menschlichen Körpers schädlich. Im Folgenden stelle ich Ihnen das relevante Wissen zum Thema Maßstab im Detail vor!

1. Der Schaden durch Skaleneffekte

Elektrische Wasserkocher müssen regelmäßig entkalkt werden, da Kalk die Wärmeübertragung beeinträchtigt und zu viel Kalk aufgrund der ungleichmäßigen lokalen Erhitzung zu Explosionen führen kann. Genau genommen ist Kalk für den menschlichen Körper schädlich, er ist für den menschlichen Körper jedoch absolut akzeptabel und verursacht keinen spezifischen Schaden. Allerdings enthält der im Laufe der Zeit angesammelte Kalk viele Ablagerungen und wird von im Gefäß zum Wasserkochen entstehenden Spurenmetallen begleitet, darunter Schwermetalle wie Blei, Zink und Arsen, die für den menschlichen Körper schädlich sind.

2. Bildung von Skalen

Nach dem Kochen des Wassers verdunstet ein Teil des Wassers und das zunächst unlösliche Calciumsulfat (CaSO4; Gips ist kristallwasserhaltiges Calciumsulfat) fällt aus. In kochendem Wasser zersetzen sich das ursprünglich gelöste Calciumbicarbonat (Ca(HCO3)2) und Magnesiumbicarbonat (Mg(HCO3)2) unter Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) und wandelt sich in unlösliches Calciumcarbonat (CaCO3) und Magnesiumhydroxid (Mg(OH)2) um, die ebenfalls ausfallen, wobei manchmal auch MgCO3 entsteht. So entsteht Schuppen.

3. Methoden zur Kalkentfernung

Methode 1: Methode zur Entfernung von Backpulver

Nach längerem Gebrauch des Wasserkochers bildet sich am Boden deutlich ein Kalkkreis. Nehmen Sie einen halben Esslöffel Backpulver und mischen Sie es mit Wasser, um eine Paste herzustellen. Verwenden Sie ein sauberes, ölfreies Tuch und tauchen Sie es in Backpulver. Reiben Sie die Kalkstellen im Wasserkocher einige Male mit einem in Natron getauchten Tuch hin und her. Der Kalk auf der abgewischten Stelle ist offensichtlich verschwunden. Spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser aus und prüfen Sie, ob der Kalk am Boden des Wasserkochers verschwunden ist und der Wasserkocher wieder wie neu glänzt. Kochen Sie nach der Reinigung einen Topf Wasser zum Desinfizieren und kochen Sie es vor dem Trinken ein zweites Mal.

Methode 2: Eierschalen-Entfernungsmethode

Es gibt eine andere Methode, die direkt von den Leuten stammt, aber nicht so sauber ist wie Methode eins. Sie können es jedoch versuchen. Zerdrücken Sie einfach die Eierschalen der Eier, die Sie häufig essen, und geben Sie sie dann direkt in einen Wasserkocher, der zu etwa einem Drittel mit Wasser gefüllt ist, und schütteln Sie ihn. Danach absorbieren die Substanzen in den Eiern auf natürliche Weise den Kalk und reinigen ihn.

<<:  Ist es sinnvoll, chinesische Medizin zur Behandlung von Akne zu trinken?

>>:  So entfernen Sie Kalk vom Topfboden

Artikel empfehlen

Kann ich den Pickel ausdrücken, wenn er gelb wird?

Wenn Sie die Pickel in Ihrem Gesicht genau beobac...

Kann Laufen Ihre Immunität stärken?

Heutzutage gibt es immer mehr Arten von Krankheit...

Was Sie bei gutem Appetit vor der Menstruation beachten sollten

Jede unserer Freundinnen hat jeden Monat ihre Per...

Schwellung des unteren Augenlids und Schmerzen beim Blinzeln

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Man kann kei...

Wie lange dauert es, bis Salzwasser Bakterien abtötet?

Die meisten Bakterien sind gesundheitsschädlich. ...

Welche Pilzart ist ein guter Pilz?

Pilze sind ungiftige Lebensmittelzutaten mit viel...

Wie behandelt man einen harten Knoten am Gesäß

Bei manchen Menschen kann dies vorkommen und manc...

Was tun, wenn Pustelakne am Kinn wächst?

Es gibt viele Arten von Akne, und Pustelakne wird...

Was verursacht hohe Blutwerte?

Viele Menschen können kein Blut spenden, weil ihr...

So verwenden Sie das runde Nackenkissen

Patienten mit zervikaler Spondylose wählen neben ...

Schnittlauchblüten Lagerung

Schnittlauchblüten sind vielseitig einsetzbar. Si...

Verstopft Primer die Poren?

Viele Freundinnen sind mit Isolationscremes vertr...

Was tun, wenn Ihre Füße schwitzen und stinken?

Fußgeruch ist ein weit verbreitetes Phänomen, ins...