Ist ein HPV52-Positiv schwerwiegend?

Ist ein HPV52-Positiv schwerwiegend?

Viele Patienten wissen möglicherweise nicht, welche Krankheiten das HPV-Virus verursachen kann. Es gibt viele HPV-Typen, die häufigsten sind die Typen 52 und 18. HPV-Typ 52 kann schwere Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs verursachen. Ich hoffe, dass Freundinnen das verstehen. Wenn der Test auf HPV52 jedoch positiv ausfällt, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, da möglicherweise eine Anomalie Ihrer Gebärmutter vorliegt. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten und eine vaginale Untersuchung durchführen, um den Zustand festzustellen.

HPV ist die Abkürzung für Humanes Papillomavirus (HPV). Aktuelle Forschungen haben ergeben, dass es Hunderte verschiedener HPV-Typen gibt.

Wissenschaftler unterteilen die Beziehung zwischen HPV und Krankheit in mehrere Typen: Hochrisiko, Mittelrisiko und Niedrigrisiko. Insbesondere die Typen, die eng mit menschlichen bösartigen Tumoren verwandt sind, werden als Hochrisiko-HPV bezeichnet. Zu den Hochrisiko-HPV gehören die folgenden: 16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59 und 68.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Hochrisiko-HPV eng mit Gebärmutterhalskrebs verwandt ist. Die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs ist Hochrisiko-HPV. Gebärmutterhalskrebs kann durch die Injektion von HPV-Präventivimpfstoffen verhindert und behandelt werden. Hochrisiko-HPV-Tests werden als Mittel zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs eingesetzt.

Ein positiver HPV-Test bedeutet jedoch nicht, dass Sie bereits krank sind. Ein positiver HPV-Test zeigt lediglich an, dass Sie mit HPV infiziert sind, was jedoch noch weit davon entfernt ist, krank zu werden.

Viele Männer und Frauen können sich im Laufe ihres Lebens mit HPV infizieren. Die normale Immunität des menschlichen Körpers ist durchaus in der Lage, HPV zu erkennen und zu eliminieren. Insbesondere junge Frauen können das Virus oft innerhalb von 6 bis 18 Monaten durch ihre eigene Immunität beseitigen und werden HPV-negativ.

HPV-Testmethoden

1. Nachweis des HPV-Antigens: Nachdem die menschlichen Epidermiszellen mit dem HPV-Virus infiziert wurden, vermehrt sich das HPV in den Zellen und synthetisiert Kapsidprotein. Durch Immunenzymfärbung können die HPV-Antigenkomponenten in infizierten Zellen genau erkannt werden, was für die Diagnose von Genitalwarzen sehr wichtig ist.

2. Nachweis von HPV-Antikörpern: Studien haben ergeben, dass in den frühen Stadien einer HPV-Infektion keine HPV-Antikörper produziert werden und daher im Serum möglicherweise keine HPV-Antikörper nachgewiesen werden. Mit zunehmender Dauer der Infektion kommt es jedoch zur Bildung von HPV-Antikörpern, die zu diesem Zeitpunkt bereits im Serum nachweisbar sind. Dies deutet darauf hin, dass HPV-Antikörper im Spätstadium von Feigwarzen auftreten.

3. HPV-DNA-Test: Durch HPV-Tests können auch Schleim und Sekrete aus Bereichen extrahiert werden, in denen Läsionen aufgetreten sind. Im Allgemeinen wird die PCR-Technologie aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität, ihrer einfachen Handhabung und der geringen Anforderungen an die zu testenden Proben verwendet. Die PCR-Technologie wird häufig bei der Untersuchung von Hautkrankheiten eingesetzt und ist derzeit die gängigste Methode für HPV-Tests.

Was tun bei einem HPV-positiven Test?

Wenn Sie bei einer körperlichen Untersuchung feststellen, dass Ihr HPV-Test positiv ist, geraten Sie nicht in Panik. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zunächst einen Gebärmutterhalsabstrich (TCT) durchführen lassen.

Wenn auch das TCT Anomalien aufweist:

1. Der Arzt wird Ihnen eine Kolposkopie empfehlen. Der Zweck der Kolposkopie besteht darin, umfassend zu beurteilen, ob Läsionen im Gebärmutterhals, in der Vagina und in anderen Teilen vorliegen. Einige kleine und versteckte Läsionen können durch die Kolposkopie gefunden werden.

2. Eine Biopsie ist erforderlich. Bei einer Biopsie wird ein wenig Gewebe und ein wenig Fleisch zur Untersuchung entnommen, um schließlich ein pathologisches Diagnoseergebnis zu erhalten. Das pathologische Ergebnis ist der Beweis für die Festlegung des Behandlungsplans.

Die Kolposkopie ist ein entscheidender Schritt in diesem Prozess. Bei der Kolposkopie muss der Arzt eine umfassende und detaillierte Untersuchung des Gebärmutterhalses, der Vagina und anderer Körperteile durchführen.

Wenn eine detaillierte Kolposkopie keine Auffälligkeiten zeigt, gehen wir davon aus, dass der HPV-positive Patient lediglich ein Virusträger ist. Zu diesem Zeitpunkt ist nur eine Nachbeobachtung erforderlich, genau wie bei einem Erkältungsvirus besteht kein Grund zur Sorge.

<<:  Grampositive Bazillen Gb

>>:  Was sind die Ursachen für Akne an den Kieferlymphknoten?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Stressstörungen?

Im modernen Leben stehen die Menschen unter große...

Arten von Wurzelkanalfüllmaterialien

Normalerweise sehen wir viele Arten von Wurzelkan...

Wie lange sind Eier in Reis haltbar?

Früher, als das Leben relativ knapp war und es zu...

Was ist nodulozystische Akne?

Nodulozystische Akne ist eine häufige Hauterkrank...

Welche Honigsorte ist am besten?

Honig ist ein sehr beliebtes Lebensmittel im tägl...

Cassia Kissen

Jeder weiß, dass Cassia-Samen ein relativ verbrei...

Was ist der Schmerz im linken Brustkorb?

Viele Menschen wissen nicht, was Schmerzen in den...

Warum wird mein Gesicht nach dem Training blass?

Viele Menschen treiben gerne Sport, aber nach dem...

So führen Sie einen Farbdoppler-Ultraschall durch, ohne den Urin zurückzuhalten

Farbultraschall ist eine gängige Untersuchungsmet...

Was tun, wenn zu viel Schaum im Milchpulver ist?

Babys sind für jede Familie sehr wichtig. Babys s...

Handwärmkissen, die Vorteile eines Wärmekissens

Handwärmkissen erfreuen sich ebenfalls großer Bel...

Ist es gut, im Sommer weißen Tee zu trinken?

Weißer Tee hat viele Funktionen und Wirkungen, di...

Dotten Charleston: Die Anziehungskraft und der Ruf von Minna no Uta

Dotten Charleston: Die Freude an den animierten K...

Entzündungshemmende Medikamente gegen Traumata bei Kindern

Kinder sind die Gruppe, die sich im Leben am häuf...