Obwohl ein Kaiserschnitt die Schädigung der Vagina verringern kann, hinterlässt er eine Wunde am Bauch. Daher ist es sehr wichtig, die Wunde nach dem Kaiserschnitt eine Zeit lang gut zu pflegen. Während dieser Zeit darf die Wunde keinem Wasser ausgesetzt werden. Sie muss sauber und trocken gehalten werden, da sich die Wunde sonst infiziert und zu Hyperplasie usw. neigt. Wie lange bleibt die Wunde nach einem Kaiserschnitt im Allgemeinen zurück? Wie lang ist die Kaiserschnittwunde? Der Wundverband sollte nach der Operation alle drei Tage gewechselt werden, um die Heilung der Wunde zu beobachten. Wenn keine Rötung, Schwellung, Exsudation oder Infektion auftritt, wechseln Sie den Verband nach einer Woche erneut. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wunde vollständig verheilt, in manchen tiefen Geweben kann es jedoch immer noch zu leichten Schmerzen kommen. Anleitung: Drücken Sie einfach mit den Händen auf die verletzte Stelle und Sie können Hula-Hoop machen, solange Sie keine Beschwerden verspüren. Da die Kaiserschnittwunde relativ groß ist, kann die epidermale Wunde innerhalb von 5–7 Tagen nach der Operation heilen, die vollständige Genesung dauert jedoch etwa 4–6 Wochen. Im Allgemeinen wird die Wunde nach etwa anderthalb Jahren zu einer roten Narbe. An bewölkten und regnerischen Tagen fühlt sie sich hart an und juckt. Dies ist eine chronische Entzündung im Wundheilungsprozess. Nach anderthalb Jahren wird sie im Wesentlichen zu einer weißen, weichen Narbe. Wenn die Mutter keine narbenanfällige Konstitution hat und sich nach der Operation gut erholt, wird es grundsätzlich nicht auffallen. So beschleunigen Sie die Heilung von Kaiserschnittwunden Um die Heilung der Kaiserschnittwunde einer Patientin zu beschleunigen, sollte der Wundpflege und -behandlung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Zunächst sollten Sie darauf achten, die Wunde sauber und trocken zu halten, um eine Infektion zu vermeiden. Vermeiden Sie innerhalb einer Woche nach der Heimkehr das Nässen Ihrer Haut, um ein Durchnässen der Wunde zu verhindern. Der atmungsaktive Verband, der bei Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus auf die Wunde geklebt wird, kann nach einer Woche entfernt werden und Sie können duschen. Sobald die Wunde örtlich gerötet, geschwollen, überwärmt, rissig oder eitriger Ausfluss ist, gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Zweitens sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung nach der Geburt achten: Schon eine Woche nach der Entbindung können Sie die Aufnahme von eiweißhaltiger Nahrung erhöhen. Proteinreiche Lebensmittel wie Milch und Eier können die Wundheilung beschleunigen. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um die Bildung von hartem Stuhl zu verhindern, der schwer auszuscheiden ist und die Wunde im Dammbereich beeinträchtigt. Wenn Sie unter Verstopfung leiden, kann der Verzehr von mehr Bananen die Verstopfung lindern. Wenn die Wunde aus physikalischen oder wundheilenden Gründen lange nicht heilt, können Sie natürlich Yus Wundheilungsrezept und andere wundheilungsfördernde Medikamente als unterstützende Behandlung verwenden, was die Heilung der Wunde des Patienten schnell fördern kann. Da die Wunde nach einem Kaiserschnitt verhältnismäßig groß ist, müssen Sie bei der Nachsorge besonders vorsichtig und umsichtig vorgehen. Da die Operationswunde groß ist, können die Nähte oder Hautklammern der Kaiserschnittwunde 5 bis 7 Tage nach der Operation entfernt werden. Bis zur vollständigen Genesung dauert es jedoch etwa fünf bis sechs Wochen. Bei guter Wundpflege kann die Genesungszeit verkürzt werden. Die Grundsätze für die Versorgung von Episiotomie- und Kaiserschnittwunden sind grundsätzlich gleich. Aufgrund der unterschiedlichen Lokalisation müssen jedoch unterschiedliche Techniken zur Förderung der Wundheilung eingesetzt werden. |
<<: Welches Medikament soll ich gegen Schnupfen und Husten einnehmen?
>>: Wie lange dauert die Wochenbettzeit nach einem Kaiserschnitt?
Die Muttermale an den Augenwinkeln können entfern...
Viele Menschen neigen zu Mundtrockenheit. Außerde...
Heißer Lauf! Kame1 Grand Prix – Nessou! Kame1 Gra...
Wie wir alle wissen, sind Gelenke das wichtigste ...
Grüner Pfeffer ist eine sehr häufige Zutat. Viele...
"Verbinden!" " - Ein herzerwärmend...
Randgingivitis hat große Auswirkungen und verursa...
Der Reiz und Hintergrund von „Warum ist Meerwasse...
Wer nicht auf die Hygiene seiner Füße achtet, ent...
Manchmal begegnen wir Menschen mit rotem Gesicht....
Eine übermäßige Talgproduktion am Rücken kann auf...
Akne ist das, was die Emotionen der Menschen am m...
Für Menschen, die über einen längeren Zeitraum an...
Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...
Rokufudo Yotsuirobiyori – Eine herzerwärmende Ges...