Eine laufende, gelbe Nase und Husten sind normalerweise Symptome einer Erkältung, aber es ist besser, Medikamente nicht wahllos einzunehmen. Erkältungen werden in Wind-Kälte-Erkältungen und Wind-Hitze-Erkältungen unterteilt. Diese beiden Erkältungsarten haben unterschiedliche Symptome und erfordern unterschiedliche Behandlungen. Wenn Sie sie behandeln möchten, müssen Sie zunächst wissen, welche Art von Erkältung Sie haben. Andernfalls wird die wahllose Einnahme von Medikamenten die Krankheit nicht nur nicht heilen, sondern den Zustand möglicherweise sogar verschlimmern. Was ist eine Erkältung? Wind-Kälte-Erkältungen werden durch das Eindringen des wind-kalten Bösen und die Unfähigkeit des Lungen-Qi, frei zu fließen, verursacht. Im Klartext: Es handelt sich um das, was wir oft als Erkältung bezeichnen. Dabei handelt es sich um eine Reihe unangenehmer Symptome, die durch Wind und Kälte von außen hervorgerufen werden und zu einer Funktionsstörung der Lunge führen. Als Erkältung bezeichnet man das Schmerz- oder Spannungsgefühl am ganzen Körper nach einer Erkältung, Fieber, aber deutliche Angst vor der Kälte, klaren Nasenausfluss, keinen trockenen Mund, keine oder nur leichte Halsschmerzen, weißen und dünnen Auswurf, Bauchschmerzen und Blähungen, die bei Kälteeinwirkung auftreten oder sich verschlimmern, sowie klaren und dünnen Stuhl. Im Herbst und Winter kommt es häufiger vor. Zu den Symptomen zählen Gliederschmerzen, verstopfte Nase, Schnupfen, Wind-Hitze-Kälte und Schleim. Zur Behandlung kann sowohl die westliche Medizin als auch die chinesische Medizin eingesetzt werden, außerdem kann eine Diättherapie angewendet werden, die nicht nur Krankheiten heilt, sondern auch die Gesundheit erhält. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören das Warmhalten, die körperliche Betätigung und die Stärkung der Immunität. Sie können sich auch im Voraus impfen lassen. Was ist eine Wind-Hitze-Kälte Wind-Hitze-Kälte wird durch das Eindringen des Wind-Hitze-Bösewichts in die Oberfläche und die Disharmonie des Lungen-Qi verursacht. Zu den Symptomen zählen hohes Fieber, leichte Blähungen, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, ein roter und geschwollener Hals, Husten, klebriger oder gelber Schleim, eine verstopfte Nase und gelber Nasenausfluss, Durst und Trinkdrang, eine rote Zungenspitze und -ränder sowie ein dünner weißer und leicht gelber Zungenbelag. Wind-Hitze-Erkältungen kommen häufiger im Sommer und Herbst vor und werden durch exogene Windwärme verursacht. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wind-Hitze-Kälte ein oberflächliches Symptom ist, das durch das Übel Wind-Hitze verursacht wird. So werden Sie die Symptome von Wind, Hitze und Erkältung los 1. Maulbeerblatt-Minzgetränk Zutaten: 5 Gramm Maulbeerblätter, 5 Gramm Chrysanthemen, 3 Gramm Minze und 30 Gramm Bitterbambusblätter. Methode: Waschen Sie die oben genannten Medikamente mit sauberem Wasser, geben Sie sie in eine Teekanne, lassen Sie sie zehn Minuten in kochendem Wasser einweichen und trinken Sie sie jederzeit. Wirksamkeit: Das Produkt wirkt sowohl scharf als auch kühlend bei der Linderung der Symptome von Wind-Hitze-Erkältungen und kann auch als vorbeugender Tee getrunken werden. 2. Drei-Blumen-Tee Zutaten: 15 Gramm Geißblatt, 10 Gramm Chrysantheme und 3 Gramm Jasmin. Zubereitung: Geißblatt-, Chrysanthemen- und Jasminblüten in eine Teetasse geben, mit kochendem Wasser übergießen, 10 bis 15 Minuten köcheln lassen und anstelle von Tee trinken. Wirkung: Wirkt hitzeableitend und entgiftend. Es eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung von durch Hitzegifte verursachten Wind-Hitze-Erkältung, Halsschmerzen, Karbunkeln usw. Neben der therapeutischen Wirkung kann dieser Tee auch bei der Reduzierung innerer Hitze bei Menschen helfen, die unter übermäßiger innerer Hitze leiden. 3. Doppelblüten-Rotfruchtgetränk Zutaten: 30 Gramm Geißblatt, 15 Gramm Chrysantheme, 10 Gramm Weißdorn und 30 Gramm Honig. Zubereitung: Weißdorn 30 Minuten in heißem Wasser einweichen, Geißblatt und Chrysantheme hinzufügen, 3 Minuten bei starker Hitze kochen, filtern, Honig hinzufügen und gut verrühren. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, aufgeteilt auf 2 Dosen. Wirkung: Würzig und kühl, entgiftend und lindernd bei Halsschmerzen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Wind-Hitze-Kälte verwendet. 4. Wassermelonen- und Tomatensaft Zutaten: entsprechende Mengen Wassermelone und Tomate. Methode: Nehmen Sie das Fruchtfleisch der Wassermelone, entfernen Sie die Kerne und pressen Sie den Saft mit einem Mulltuch aus. Zunächst die Tomaten in kochendem Wasser blanchieren, häuten und mit einem Gazetuch den Saft auspressen. Mischen Sie die beiden Säfte und trinken Sie sie als Tee. Wirkungsweise: Wärmeabführend, entgiftend, vertreibt Sommerhitze und beseitigt Feuchtigkeit. Es wird zur Behandlung von Sommererkältungen mit Symptomen wie Fieber, Durst, Reizbarkeit, rotem und heißem Urin, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen usw. verwendet. 5. Hangzhou Chrysanthemen-Zuckertee Zutaten: 30 Gramm Chrysanthemenzucker und entsprechende Menge Weißzucker. Zubereitung: Die Chrysanthemen in einer Teekanne in kochendem Wasser einweichen und die entsprechende Menge Zucker hinzufügen. Wirksamkeit: Fördert das Lungen-Qi und lindert Husten, löscht das angesammelte Feuer in den drei Erhitzern. Es ist für Patienten im Anfangsstadium von Wind-Hitze-Erkältung, Kopfschmerzen und Fieber geeignet. |
<<: Was tun gegen die roten Flecken, die Akne hinterlässt?
>>: Wie lang ist die Kaiserschnittwunde?
Wir essen oft Knoblauch. Egal, ob wir Knödel oder...
Nahrungsstagnation und Erbrechen können viele neg...
Flüssige Gegenstände bilden nach längerem Stehen ...
Manche Menschen entdecken ohne ersichtlichen Grun...
Normalerweise essen Menschen Pflaumen als Snack. ...
Das Tempo des modernen Lebens wird immer schnelle...
Aminophyllin ist ein Medikament zur Behandlung vo...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „The...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Blutuntersuchungen werden häufig durchgeführt, se...
Heutzutage trinken viele Menschen gerne Kaffee, i...
Das Kissen ist ein großartiges Hilfsmittel zum Sc...
Wie das Sprichwort sagt: „Ein weißer Teint kann d...
„The Temperature of Sakura“ – Filmkritik und Deta...
Wir alle wissen, dass nicht jeder Krankenschweste...