In unserem täglichen Leben können wir auf verschiedene Krankheiten stoßen, die Blutuntersuchungen erfordern, oder wir können nach einer Blutspende Schmerzen im Arm verspüren. Der Schmerz hält normalerweise nicht allzu lange an. Er wird hauptsächlich durch eine Stimulation der peripheren Nerven verursacht. Wenn der Schmerz relativ schwerwiegend ist, können lokale heiße Kompressen zur Linderung verwendet werden. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Probleme werfen, die bei der Blutentnahme auftreten können. 1. Ihr Missverständnis des Nadelöhrs Glauben Sie, dass nach der Blutentnahme nur ein Nadelloch vorhanden ist? Tatsächlich entstehen beim Einstechen mit der Blutentnahmenadel zwei Nadellöcher. Eines ist das Hautnadelloch und das andere das Blutgefäßnadelloch. Diese beiden Nadellöcher entstehen häufig aufgrund unterschiedlicher Techniken des Operateurs, des Einstichwinkels der Nadel, der Dicke des Hautfetts, der Tiefe des Blutgefäßes in der Haut usw., wodurch nicht alle Blutentnahmenadeln gleichzeitig in die Haut und die Blutgefäße eindringen können. Manchmal bewegen sie sich nach dem Eindringen in die Haut ein kleines Stück parallel zum Blutgefäß, bevor sie in das Blutgefäß eindringen, was das sogenannte Gefäßnadelloch ist. Bei Ihrer üblichen Pressmethode werden jedoch lediglich die Einstichlöcher auf der Haut verpresst und die Einstichlöcher in den Blutgefäßen ignoriert. Darüber hinaus kann das Beugen des Arms die Blutung nicht wirksam stoppen und leicht zu subkutanen Blutungen führen. 2. Warum beugst du nicht deine Arme? Da das Strecken des Arms den Innendruck der Blutgefäße beim Drücken nach der venösen Blutentnahme wirksam verringern kann, kann dies das Austreten von Blut aus dem Nadelloch in den Blutgefäßen wirksam verringern und zu subkutanen Stauungen (d. h. zu den Blutergüssen, die Sie an Ihren Händen sehen) führen. Wenn Sie Ihren Ellbogen beugen, behindert dies die Rückführung der Ellbogenvenen und erhöht dadurch den intravaskulären Druck der Ellbogenvenen. Daher kann Blut leicht aus dem Nadelloch in den Blutgefäßen austreten und eine subkutane Stauung bilden, die zu den Blutergüssen führt, die Sie an der Blutentnahmestelle sehen. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Gummischlauch ein kleines Loch hat und Sie das Loch vorne und hinten biegen, um einen Winkel zu bilden, tritt Wasser aus dem Loch aus, selbst wenn Sie das Loch verschließen, da die Quetschkraft von vorne und hinten wirkt. Wenn Sie den Gummischlauch jedoch flach legen und den Wasserauslass verschließen, fließt das Wasser weiterhin in die ursprüngliche Richtung und tritt nicht so leicht aus dem Wasserauslass aus. 3. Richtige Pressmethode Nachdem das Blut abgenommen wurde, drücken Sie in dem Moment, in dem die Nadelspitze aus Ihrer Haut gezogen wird, sofort 5 Minuten lang ein steriles Wattestäbchen parallel zum Blutgefäß, wo sich die Einstichstelle befindet. Die Spitze des Wattestäbchens sollte 50 Pixel über dem proximalen Ende des Hautnadellochs (nahe dem Herzen) liegen. Auf diese Weise werden sowohl das Hautnadelloch als auch das Blutgefäßnadelloch gleichzeitig gedrückt. Beachten Sie auch, dass Ihr Ellbogen beim Drücken gerade sein sollte! Aus blutgefäßbedingten Gründen muss bei manchen Menschen auch am Handgelenk oder am Handrücken Blut abgenommen werden. Um zu verhindern, dass der Druckpunkt verrutscht oder zu wenig Druck ausgeübt wird, drücken Sie zu diesem Zeitpunkt mit dem Daumen einer Hand auf die Oberseite des Wattestäbchens, während die anderen vier Finger auf der anderen Seite drücken, um zwei obere und untere Drehpunkte zu bilden. Dadurch wird der Hämostase-Effekt sichergestellt! |
<<: Hochempfindliches Troponin
>>: Kann das Waschen Ihres Gesichts mit Ingwerwasser Akneflecken entfernen?
Jeder weiß, dass die Niere ein Entgiftungsorgan i...
Nach dem 30. Lebensjahr müssen wir den Beginn ein...
Bei vielen Menschen wird Tuberkulose durch CT- un...
Solange Menschen leben, atmen sie. Denn durch die...
Chronische Nephritis betrifft und schädigt viele ...
Manchmal haben manche Patienten das Gefühl, ständ...
Harnwegserkrankungen kommen im Leben sehr häufig ...
Alkohol besteht hauptsächlich aus Ethanol. Der Ha...
Nach einem anstrengenden Tag ist Ihr Kopf voller ...
Heutzutage verwenden viele Unternehmen oder Gesch...
Normalerweise verwenden wir Ingwer zum Kochen, ab...
In Wirklichkeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass ...
Schlechte Durchblutung in den Beinen, häufige Sym...
„Lupin III.: Der letzte Job“: Lupins letzter Job ...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft legen die Mens...