Der Körper eines Menschen kann nur dann gesund sein, wenn das Blut ungehindert fließt. Schlamm im Fluss oder Menschenmüll können das Blut blockieren und verhindern, dass es normal fließt. Dasselbe gilt für das Blut. Wenn das Blut hyperkoagulierbar ist oder langsam fließt und die Wände der Blutgefäße nicht glatt sind, kann es zu Blutstauungen kommen. Eine schlechte Durchblutung und Blockaden können zu unsichtbaren Gesundheitskillern werden und viele Krankheiten verursachen. Daher ist es sehr wichtig, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen rechtzeitig zu beseitigen. Die folgenden 10 Nahrungsmittel fördern die Durchblutung und beseitigen Blutstauungen, wodurch eine normale Durchblutung sichergestellt und das Auftreten von Krankheiten verringert werden kann. Ein Blutstau im Körper äußert sich häufig als Schmerz in einer bestimmten Körperregion, der fixiert ist und vor allem durch stechende Schmerzen gekennzeichnet ist. Die Hauptsymptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kälte, Taubheitsgefühl und Gliederschmerzen, unregelmäßige Menstruation und Dysmenorrhoe bei Frauen usw. Zu den körperlichen Anzeichen zählen ein dunkler und glanzloser Teint, dunkelviolette Lippen und Zunge, trockene, raue, schuppige und juckende Haut, Knoten im Körper und Schmerzen, die lange Zeit nicht gelindert werden. Bei Personen mit einer zu Blutstau neigenden Konstitution sollte möglichst frühzeitig darauf geachtet werden. Insbesondere Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes und Hyperlipidämie müssen ihre Ernährung umstellen, mehr Sport treiben, Risikofaktoren kontrollieren und einer weiteren Entwicklung vorbeugen. 10 Lebensmittel, die wirksam Linderung verschaffen. Schwarzer Pilz: Er hat die Funktion, das Qi zu beleben und den Körper zu stärken, die Nieren und den Magen zu nähren und die Durchblutung zu fördern. Es kann Thrombosen vorbeugen, den Blutfettspiegel senken und der Lipidperoxidation vorbeugen, wodurch die Blutviskosität gesenkt, die Blutgefäße weicher gemacht, der Blutfluss verbessert und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert wird. Schwarzer Pilz hat außerdem eine starke Adsorptionswirkung, die sich positiv auf die rechtzeitige Ausscheidung von Stoffwechselabfällen aus dem Körper auswirkt. Zwiebel: würzig und warm, wirkt auf die Lungen- und Lebermeridiane. Zwiebeln haben eine wärmende Yang-Wirkung, aktivieren die Durchblutung und haben eine gute lipidsenkende Wirkung. Das in Zwiebeln enthaltene Prostaglandin A ist ein starker Vasodilatator. Das enthaltene Allicin kann der Blutplättchenaggregation entgegenwirken und dadurch den peripheren Gefäßwiderstand und die Blutviskosität verringern sowie den Blutdruck senken. Ingwer: warm im Charakter, würzig im Geschmack. Ingwer kann die Durchblutung fördern, Milz und Magen stärken, Bakterien abtöten und entgiften. Studien haben gezeigt, dass Ingwer den Cholesterinspiegel, den Blutzucker und die Blutviskosität senken, die Blutplättchenaggregation verringern und Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Infarkten vorbeugen kann. Knoblauch: Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es, Knoblauch habe „ein starkes Aroma, das die fünf inneren Organe durchdringen und alle Körperöffnungen erreichen kann …“ Knoblauch hat die Wirkung, die Blutplättchenaggregation zu hemmen, die Blutgerinnung zu hemmen und Thrombosen vorzubeugen. Er kann auch das „schlechte Cholesterin“ senken und das „gute Cholesterin“ erhöhen. Fisch: Ob Tiefseefisch, Flachseefisch oder Süßwasserfisch, sie alle enthalten zwei ungesättigte Fettsäuren, EPA und DHA, die der Blutgerinnung und Thrombose entgegenwirken können. Daher kann der Verzehr von Fisch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen. Tomaten: Tomaten enthalten viele Inhaltsstoffe, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen lösen können. Pektin kann den Cholesterinspiegel senken, Flavonoide wirken gerinnungshemmend und die gelbe, gallertartige Substanz um die Samen enthält Tomatenfaktor, der die Blutplättchenaggregation verhindern, die Elastizität der Blutgefäßwände erhalten, Arteriosklerose vorbeugen und die Durchblutung verbessern kann. Weißdorn: sauer, süß, leicht wärmend, wirkt auf die Milz-, Magen- und Lebermeridiane. In der „Food and Materia Medica“ heißt es, dass es „Blutgerinnsel und Qi-Gerinnsel auflösen und die Durchblutung fördern“ kann. Weißdorn hat die Wirkung, die Ernährung zu unterstützen, den Magen zu stärken, Qi zu fördern, die Durchblutung zu aktivieren und Blutstauungen zu lindern. Die darin enthaltenen Flavonoide können periphere Blutgefäße erweitern, wirken langsam und nachhaltig blutdrucksenkend und können die Herzkranzgefäße erweitern, die Blutfette senken und das Herz stärken. Essig: Er schmeckt sauer und bitter und hat eine warme Wirkung. Er wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane. Er fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, erleichtert die Verdauung von Nahrungsmitteln und beseitigt Ablagerungen, reduziert Schwellungen und macht harte Massen weich, entgiftet und behandelt Wunden. „Bencao Qiuzhen“ sagte: „Essig ist adstringierend, so viele Bücher berichten, dass er Blutstauungen auflösen, entgiften, Blähungen lindern und beim Essen helfen kann.“ Er wird bei Magen- und Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Bluterbrechen und blutigem Stuhlgang aufgrund von Blutstauungen eingesetzt. Personen mit einer äußeren Infektion sollten den Verzehr dieser Pflanze jedoch vermeiden und sie sollte nicht zusammen mit Poria cocos gegessen werden. Gelber Wein: süß, bitter, scharf, warm, wirkt auf die Meridiane von Herz, Leber, Lunge und Magen, fördert die Durchblutung, widersteht Kälte und fördert die Wirksamkeit von Medikamenten. „Yi Lin Zong Yao“ sagt, dass es „Wasser zerstreut, das Blut harmonisiert, Qi fördert, den Nieren hilft, Yang zu beleben und das Schwitzen anregt.“ Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: „Gealterter Wein kann das Blut harmonisieren und das Qi nähren, den Magen wärmen und Kälte abwehren; Alkohol kann kalte Luft vertreiben, Feuchtigkeit und Schleim trocknen und Depressionen lindern.“ Allerdings sollten Menschen mit Yin-Mangel, Blutverlust sowie großer Feuchtigkeit und Hitze den Genuss dieses Getränks vermeiden. Maisöl: Maisöl ist reich an essentiellen Fettsäuren wie Linolsäure und Linolensäure, die bestimmte unterstützende Wirkungen bei der Regulierung der Blutfette, der Erweichung der Blutgefäße und der Vorbeugung von Thrombosen haben. Maisöl ist reich an dem Antioxidans Vitamin E, das auch eine gewisse Rolle bei der Beseitigung freier Sauerstoffradikale und dem Schutz der Gefäßendothelzellen spielt. |
<<: 6 Lebensmittel zur natürlichen Haarpflege für dickes, glänzendes schwarzes Haar
>>: Eine Sache, die im Körper zurückbleibt, ist die Quelle aller Krankheiten
Varizellen sind eine häufige Kinderkrankheit, die...
Vorzeitige Herzschläge sind ein häufiges klinisch...
Die Wirbelsäule wird auch Wirbel genannt. Sie spi...
Im Alltag essen wir jeden Tag viel. Heutzutage gi...
Viele Menschen bewegen über lange Zeit schwere Ge...
Es gibt so viele Arten von Meeresfrüchten, darunt...
Wie lange sollten Paare über Sex reden, ohne sich...
Hähnchenbrust hat viele Nährwerte. Sie ist reich ...
Der menschliche Körper ist anfällig für Entzündun...
Compound Aminopyrine Injection ist ein Injektions...
Farbdoppler-Ultraschall im Becken ist eine sehr v...
Ein Impfstoffkühlschrank ist eigentlich ein Ort, ...
Viele Patienten mit Helicobacter pylori haben das...
Täglicher Alkoholkonsum ist nicht gut für die Ges...
Jeder Mensch legt besonderen Wert auf das Aussehe...