Das durch eine Aorteninsuffizienz verursachte organische Geräusch wird hauptsächlich im Auskultationsbereich der Aortenklappe diagnostiziert. Das Geräusch weist im Frühstadium einen abnehmenden und leisen, seufzartigen Charakter auf, der vom linken Rand des Brustbeins und der Herzspitze übertragen wird. Die häufigsten Ursachen sind rheumatische Klappenerkrankungen des Herzens oder eine Aorteninsuffizienz aufgrund eines idiopathischen Aortenklappenprolaps. Schauen wir uns nun den Auskultationsbereich der Aortenklappe genauer an. Der Herzklappenauskultationsbereich ist der Teil des Körpers, in dem der durch das Öffnen und Schließen der Herzklappen erzeugte Ton auf die Körperoberfläche übertragen wird und am leichtesten zu hören ist. Er wird als Herzklappenauskultationsbereich bezeichnet, was nicht vollständig mit seiner anatomischen Position übereinstimmt. Auskultationsreihenfolge: ausgehend vom Mitralklappenbereich – Pulmonalklappenbereich – Aortenklappenbereich – zweiter Auskultationsbereich der Aortenklappe – Trikuspidalklappenbereich. Zusammensetzung Normalerweise gibt es 5 Herzklappen-Auskultationsbereiche: ①Mitralklappenbereich (M): befindet sich am stärksten Punkt des Herzspitzenschlags und wird auch als apikaler Bereich bezeichnet. ② Pulmonalklappenbereich (P): im zweiten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins; ③ Aortenklappenbereich (A): befindet sich im zweiten Interkostalraum auf der rechten Seite des Brustbeins; ④ Der zweite Auskultationsbereich der Aortenklappe (E): am dritten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins, auch als Erb-Bereich bekannt; ⑤Trikuspidalklappenbereich (T): am linken Rand des unteren Endes des Brustbeins, dh zwischen der 4. und 5. Rippe am linken Rand des Brustbeins. Befehl Die Reihenfolge der Auskultation ist wie folgt: Die übliche Reihenfolge der Auskultation besteht darin, im Bereich der Herzspitze zu beginnen und gegen den Uhrzeigersinn auszukultieren: Hören Sie zuerst den Bereich der Herzspitze ab, dann den Bereich der Pulmonalklappe, dann den Bereich der Aortenklappe, den zweiten Bereich der Aortenklappe und schließlich den Bereich der Trikuspidalklappe. Einige Kliniker hören auch nacheinander alle Klappenbereiche ab, beginnend an der Herzbasis. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese allgemeinen Auskultationsbereiche unter der Annahme festgelegt werden, dass die Herzstruktur und -position normal sind. Wenn sich die Herzstruktur und -position bei einer Herzerkrankung ändern, ist es erforderlich, die Auskultationsstelle entsprechend zu verschieben und den Auskultationsbereich entsprechend den Merkmalen der Änderung der Herzstruktur und der Richtung des Blutflusses zu erweitern. Bei einigen Herzerkrankungen mit abnormaler Herzstruktur können bestimmte Auskultationsbereiche verwendet werden. Wenn sich die Ventrikel zusammenziehen, strömt das Blut nach oben und drückt die Aortenklappensegel von der Mitte der Aortenhöhle weg. Wenn sich die Ventrikel entspannen, sinken die Klappensegel passiv in die Mitte der Aortenhöhle ab. Bei normaler Klappenmorphologie liegen die drei Klappensegel parallel zur Kommissurkante und stützen die Blutsäule in der Aorta, um einen Rückfluss des Blutes in die Herzkammer zu verhindern. Aus zwei der drei Aortensinus entspringen die Koronararterien und werden daher als linker, rechter und nichtkoronarer Sinus bezeichnet. Durch die Untersuchung der Befestigungskanten jedes Segels können wir die Beziehung zwischen der Aortenklappe und den umgebenden Strukturen klar verstehen. Von hinten beginnend befindet sich die Verbindungsstelle zwischen der nichtkoronaren und der linken Koronarklappe als Bereich der Aorta-Mitral-Fortsetzung. Das subaortische Fasertuch befindet sich unterhalb der Kommissur. Rechts von dieser Verbindung ist die nichtkoronare Klappe mit dem oberen Teil des hinteren Divertikels des linksventrikulären Ausflusstrakts verbunden. |
<<: Zweiter Auskultationsbereich der Aortenklappe
>>: Natürliche Möglichkeiten, graues Haar schwarz zu färben
Es gibt verschiedene Akupunkturpunkte im menschli...
Bei der Adenoidhypertrophie handelt es sich eigen...
Die normale Menstruationsperiode einer Frau ist r...
Future GPX Cyber Formel 11 – Future Grand Prix ...
Melanin ist ein wichtiges Molekül im menschlichen...
Alles hat eine gewisse Haltbarkeit, auch Lippenst...
Formaldehyd kann man weder sehen noch anfassen, a...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Zähne ...
Haarpflege ist ein Aspekt, dem die Menschen in ih...
Generell müssen sich Männer regelmäßig rasieren. ...
Es gibt viele Arten von Entzündungen, und jede Ar...
Systemischer Lupus ist eine weit verbreitete Erkr...
Weiße Haare auf dem Kopf sind nicht unbedingt alt...
Klimaanlagen sind heute allgegenwärtig in unserem...
Viele Menschen leiden häufig unter Entzündungen, ...