Bakterielle und virale Infektionen sind wichtige Ursachen für viele Krankheiten. Einige Erreger sind uns bekannt, wie etwa Mykoplasmen und Chlamydien. Es gibt jedoch einige Dinge, über die viele Menschen nicht viel wissen. Ein typisches Beispiel sind Flimmerbakterien, die Flimmerbakterien-Vaginitis, Sepsis usw. verursachen können. Wenn wir die Situation der Flimmerbakterien verstehen, können wir besser damit umgehen. Also, was sind Zilien? Werfen wir unten einen Blick darauf. Chinesischer Name: Leptotrichia Lateinischer Name: (Leptotrichia Trevisan, 1879) Morphologische Beschreibung: gerader Stab oder leicht gebogener Stab, 0,5–1,5 μm × 5–15 μm. Obwohl junge Kulturen grampositiv sein können, sind sie normalerweise gramnegativ, weisen aber eine atypische gramnegative Zellwandstruktur auf. Es produziert keine Sporen und bewegt sich nicht. Es wächst am besten, wenn die Gasphase 5 bis 10 % CO2 enthält. Nach mehreren Passagen wuchsen einige Stämme in einer CO2-haltigen Atmosphäre. Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 35–37 °C, unter 25 °C findet kein Wachstum statt. Chemoorganische Ernährung, fermentierte Kohlenhydrate, das Hauptendprodukt der fermentierten Glukose ist Milchsäure. Lebt hauptsächlich im Zahnbelag, aber ähnliche Bakterien kommen auch im weiblichen Fortpflanzungstrakt vor. Der G+C-Mol%-Anteil der DNA beträgt 25. Typusart (nur eine): Leptotrichia buccalis. Cibotium-Vaginitis ist eine Form der bakteriellen Vaginitis, die durch Cibotium verursacht wird und hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen wird. Die Krankheit tritt meist bei jungen, verheirateten Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf; die Inzidenzrate liegt bei etwa 20 %. Morphologische Merkmale der Zilien In jeder Kultur waren normalerweise viele Zellen mit spitzen Enden sichtbar. Zwei oder mehr Zellen sind in aseptiertem Myzel unterschiedlicher Länge angeordnet. In alten Kulturen sind die Filamente bis zu 200 Mikrometer lang und von einander umgeben. In einem Filament sind bei lysierten Zellen manchmal große kugelförmige Körper und geschwollene Blasen zu sehen. Bildet keine Clubs oder Zweigstellen. Die Zellen bewegen sich nicht. Zellen können bei 60 °C nicht 10 Minuten überleben. Es erfordert ein heterotrophes Leben mit komplexer Ernährung und produziert aus Glukose Säure, aber kein Gas. Das Hauptprodukt ist DL-Milchsäure (ca. 90 %), Essigsäure (ca. 10 %) und Buttersäure ist kein Produkt. Es entsteht kein Schwefelwasserstoff und Indol, und die Katalase-, Benzidin- und VP-Tests sind negativ. Nitrate werden normalerweise nicht reduziert und Gelatine wird nicht verflüssigt. Für eine erfolgreiche Isolierung und optimales Wachstum sind 5 % CO2 erforderlich. Es wächst gut bei 35 °C bis 37 °C, bei 25 °C wächst es schlecht oder gar nicht und bei 45 °C wächst es nicht. Es lebt hauptsächlich in Plaques, aber ähnliche Bakterien kommen auch im weiblichen Genitaltrakt vor, wo sie eine Ziliarvaginitis hervorrufen können. Außerdem können sie Gewebenekrose und Sepsis verursachen. Kürzlich wurde festgestellt, dass sie auch eine intraamniotische Infektion hervorrufen können. Zudem liegen Berichte über Frühgeburten und tropische Geschwüre vor. |
<<: Welche Gefahren birgt das Schlafen auf einem Jadebett?
>>: Die Beziehung zwischen Östrogen und Androgen
Im Alltag spüren Sie möglicherweise eine Schwellu...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen durc...
Viele Menschen bevorzugen im Alltag salz- und fet...
Ob jung, mittleren Alters oder älter, Bluthochdru...
Knoblauch ist in jedem Haushalt als Würzmittel un...
Moxa-Sticks sind in unserem Leben eine weit verbr...
Langes Aufbleiben kann nicht nur die körperliche ...
Viraler Ausschlag ist eine sehr gefährliche Hautk...
Manchmal stellen Menschen fest, dass eines ihrer ...
Viele Menschen hören gerne Musik, können aber nic...
Viele Menschen entspannen sich in ihrer Freizeit ...
Butlers: Eine tausendhundertjährige Geschichte: E...
Tinea manuum ist eine Infektionskrankheit der Hau...
Sich unwohl zu fühlen ist Ausdruck einer schlecht...
Im Alltag schenken viele Menschen dem Problem des...