Was ist schwerwiegender: Myome oder Zysten?

Was ist schwerwiegender: Myome oder Zysten?

Uterusmyome und Gebärmutterhalszysten sind beides sehr häufige Erkrankungen. Obwohl es sich bei diesen beiden Erkrankungen um gutartige Tumore handelt, haben sie große Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen. Daher müssen sie rechtzeitig behandelt werden und es darf nicht nachlässig sein. Während Sie sie aktiv behandeln, müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Achten Sie mehr auf Nahrungsergänzungsmittel und wählen Sie Lebensmittel mit hohem Vitamin- und Proteingehalt.

Bei einer Eierstockzyste handelt es sich um eine Endometriose, die in den Eierstöcken wächst und eine große Menge einer klebrigen, kaffeefarbenen, schokoladenähnlichen Flüssigkeit bildet. Schokoladenzysten können mit der Zeit schnell wachsen und enormen Druck ausüben und das umliegende Gewebe und die Organe schädigen. Insbesondere kann es zu irreversiblen Schäden am Eierstockgewebe kommen.

Uterusmyome und Eierstockzysten

Je nach Wachstumsstelle können Uterusmyome in subseröse Myome, intramurale Myome, submuköse Myome oder zervikale Myome, breite Myome usw. unterteilt werden. Verschiedene Arten von Uterusmyomen können klinische Manifestationen wie Menorrhagie, Schwellungen im Unterbauch oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang aufweisen.

Uterusmyome zeigen im Frühstadium keine offensichtlichen klinischen Manifestationen und werden oft erst bei gynäkologischen Untersuchungen entdeckt, wenn Patientinnen wegen anderer Krankheiten in ärztliche Behandlung gehen. Später, wenn der Tumor wächst, beginnen die Patientinnen ihn zu spüren. Die Symptome und Anzeichen variieren je nach Art, Größe, Entwicklung und Vorhandensein einer sekundären Degeneration oder von Komplikationen des Tumors.

Offensichtliche Uterusmyome sind schwerwiegender. Eierstockzysten sind das erste Symptom, bevor die Patientin einen Knoten im Unterbauch berührt. Aufgrund des Gewichts des Tumors selbst und des Einflusses der Darmperistaltik und der Veränderungen der Körperposition bewegt sich der Tumor in der Beckenhöhle und betrifft seinen Stiel und das Beckentrichterband, was bei der Patientin ein Völlegefühl und ein Absinken in den Unterbauch oder die Beckengrube verursacht. Dies ist das am häufigsten auftretende Phänomen bei der Hauptbeschwerde. Der Patient stellt fest, dass seine Kleidung oder sein Gürtel eng und klein erscheinen, und bemerkt dann eine Vergrößerung des Bauches oder spürt sie morgens versehentlich, sodass er auf seinen Bauch drückt und einen Tumor im Bauch entdeckt, der mit Blähungen und Unwohlsein einhergeht.

Das Erkrankungsalter liegt bei Frauen normalerweise bei 35 Jahren, und etwa 20 % von ihnen leiden an Uterusmyomen. Da sich der Tumor jedoch langsam entwickelt und keine klinischen Symptome aufweist, wird die Krankheit in einigen Fällen zufällig bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt, sodass die meisten Menschen keine frühere oder gar keine Behandlung erhalten.

Nehmen Sie Medikamente gegen Eierstockzysten nicht blind ein. Es muss von einem Arzt bestätigt und diagnostiziert werden. Hier sind einige häufig verwendete und gut angenommene Medikamente, die ich Ihnen empfehlen kann. Ich hoffe, sie können Ihnen helfen:

Meixiaodan Hongjinxiaojie-Tabletten: Beruhigen die Leber und regulieren Qi, fördern die Durchblutung und beseitigen Blutstauungen, reduzieren Schwellungen und lindern Schmerzen. Wird bei lobulärer Brusthyperplasie, Uterusmyomen und Eierstockzysten verwendet, die durch Qi-Stagnation und Blutstase verursacht werden.

Hongjin Xiaojie-Kapsel: Buzhikainuo, Qiekaisesetu, Haxihei. Traditionelle Chinesische Medizin: Beruhigt die Leber und reguliert Qi, macht Knötchen weich und löst sie auf, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen. Wird bei lobulärer Hyperplasie der Brust, Uterusmyomen und Eierstockzysten eingesetzt, die durch Qi-Stagnation und Blutstauung verursacht werden.

Xiaojie'an-Kapseln: fördern die Durchblutung, beseitigen Blutstauungen, erweichen und lösen Klumpen auf. Wird bei Knoten in der Brust angewendet, die durch Qi-Stagnation und Blutstauung, lobuläre Brusthyperplasie, Eierstockzysten und Uterusmyomen verursacht werden.

Eierstockzysten können gutartig oder bösartig sein. Sie entstehen durch zystenartige Massen, die in den Eierstöcken wachsen. Sie können Menschen jeden Alters betreffen und sind einer der schwerwiegendsten Tumore, die die Gesundheit von Frauen bedrohen. Bei den meisten Menschen mit Eierstockzysten treten keine offensichtlichen Beschwerden oder Beschwerden auf. Sie werden meist zufällig bei gynäkologischen Untersuchungen oder bei einem Besuch der gynäkologischen Abteilung eines Krankenhauses aus anderen Gründen entdeckt. Nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen können Symptome wie Menstruationsstörungen, Dysmenorrhoe und Unfruchtbarkeit auftreten.

Die Eierstöcke sind wichtige Fortpflanzungsorgane für Frauen. Das Auftreten von Zysten beeinträchtigt zwangsläufig die Fruchtbarkeit. Ob eine normale Schwangerschaft erreicht werden kann, hängt eng mit der Größe der Eierstockzysten der Patientin zusammen. Die Eierstöcke sind der Ort, an dem sich Eizellen entwickeln, reifen und freigesetzt werden. Wenn die Follikel in verschiedenen Stadien der Eierstockrinde beschädigt sind, wird die Entwicklung, Reifung und Freisetzung der Eizellen beeinträchtigt, was zu Unfruchtbarkeit führt.

Uterusmyome sind die häufigsten gutartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane und zählen zugleich zu den häufigsten Tumoren im menschlichen Körper. Uterusmyome entstehen hauptsächlich durch die Vermehrung von glatten Muskelzellen der Gebärmutter. Es gibt einige Bindegewebsfasern, die lediglich als Stützgewebe existieren. Aus diesem Grund kann man nicht von Uterusmyomen, Myofibromen oder Fibromen sprechen, die auf der Menge der Bindegewebsfasern beruhen. Die genaue Bezeichnung müsste Uterusleiomyom lauten, allgemein bekannt als Uterusmyom.

Eierstockzysten und Uterusmyome sind beide relativ ernst. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder entsprechende Symptome haben, gehen Sie bitte rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus.

<<:  Meine Augen tun weh, nachdem ich lange eine Brille getragen habe_Meine Augen tun weh, nachdem ich lange eine Brille getragen habe

>>:  Kann ich Litschis essen, wenn ich Uterusmyome habe?

Artikel empfehlen

Soll ich meine Zähne vor oder nach dem Essen putzen?

Sobald Karies auftritt, beeinträchtigt dies die Q...

Was tun, wenn Sie stottern?

Stottern ist das, was wir Stammeln nennen. Unwiss...

Was sind die 6 Hauptwirkungen von Moxa-Sticks?

Moxa-Sticks sind ein Schatz der traditionellen ch...

Kann ich das Abtreibungsmittel nach dem Erbrechen erneut einnehmen?

Sex ist für Männer und Frauen ein normales physio...

Seitliche Taillenübungen

Die seitlichen Muskeln der Taille sind für den me...

Medikamente, die nicht gegen Favismus eingenommen werden können

Favismus ist eine sehr verbreitete Erkrankung und...

Die Emotionen und Kritiken zu „Touch 3: Don’t Pass Me By“

Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Touch 3: Aft...

Welche Wirkung hat Hühnerknochengrassuppe

Hühnerknochengras ist eigentlich ein traditionell...

Welche Stellung haben die Zähne bei geschlossenem Mund?

Heutzutage achten die Menschen sehr auf ihre körp...

Mispelhonigwasser gegen Husten

Mispelhonigwasser ist ein sehr leckeres Getränk. ...

Wie man getrocknete Seegurken isst, mehrere Möglichkeiten, Seegurken zu essen

Wie isst man getrocknete Seegurken? Getrocknete S...

So verhindern Sie, dass Ihr Haar austrocknet

Freundinnen tragen lieber langes Haar, weil lange...

Wie kann ich mein rotes Gesicht verbessern?

Ein rosiges Gesicht ist ein Zeichen für einen gut...

Was Sie nach einer Dickdarmpolypenoperation essen sollten

Eine Operation ist eine gängige Methode zur Behan...

Rötung, Schwellung und Schmerzen am Gaumen

Heute sprechen wir über Rötungen, Schwellungen un...