Plötzliche Schmerzen im Oberschenkel und Sie können nicht laufen?

Plötzliche Schmerzen im Oberschenkel und Sie können nicht laufen?

Wenn Sie plötzlich Schmerzen in den Beinen verspüren und nicht mehr laufen können, kann dies ein Schlaganfall sein, der durch eine zerebrovaskuläre Erkrankung verursacht wurde, oder es kann ein Symptom sein, das durch eine Erkrankung der Lendenwirbelsäule verursacht wurde. Unabhängig von der Ursache ist es am besten, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen, um die Ursache herauszufinden und dann die Symptome zu behandeln. Sie können mehr Sport im Freien treiben und dieses Phänomen durch eine Massage mit chinesischer Medizin oder Akupunktur lindern.

In Bezug auf Schlaganfälle gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass, wenn eine Person einen Schlaganfall erleidet, die ganze Familie betroffen ist. Dies reicht aus, um die enormen Auswirkungen zu verdeutlichen, die ein Schlaganfall auf eine Familie hat. Seine Plötzlichkeit und Schwere sind unvorstellbar. Unabhängig davon, ob es sich um einen hämorrhagischen oder einen ischämischen Schlaganfall handelt, ist die Schädigung des zentralen Nervensystems katastrophal und führt zu Bewusstlosigkeit, Koma, Sprachunfähigkeit, undeutlicher Aussprache, Lähmung der Gliedmaßen, verminderter Intelligenz, Gedächtnisverlust und gleichzeitiger Lungeninfektion und anderen schweren Symptomen. Es wird empfohlen, dass Menschen mittleren und höheren Alters die folgenden fünf Anzeichen eines Schlaganfalls in ihrem täglichen Leben nicht ignorieren sollten:

1. Sabbern oder undeutliche Aussprache. Menschen mittleren und höheren Alters, die normalerweise normal sprechen, können plötzlich anfangen zu sabbern und undeutlich zu sprechen, was ein sehr typisches Anzeichen für einen Schlaganfall ist.

2. Plötzliches Ohnmachtsgefühl oder verschwommenes Sehen. Manche älteren Menschen können Ohnmachtsgefühle haben und plötzlich für einige Sekunden das Sehvermögen verlieren, sich aber nach einigen Minuten erholen. Diese vorübergehende Sehbehinderung wird hauptsächlich durch eine plötzliche zerebrale Ischämie verursacht. In schweren Fällen können auch Schwindel, Erbrechen und andere Reaktionen auftreten und sind eine der Vorstufen eines Schlaganfalls.

3. Wiederholtes Gähnen, Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Die Stenose der Hirnarterien verschlimmert sich allmählich, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und einer anschließenden Hypoxie des zentralen Nervensystems führt. Sie fühlen sich unbewusst schwach und gähnen ständig. Dabei handelt es sich um eine Blockade der Hirnblutgefäße, eine Vorstufe eines Schlaganfalls.

4. Unsicherer Griff an Gegenständen oder Händezittern aufgrund von Lähmungen. Das einfachste Beispiel ist die Unfähigkeit, Stäbchen zum Aufheben von Gegenständen zu verwenden. Wenn sich eine Seite der Hände oder Füße steif anfühlt und die Kraft nachlässt, kann dies bei Menschen mittleren und höheren Alters ein Vorbote eines Schlaganfalls sein.

5. Bei Menschen mittleren und höheren Alters können vor einem Schlaganfall anhaltende Kopfschmerzen auftreten, begleitet von Reaktionen wie erhöhtem Blutdruck. Bei Menschen mittleren und höheren Alters verschwinden die oben genannten Symptome möglicherweise innerhalb kurzer Zeit und verursachen keine Folgeerscheinungen. Tatsächlich deuten sie jedoch bereits auf eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns und eine Blockierung der Blutgefäße hin, was leichte Symptome eines Schlaganfalls sind.

Menschen mittleren und höheren Alters müssen rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen und die Krankheit entsprechend behandeln. Je älter Menschen werden, desto enger werden ihre Blutgefäße und desto mehr verhärtete Plaques bilden sich an den Wänden der Blutgefäße. Sobald sich ein Blutgerinnsel bildet, führt es zur Bildung einer Hirnthrombose und die daraus resultierende Reaktion ist ein Schlaganfall. Wenn Sie einem Schlaganfall vorbeugen möchten, ist die Beseitigung der Blutgefäßverstopfung ein Muss. Dieses Problem kann durch den Verzehr von zwei Lebensmitteln gelöst werden: Agaricus blazei und Spargel.

Agaricus blazei enthält Nukleinsäure, die die Bildung von Lipidperoxiden und Cholesterin hemmen, Blutgefäße erweitern, den Blutfluss verbessern, Myokardfehlstellungen korrigieren, die Regeneration der Blutgefäßwände fördern und die Blutplättchenaggregation hemmen kann. Spargel enthält Rutin und Asparagin, die die Blutgefäße weicher machen, ihre Festigkeit verbessern und den Blutdruck senken können.

<<:  Schmerzen in der rechten Halswirbelsäule?

>>:  Was verursacht Talusschmerzen?

Artikel empfehlen

Paida zur Behandlung von Krampfadern

Krampfadern kommen im Leben sehr häufig vor. Norm...

Kann man Weintrauben zusammen mit Pfirsichen essen?

Trauben sind für uns eine weit verbreitete Frucht...

Wer sollte keine Ingwerpaste essen?

Ingwer-Zuckerpaste ist ein Rezept der traditionel...

Ist es gut, nach dem Mittagessen Milch zu trinken?

Ich glaube, dass jeder von uns schon einmal Milch...

Kizumonogatari III: Kaltblütig Rezension: Erkundung der Tiefen der Monogatari-Serie

„Kizumonogatari III: Reiketsu-hen“ – Der Höhepunk...

Wie lange dauert es, bis der Eisprung abgeschlossen ist?

Die Eierstöcke erwachsener Frauen produzieren Eiz...

Was wird durch eine Sputumkultur getestet?

Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ...

Schlaflosigkeit des sympathischen Nervensystems

Viele Menschen leiden aufgrund von Arbeitsdruck o...

So verwenden Sie Mundwasser richtig

Heutzutage sind der Lebensstil und die Ernährung ...

Was ist besser, ein Backofen oder eine Heißluftfritteuse?

Ein Backofen ist ein Haushaltsküchengerät, mit de...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung psychischer Erkrankungen?

Eine Geisteskrankheit ist eine psychische Erkrank...

Was tun, wenn die Durian noch nicht reif ist

Durian hat einen hohen Nährwert. Neben einem hohe...