In unserem Leben gibt es viele Menschen, die allergisch auf Tierfelle reagieren. Immer mehr Menschen leiden unter Komplikationen aufgrund von Allergien, und sogar das Immunsystem des Einzelnen wird beeinträchtigt. Zunächst sollte ein Empfindlichkeitstest durchgeführt werden, da es keine Garantie dafür gibt, dass Sie gegen alle Felle allergisch sind. Das Material und der Kontakt jeder Fellart sind unterschiedlich. Darüber hinaus müssen Sie ein korrektes Verständnis und Konzept von Allergien haben. TiereTierfellFellallergienAllergien sindImmunsystemProbleme mit dem Immunsystem Eine Immuntherapie kann die Symptome lindern, die Krankheit jedoch nicht heilen. Ärzte versuchen, die Empfindlichkeit des Immunsystems des Patienten gegenüber einer Tierimmuntherapie zu verringern, was die Symptome lindern kann. Bei einigen Injektionsbehandlungen produziert der Körper Antikörper, um Allergene einzuschließen und allergische Reaktionen zu vermeiden. Allerdings enthalten die meisten westlichen Medikamente Hormone und ich persönlich rate von einer langfristigen Einnahme ab. Zur Regulierung und Stärkung der eigenen Immunität empfiehlt sich die Anwendung chinesischer Medizin. Pathologie Allergie ist eine Zivilisationskrankheit. Medizinisch werden Allergien in vier verschiedene Typen eingeteilt und mit den römischen Ziffern I bis IV benannt. Die häufigsten hiervon sind Typ I und IV. Typ I wird manchmal als „atopische“ oder „schnelle Allergie“ bezeichnet. So reagiert der menschliche Körper auf einen Insektenstich innerhalb von Sekunden, bei Tierhaarallergien und Pollenallergien innerhalb von Minuten und bei Nahrungsmittelallergien innerhalb von 30 Minuten. Im Gegensatz dazu verlaufen Allergien vom Typ IV deutlich langsamer; die ersten Symptome treten erst einen Tag oder mehrere Tage später auf. Beispiele hierfür sind Allergien gegen Dekorationsgegenstände und viele Berufsallergien. Aus diesem Grund spricht man auch von einer „verzögerten Allergie“. Es gibt viele verschiedene Definitionen von Allergien (d. h. allergische Reaktionen). Um dieses wichtige Thema zu klären und sicherzustellen, dass Ärzte innerhalb eines einheitlichen Konzepts kommunizieren, empfiehlt die WAO die Verwendung einer Reihe international einheitlicher Definitionen und Terminologien. Zuvor hatte die European Academy of Allergy and Clinical Immunology eine überarbeitete Definition von Immunität veröffentlicht und die Verwendung dieser Begriffe empfohlen (Ref: Johansson et al. Allergy 2001). Auf dieser Grundlage überarbeitete und ergänzte die WAO sie erneut und empfahl die Förderung der Verwendung dieser neuesten Version (Ref: Johansson et al. JACI, 2004). Allergie Bei einer Allergie handelt es sich um eine durch einen Immunmechanismus hervorgerufene Überempfindlichkeitsreaktion. Allergien können entweder durch humorale (Antikörper) oder zelluläre Immunmechanismen ausgelöst werden. In den meisten Fällen gehören die Antikörper, die die allergische Reaktion hervorrufen, zur Klasse IgE, und diese Personen können als Personen mit einer IgE-vermittelten Allergie eingestuft werden. Allerdings entwickeln nicht alle „Atopiker“ IgE-bedingte „allergische Reaktionen“. Antikörper können auch bei nicht-IgE-vermittelten allergischen Reaktionen der IgG-Klasse angehören, wie etwa beim anaphylaktischen Schock und der heute seltenen Serumkrankheit, die durch dextranhaltige Immunkomplexe verursacht wird und früher als Anaphylaxie Typ III klassifiziert wurde. Bei Patienten mit allergischer bronchopulmonaler Aspergillose (ABPA) können sowohl IgE- als auch IgG-Antikörper nachgewiesen werden. Die allergische Kontaktdermatitis ist ein Vertreter der lymphozytenvermittelten allergischen Erkrankungen. Allergene Die meisten Allergene, die mit IgE- und IgG-Antikörpern reagieren, sind Proteine. Sie haben normalerweise Kohlenwasserstoffseitenketten, aber in manchen Fällen können auch einfache Kohlenhydrate als Allergene wirken. In einigen Fällen können einige Chemikalien mit niedrigem Molekulargewicht, wie Isocyanate und Anhydride, als Haptene wirken und werden dennoch als Allergene eingestuft, zu denen IgE-Antikörper gehören. Bei kontaktallergischer Dermatitis sind typische Allergene Chemikalien mit kleinen Molekülen, wie Chrom, Nickel und Formaldehyd, die mit T-Zellen reagieren können. Stoffe, die allergische Reaktionen auslösen, heißen Allergene. |
<<: Sehnenentzündung Symptome Finger_Sehnenentzündung Symptome
>>: Symptome einer Magen-Darm-Erkältung
Die Menge an getrunkenem Wasser bestimmt auch die...
Es gibt viele Hautkrankheiten auf der Oberfläche ...
Heutzutage entwickeln viele junge Menschen aus be...
Das Symptom „Falten“ wird hauptsächlich durch Feuc...
Wenn der menschliche Körper nicht normal atmen ka...
Schwefelsäure und Eisen sind zwei Dinge, die wir ...
Ich glaube, jeder kennt Jasmin, eine sehr beliebt...
Ich glaube, dass die meisten Menschen im Alltag v...
Im Alltag kann es passieren, dass wir versehentli...
Viele Menschen möchten wissen, wie sie Arterioskl...
„Es scheint, dass die Problemkinder aus einer and...
Jede Freundin möchte gerne ein Paar schöne, große...
Obwohl heute in jedem Haushalt eine Waschmaschine...
Wenn Sie eine Yang-Mangel-Konstitution haben, wir...
Unsere täglichen Aktivitäten erfordern eine Vielz...