Die Menschen achten immer auf ihre körperliche Gesundheit. Das Erste und Wichtigste im Leben ist ein gesunder Körper. Pharyngitis ist eine häufige Erkrankung. Bei einer Erkältung entzündet sich der Hals leicht und es kommt zu Husten, Halsschmerzen und Juckreiz. Manche Patienten suchen nicht rechtzeitig eine Behandlung auf, weil sie mit der Arbeit beschäftigt sind und denken, dass die Pharyngitis ohne Behandlung in ein paar Tagen von selbst heilt. Tatsächlich kann Pharyngitis dem menschlichen Körper gewissen Schaden zufügen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Welche Gefahren birgt eine langfristig unbehandelte Pharyngitis? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Der Schaden einer Pharyngitis Außer Rachenschmerzen, Hitzegefühl, Angst vor Kälte, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit sowie trockenem Stuhl und Mundtrockenheit können auch systemische toxische Reaktionen wie eine akute Pharyngitis auftreten. Bei einer bakteriellen Infektion steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen im Blut. Bei starken Halsschmerzen wird das Schlucken beeinträchtigt und es kommt zu Ernährungs- und Stoffwechselstörungen im Körper. Wenn die Infektion nicht rechtzeitig behandelt wird oder wenn es zu wiederkehrenden Anfällen kommt, kann sie sich zu einer chronischen Krankheit entwickeln. Breitet sie sich nach oben aus und befällt Ohren und Nase, kann dies zu akuter Rhinitis, Sinusitis und akuter Mittelohrentzündung führen. Breitet sie sich nach unten aus, kann sie in den Kehlkopf, die Luftröhre und andere untere Atemwege eindringen und akute Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis und Lungenentzündung verursachen. Wenn pathogene Bakterien und Toxine in den Blutkreislauf eindringen, kann dies systemische Komplikationen wie akute Nephritis, Sepsis, Rheuma usw. verursachen, die äußerst schädlich für den Körper sind. 2. Der Schaden einer Pharyngitis Patienten mit chronischer Pharyngitis verspüren häufig Beschwerden im Hals. Wenn ihnen kalt ist, sie müde sind, viel reden oder lange Zeit kein Wasser getrunken haben, verspüren sie schlimmere Schmerzen und ein Brennen im Hals. Das Jucken im Hals führt zu Reizhustenanfällen, die ihre Ruhe beeinträchtigen. Bei trockener oder atrophischer Pharyngitis ist der Hals offensichtlich trocken und das Sprechen und Schlucken von Speichel fällt schwer. Sie müssen häufig Wasser trinken, um den Hals zu befeuchten, und Sie müssen möglicherweise sogar nachts mehrmals aufstehen, um Wasser zu trinken. Dies kann die Symptome jedoch nur vorübergehend lindern, und der Hals fühlt sich bald wieder trocken an. Manche Menschen brauchen Suppe, um beim Essen trockene und harte Nahrung herunterzuschlucken. 3. Der Schaden einer Pharyngitis Manche Patienten verspüren ein Fremdkörpergefühl im Hals und machen häufig Grunz- und Schluckbewegungen in der Hoffnung, den Fremdkörper auszustoßen. Diese wirkungslosen Räusperbewegungen können das ursprüngliche Unbehagen jedoch nur verschlimmern. Der Patient vermutet dann einen Tumor im Rachenraum, Hals oder der Speiseröhre, der eine starke psychische Belastung und Depressionen zur Folge hat. Manche Menschen schnarchen im Schlaf aufgrund einer Verdickung der Rachenschleimhaut, die die Atmung beeinträchtigt. 4. Der Schaden einer Pharyngitis Durch die Zurückhaltung von entzündlichen Sekreten und Bakterien kann Mundgeruch entstehen, der nicht nur andere beeinträchtigt, sondern auch für den Patienten selbst eine große Belastung darstellt. Chronische Pharyngitis führt zu einer Abnahme der Widerstandskraft des Rachens. Wenn sich das Klima von kalt zu heiß, von trocken zu nass ändert, werden die wärmenden und befeuchtenden Regulationsfunktionen der Schleimhaut geschwächt, die Ziliaraktivität sowie die Zersetzungs- und Phagozytosefunktionen sind unzureichend und Bakterien und Viren werden leicht lokal zurückgehalten und vermehrt, was zu Läsionen einer chronischen Infektion führt. Daher neigen diese Patienten zu Erkältungen, die akute Rachenentzündungen auslösen können. Die Infektion und Entzündung des Rachens breitet sich auf andere Systeme aus und kann durch chronische Kehlkopfentzündung, chronische Luftröhren- und Bronchitis, Nephritis, Herzerkrankungen usw. kompliziert werden; langfristige entzündliche Sekrete werden in den Magen geschluckt, was zu Verdauungsstörungen, Ösophagitis, Gastritis und Enteritis führen kann; die Toxinaufnahme kann Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Energieverlust, Gewichtsverlust, leichtes Fieber und andere systemische Reaktionen verursachen. |
<<: Beeinflusst eine Pharyngitis die Schilddrüse?
>>: Kann eine Pharyngitis Nackenschmerzen verursachen?
Ich glaube, die meisten Menschen wissen nicht, we...
Magen-Darm-Erkrankungen sind einer der wichtigste...
Zu viel Essen ist gleichbedeutend mit chronischem...
Wenn es um Mungbohnen geht, denkt jeder daran, da...
Trockene Augen sind ein wichtiger Faktor, der das...
Obwohl eine Blinddarmentzündung eine weit verbrei...
Viele Frauen, die Schönheit lieben, tragen häufig...
Viele Menschen trinken gern Tee. Teetrinken ist e...
Im Vergleich zu normalen Menschen ist der weiblic...
Tatsächlich achten viele Menschen normalerweise g...
Mücken sind Insekten, die jeden im täglichen Lebe...
Dominion: Der Reiz der Panzerpolizei und ihre Wel...
20. Jubiläum von Beast Wars: The Road to Resurrec...
Die meisten Patienten mit Rheuma leiden unter Gel...
Wenn Sie Milch auf Ihr Gesicht auftragen, müssen ...