Hände werden nach dem Baden schrumpelig, was ein weit verbreitetes physiologisches Phänomen ist. Besonders wenn Sie zu lange baden und die Wassertemperatur relativ hoch ist, führt dies häufig zu solchen Symptomen. Im Allgemeinen hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und lässt nach einiger Zeit allmählich nach. Sie müssen beim Baden einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Wenn Sie zu lange baden, wirkt sich dies nachteilig auf Ihre Gesundheit aus. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Was tun, wenn Ihre Hände nach dem Duschen schrumpelig werden? Normalerweise ist die Haut an den Händen gespannt. Nach längerem Einweichen im Wasser nimmt die Haut jedoch viel Wasser auf, wird schlaff und es bilden sich Fältchen. Sie fragen sich vielleicht, warum die Haut an anderen Körperteilen keine Falten bekommt. Der Grund dafür ist, dass an anderen Körperteilen mehr Unterhautfettgewebe vorhanden ist. Selbst wenn die Haut Falten bekommt, dehnt die Elastizität des Fetts die Falten. An den Händen gibt es jedoch relativ wenig Unterhautfettgewebe, sodass die Falten erhalten bleiben! Hautpflegetipps, die Sie vor dem Baden kennen sollten 1. Waschen Sie Ihr Gesicht nicht unter der Dusche. Das Wasser unter der Dusche ist oft heißer als gewöhnlich und heißes Wasser kann dazu führen, dass Ihre Haut ihre Elastizität verliert. Das bestätigen Experten! 2. Verwenden Sie zum Baden keine zu hohe Wassertemperatur. Wie im vorherigen Punkt erwähnt, verliert Ihre Haut durch zu heißes Wasser an Elastizität, daher sollte die Temperatur nie zu hoch sein. 3. Lassen Sie beim Duschen das Wasser nicht laufen. Laut Statistik verbrauchen Amerikaner beim Duschen 1,3-mal mehr Wasser als in den 1950er Jahren. 4. Zu langes Baden ist schlecht für Ihre Haut. Durch ständiges Spülen der Haut geht die Feuchtigkeit schneller verloren. 5. Denken Sie daran, den Badeball nach dem Baden aus dem Badezimmer zu nehmen. Ein nasser Badeball oder Schwamm kann leicht zu einem Nährboden für Bakterien werden, daher ist es am besten, ihn an einem belüfteten Ort an der Luft trocknen zu lassen oder ihn trocken zu wischen. 6. Machen Sie nicht jeden Tag ein Peeling. Der Wachstumszyklus der Haut beträgt etwa eine Woche bis 28 Tage. Übermäßiges Peeling kann Ihre gesunde Haut schädigen. 7. Sie müssen Ihre Haare nicht jeden Tag waschen. Wenn Sie Ihr Haar täglich waschen, kann dies dazu führen, dass Ihre Kopfhaut ihre natürlichen Öle verliert und Ihr Haar fettiger wird. Am besten waschen Sie Ihr Haar alle 2 bis 3 Tage. 8. Tragen Sie Spülung oder Lotion nicht direkt auf Ihr Haar auf. Haarpflegeprodukte sollten zur Pflege Ihres Haares und nicht Ihrer Kopfhaut verwendet werden. 9. Das Abspülen der Füße mit Wasser bedeutet nicht, dass Sie Ihre Füße waschen. Die Zehenzwischenräume sollten Sie sorgfältig mit Seife schrubben, statt sie einfach mit Wasser abzuspülen. 10. Duschen Sie sofort nach dem Training. Abgesehen von klebriger Haut kann auch der auf der Haut trocknende Schweiß zu einem Nährboden für Bakterien werden. Duschen Sie daher direkt nach dem Training gründlich! 11. Nehmen Sie eine kalte Dusche. Die letzten Minuten Ihrer Dusche sollten Sie mit etwas kühlerem Wasser verbringen, der Temperaturunterschied kann Sie nicht nur wach machen, sondern auch Ihre Stimmung heben. 12. Schrubben Sie Ihren Körper nicht mit einem Handtuch. Die Fasern eines Handtuchs sind zu rau für Ihre Haut. Trocknen Sie Ihren Körper lieber durch Abtupfen als durch Reiben. |
<<: Was tun, wenn die Hände nach dem Schneiden scharfer Speisen schmerzen?
>>: Wie verwendet man Honig zur Hautaufhellung?
Trockeneis ist ein festes Gas, dessen Hauptbestan...
An der Vulva treten Geschwüre und Hautrisse auf. ...
Flag Time – Eine Geschichte von Zeitstopp und Fre...
Wie isst man die schwarze Wolfsbeere richtig? Nor...
Der Goldpreis ist gefallen und viele Leute werden...
Teealkali ist ein Problem, das durch die Ansammlu...
„Aho Girl“: Die unglaublich lustige Welt des Anim...
Die richtige Schlafposition mit einem Sojabohnenk...
Senf ist sehr scharf. Wenn Sie beim Essen versehe...
Wasser ist ein wichtiger Stoff, der für das mensc...
Das Herz ist das wichtigste Organ im menschlichen...
Bei der sogenannten Blutuntersuchung handelt es s...
Kristall ist in unserem täglichen Leben relativ s...
Die Gelenkflexibilität ist für den menschlichen K...
Störkaviarsauce wird aus dem Rogen des Störs herg...