Im Sommer gibt es viele Mücken, und diese Mücken stechen Menschen. Wenn Menschen von Mücken gestochen werden, können sie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz verspüren. Vielleicht stellen viele Menschen fest, dass sich mehrere Menschen im selben Raum befinden, aber die Mücken stechen nur eine Person. Die meisten Menschen glauben, dass dies daran liegt, dass Mücken die Blutgruppe der Menschen erkennen und dann ihre bevorzugte Blutgruppe anhand der Blutgruppe auswählen können. Hängt ein Mückenstich also wirklich von der Blutgruppe ab? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Anfälligkeit für Mückenstiche und der Blutgruppe? Die „Blutgruppentheorie“ der Mücken ist seit langem in der Bevölkerung weit verbreitet. Es wird allgemein angenommen, dass Mücken Menschen mit der Blutgruppe 0 und B bevorzugen und Menschen mit der Blutgruppe AB nicht gerne stechen. Können Mücken Menschen also wirklich bevorzugt aufgrund ihrer Blutgruppe stechen? Tatsächlich unterscheiden Mücken nicht zwischen der Blutgruppe der Menschen. Ein amerikanischer Wissenschaftler namens Thornton führte ein Experiment durch, um die Auswirkungen von Blutgruppe, Schweiß, Hautfarbe, Körperbehaarung usw. auf Mückenstiche zu untersuchen. Bei diesem Experiment wurde der Einfluss des von den Probanden ausgeatmeten Kohlendioxids eliminiert und der Einfluss anderer Variablen so weit wie möglich ausgeschlossen, wenn nur ein bestimmter Einflussfaktor untersucht wurde. Die Versuchsergebnisse ergaben keinen notwendigen Zusammenhang zwischen Mückenstichen und der Blutgruppe; auch Hautfarbe und Körperbehaarung spielten keine Rolle, der Einfluss des Schwitzens war jedoch sehr signifikant. Dies kann erklären, warum manche Menschen mit der gleichen Blutgruppe unter der „Gunst“ der Mücken leiden, während andere die „Ignoranz“ der Mücken genießen. Welche Menschen bevorzugen Mücken? Menschen mit gut entwickelten Schweißdrüsen Menschen, die gerne schwitzen, haben einen höheren Säuregehalt im Blut. Der von ihnen abgesonderte Schweiß erhöht den Milchsäurespiegel auf der Körperoberfläche und macht sie so für Mücken attraktiv. Darüber hinaus verfügen die Antennen von Mücken über einen Thermorezeptor, der sehr temperaturempfindlich ist. Wer schwitzt, gibt die Wärme schnell ab und wird so zu einer Attraktion für Mücken. Der Geruch stark schwitzender Menschen enthält mehr Aminosäuren, Milchsäure und Ammoniakverbindungen, die Mücken leicht anlocken können. Menschen mit einer schnelleren Atemfrequenz Nach sportlicher Betätigung oder körperlicher Arbeit beschleunigt sich die Atmung. Manche Menschen haben eine größere Lungenkapazität oder einen schnelleren Atemrhythmus. Die ausgeatmete Kohlendioxidmenge ist relativ groß und das Kohlendioxidgas bildet etwa 1 Meter über dem menschlichen Kopf einen feuchten und warmen Luftstrom. Mücken reagieren empfindlich darauf und kommen durch den Geruch zu ihnen. Menschen, die dunkle Kleidung tragen Der Grund, warum Mücken sich tagsüber verstecken und nachts herauskommen, liegt hauptsächlich darin, dass sie die Angewohnheit haben, sich in Richtung Dunkelheit zu bewegen. Wenn Sie dunkle Kleidung tragen, erscheinen Sie nachts als schwarzer Schatten, was Mücken sehr mögen. Schwarze Kleidung ist für Mücken die erste Wahl. Gefolgt von Blau, Rot usw. Mücken stechen nicht gern weiße Dinge. Menschen mit schnellem Stoffwechsel Kinder haben einen hohen Stoffwechsel, schwitzen leicht und atmen häufiger Kohlendioxid aus, was sie zum bevorzugten Ziel von Mücken macht, während bei älteren Menschen das Gegenteil der Fall ist. Menschen, die Make-up tragen Da die meisten Kosmetika Stearinsäure (eine Art Fettsäure) enthalten, sind geschminkte Menschen bei Mücken „bevorzugter“ als ungeschminkte Menschen. Gleichzeitig sollte beim Baden im Sommer auch darauf geachtet werden, keine stark duftenden Seifen oder Duschgels zu verwenden. Allerdings ziehen nicht alle Düfte Mücken an. Der Duft von Pflanzen wie Lavendel und Pyrethrum zieht nicht nur keine Mücken an, sondern hat auch eine gute mückenabwehrende Wirkung. Trinker Studien haben ergeben, dass das Trinken von ein oder zwei Bieren im Freien die Wahrscheinlichkeit eines Mückenstichs um 15 % erhöhen kann. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Veränderungen des Körpergeruchs und der Atmung nach dem Trinken von Alkohol Menschen attraktiver für Mücken machen und dass Alkoholkonsum die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Mückenstiche verringert. Schwangere Eine medizinische Studie aus den USA zeigt, dass schwangere Frauen doppelt so häufig von Mücken gestochen werden wie andere Frauen. Das liegt daran, dass die Bauchtemperatur schwangerer Frauen höher ist, sich auf der Oberfläche ihrer Haut mehr flüchtige Substanzen befinden und das von ihnen ausgeatmete Gas eine Vielzahl chemischer Stoffe enthält, die Mücken anlocken. |
<<: Ist die Zahnbehandlung mit einer Zahnkanüle schmerzhaft?
>>: Warum tut es nach dem Zähneknirschen weh?
In Jahreszeiten mit unterschiedlichen Temperature...
Obwohl sich die Gesellschaft ständig weiterentwic...
Wintergarten - Eine Weihnachtsliebesgeschichte Da...
Der Hals ist ein Organ, das in unserem menschlich...
Für Schönheitsliebhaber ist eine schwarze Nase et...
Eine Schilddrüsenvergrößerung ist eine Krankheit,...
Jeder, der schon einmal Akne hatte, weiß, dass es...
Wenn es um Bluthochdruck geht, sollte jeder damit...
Für manche Frauen, die Schönheit lieben, ist das ...
Wenn Sie morgens aufwachen und ein Taubheitsgefüh...
Wenn Sie bereits ein Pylorusgeschwür entwickelt h...
„Nacchan’s Keyaki“ – Eine unvergessliche Nacht vo...
Seitdem wir uns mit Gesundheitserhaltung und Fitn...
Der Talus ist ein Knochen, von dem viele Freunde ...
Hypophysenmikroadenome sind in der klinischen Pra...