Heutzutage haben immer mehr Menschen Probleme mit ihren Zähnen. Die Gesundheit der Zähne beeinflusst unsere körperliche und geistige Gesundheit, denn wenn die Zähne sehr dunkel und nicht weiß werden, haben die Menschen beim Lächeln kein Selbstbewusstsein mehr. Manche Menschen entscheiden sich dafür, ihre Zähne durch Polieren schöner aussehen zu lassen, aber durch das Polieren der Zähne werden sie glänzender. Ob sie weißer werden, hängt von der Wirkung nach der Behandlung ab. So funktioniert es Beim Polieren setzen Sie das Gummirad (die Gummischale) auf ein Handstück mit niedriger Geschwindigkeit, tauchen es in Polierpaste oder Zahnpasta und andere Poliermittel und setzen es auf die Zahnoberfläche. Üben Sie leichten Druck aus, damit die dünne Kante der Gummischale unter das Zahnfleisch gelangt. Treten Sie halb auf das Fußpedal, drehen Sie es bei niedriger Geschwindigkeit und bewegen Sie es schuppenartig vorwärts, um die Zahnoberfläche zu polieren. Forschungsfortschritt Einige Wissenschaftler durchsuchten die Medline-Datenbank und durchsuchten manuell die Literatur zum Thema Zahnsteinentfernung und Politur nach Ultraschall von 1981 bis 2011. Anhand der Einschluss- und Ausschlusskriterien wählten sie 6 klinisch kontrollierte Studien zur Qualitätsbewertung aus. Ausgehend vom Plaque-Index als einheitlichem Forschungsergebnis wurde die Literatur ausgewogen geprüft und die Daten aus jeder Literatur für die statistische Analyse kombiniert. Die Ergebnisse der Metaanalyse zeigten, dass durch Polieren nach der Ultraschall-Zahnsteinentfernung Pigmente wirksam entfernt, die Sauberkeit und Glätte der Zahnoberfläche verbessert und die erneute Anhaftung von Plaque und Pigmenten verhindert werden kann, was wiederum zur Kontrolle von Zahnfleischentzündungen beiträgt und die Wirkung der Parodontalbehandlung aufrechterhält. Angewandte Materialien Der Hauptbestandteil der Politur sind feine Partikel aus Natriumbikarbonat. Einige Fertigprodukte enthalten geringe Konzentrationen Fluorid. Stattdessen kann auch Zahnpasta oder Zahnpulver verwendet werden. Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Polierpasten mit desensibilisierenden Inhaltsstoffen einen gewissen Effekt auf die sofortige Verbesserung der Dentinempfindlichkeit hat. Vorsichtsmaßnahmen Die wichtigsten Bereiche zum Polieren stimmen mit denen zur Plaque-Kontrolle überein, nämlich der Zahnfleischrand und die angrenzenden Zahnoberflächen. Erst wenn der Zahnfleischrand und die angrenzenden Oberflächen der Zähne vollständig poliert sind, kann eine glatte Zahnoberfläche gewährleistet werden. Dadurch wird eine erneute Plaquebildung in diesen beiden Bereichen vermieden und somit das Auftreten und Wiederauftreten einer Zahnfleischentzündung verhindert. Achten Sie beim Polieren darauf, dass die Polierpaste stets geschmiert ist, um die durch die Reibung der Gummibecherrotation entstehende Wärme zu verringern. Durch übermäßiges Polieren kann außerdem der dünnere Zahnzement am Zahnhals entfernt werden. Kelchbürsten sind härter und sollten nur bei Kronen verwendet werden, um eine Beschädigung des Zahnzements und des Zahnfleisches zu vermeiden. |
<<: Was tun, wenn ein frisch gefüllter Zahn schmerzt?
>>: Blutzuckerspiegel nach dem Trinken von Zuckerwasser
Dreidimensionaler Farbultraschall kann zum Screen...
Die Lippen zählen zu den wichtigsten Organen der ...
Knoblauch hat einen hohen Nährwert. Er kann den B...
Wenn eine Frau schwanger wird, ändert sich ihr Ho...
Wenn Sie in den Supermarkt gehen, um Zahnpasta zu...
Tatsächlich arbeiten die Magen-Darm-Organe nachts...
Wenn Menschen schlafen, können sie nur dann tief ...
Hauttuberkulose kann besonders langwierig und zer...
Frisch renovierte Häuser weisen eine Formaldehydb...
Haferflocken sind köstlich und nahrhaft. Regelmäß...
Zuhause ist ein warmer Hafen, aber Frau Liu, die ...
Wie wir alle wissen, befindet sich in der menschl...
Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...
Jeden Herbst kaufen viele Familien Kakis. Wenn Si...
Gerstenkörner können nach der Operation Narben hi...