Was soll ich tun, wenn ich Kaugummi verschluckt habe?

Was soll ich tun, wenn ich Kaugummi verschluckt habe?

Im Leben haben viele Menschen die Angewohnheit, Kaugummi zu kauen. Kaugummi kann nicht nur den Atem erfrischen, sondern auch die Zähne aufhellen und manchmal Langeweile lindern. Unter normalen Umständen kann Kaugummi nicht verschluckt werden, aber manchmal wird er beim Kauen verschluckt. Viele Menschen befürchten, dass das Verschlucken von Kaugummi ihre Gesundheit beeinträchtigen könnte. Was also sollten wir tun, wenn wir Kaugummi verschlucken?

Was tun, wenn Sie Kaugummi verschlucken?

Die Hauptbestandteile von Kaugummi sind Puderzucker, Sirup und Kaugummibasis. Die ersten beiden sind wasserlöslich und lösen sich beim Kauen im Mund langsam mit dem Speichel auf, sodass die Leute nach dem Kauen hauptsächlich die Kaugummibasis ausspucken. Obwohl Kaugummibasis nicht leicht verdaulich ist und manchmal leichte Blähungen verursacht, wird sie letztendlich aus dem Körper ausgeschieden und bleibt nicht im Darm haften, geschweige denn zum Tod führen. Es besteht daher kein Grund zur Panik, wenn Sie versehentlich Kaugummi oder Kaugummi verschlucken.

Was passiert, wenn man zu viel Kaugummi isst?

Die meisten Kaugummis enthalten Saccharose als Süßungsmittel, außerdem Pigmente, Geschmacksstoffe, Antioxidantien usw. Unter Einwirkung von Bakterien kann sich eine hochviskose, wasserunlösliche Polysaccharidsubstanz bilden, die an der Zahnoberfläche haftet und Zahnbelag bildet. Außerdem kann sie gären und Säure produzieren, wodurch die Mineralien auf der Zahnoberfläche aufgelöst werden und Karies entsteht. Studien haben ergeben, dass häufiges Kaugummikauen das Material von Mundfüllungen beschädigen kann, was nicht gut für die Zahngesundheit ist.

Kaugummi auf nüchternen Magen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schwindel hervorrufen. Besonders bei Menschen mit Magenproblemen kann es Magenanfälle auslösen und Gastritis und Magengeschwüre verursachen. Menschen mit Magenproblemen sollten keinen Kaugummi essen. Auch nach einer Mahlzeit führt der übermäßige Verzehr von Kaugummi dazu, dass Sie zu viel Luft schlucken, was Ihren Magen und Darm belastet und zu Beschwerden führt. Es wird empfohlen, jedes Mal nicht länger als 20 Minuten Kaugummi zu kauen und nicht zu viel Kaugummi zu konsumieren.

Wenn Sie Kaugummi kauen, die Zunge ständig herausstrecken und herausstrecken, während Sie Seifenblasen machen, und wenn Sie gewohnheitsmäßig nur mit einer Seite der Zähne kauen, führt dies zu einer ungleichmäßigen Entwicklung des Kiefers und des Gesichts. Wenn Jugendliche während ihrer körperlichen Entwicklung Kaugummi kauen, kann dies zu einer Überbeanspruchung ihrer Kaumuskeln führen, was die Entwicklung von Muskeln und Knochen im Unterkieferwinkel stimuliert und ihnen schließlich ein „eckiges Gesicht“ beschert, das ihre Gesichtsform beeinträchtigt. Wenn Sie zu lange Kaugummi kauen, bleiben Ihre Kaumuskeln ständig angespannt, was zu nächtlichem Zähneknirschen führen kann.

So reinigen Sie Kaugummi am besten

1. Kaugummiflecken: Bei Kaugummiflecken auf Kleidung, Wänden oder anderen Gegenständen können Sie Watte oder ein Tuch zunächst in weißen Essig tränken und die Flecken damit anschließend schrubben.

2. Sollte versehentlich Kaugummi auf die Kleidung gelangen, drücken Sie einfach ein Stück Eis eine Weile auf den Kaugummi und er lässt sich leicht entfernen.

3. Wenn Kaugummi an der Kleidung klebt, zerknittern Sie den Stoff nicht an der Stelle, an der der Kaugummi klebt, und versuchen Sie nicht, den Kaugummi sofort abzureißen, da sich der Kaugummi sonst in den Nähten des Stoffes festsetzen kann. Der Kaugummi sollte mit kaltem Wasser oder Eiswasser gekühlt werden. Wenn der Kaugummi fest wird und aushärtet, ziehen Sie ihn vorsichtig ab. Wenn Flecken vorhanden sind, können Sie diese mit ätherischem Öl oder Nagellackentferner entfernen.

4. Wenn Kaugummi an deiner Kleidung kleben bleibt, leg sie einfach in den Kühlschrank, damit sie einfrieren, bis sie hart sind und sich leicht entfernen lassen.

5. Wenn Ihre Kleidung Flecken vom Kaugummi bekommt, können Sie diese mit Benzin oder Alkohol abwischen. Legen Sie Kleidungsstücke mit Kaugummiflecken, die sich nur schwer auswaschen lassen, für eine Weile in das Gefrierfach des Kühlschranks. Die Zuckerflecken werden spröde und lassen sich durch vorsichtiges Abschaben mit einem Messer sauber ablösen.

6. Legen Sie es in ein Becken, geben Sie die entsprechende Menge Waschmittel hinzu, lassen Sie es eine Weile in klarem Wasser einweichen und waschen Sie es dann. Wenn meine Methode nicht funktioniert, bleibt Ihnen wirklich nichts anderes übrig, als die Kleidung in eine spezielle Wäscherei zu bringen, um sie waschen zu lassen, denn die Leute in der Wäscherei sind alle Wäscheprofis und verfügen über beispiellose Fähigkeiten, im Gegensatz zu uns, die unsere Kleidung selbst waschen! Glauben Sie mir, gehen Sie schnell, sonst bleibt der Kaugummi zu lange an der Kleidung kleben und es wird unmöglich sein, ihn auszuwaschen.

<<:  In welche Abteilung muss ich mich bei Migräne wenden?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich beim Husten Schleim verschlucke?

Artikel empfehlen

6 Möglichkeiten, sich bei einem Flugzeugabsturz zu retten

Viele Branchenkenner glauben, dass die ersten ein...

Große weiße Flecken auf der Kopfhaut

Viele Menschen finden große weiße Hautschuppen au...

Wie kann man dicke obere Augenlider dünner machen?

Die Gesundheit der Augen ist fast der wichtigste ...

Unterschied zwischen Fenchel und Anis

Fenchel ist ein Gewürz, das im täglichen Leben we...

So lindern Sie allergischen trockenen Husten

Allergischer trockener Husten ist ein weit verbre...

Was verursacht Fußgeruch? Hier sind vier Gründe, die Sie kennen sollten

Was verursacht Fußgeruch? Fußgeruch entsteht durc...

Wie man Boraxwasser herstellt

Es gibt zwei Arten von Borax: Industrieborax und ...

Wie man Rosen trocknet

Viele Menschen freuen sich besonders, wenn sie Ro...

So reinigen Sie Ihre Ohren am besten

Wattestäbchen sind neben Wasser und Seife das wir...