Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals Rosenwasser getrunken haben. Rosenwasser extrahiert die gesamte Essenz der Rosen, und bei der Herstellung von Rosenwasser werden viele Rosen benötigt, um die Essenz zu extrahieren, und der Extraktionsprozess ist zeitaufwändig. Es gibt jedoch tatsächlich viele Möglichkeiten, Rosenwasser herzustellen, sodass Sie die einfachste auswählen können. Welche Methoden gibt es also zur Herstellung von Rosenwasser? Die beste Blütezeit für Rosen ist im Allgemeinen der Mai, wobei es in verschiedenen Regionen leichte Unterschiede gibt. Generell gilt, dass die Blüten spätestens um neun Uhr morgens gepflückt werden müssen, das heißt, bevor sich die Knospen vollständig geöffnet haben. Durch Destillation oder andere Verfahren wird dann Rosenwasser hergestellt. ● Produktionsvolumen: 50 ml (reicht für 10 Tage aus). Es kann etwa einen Monat lang in einer Schneebox gelagert werden. ●Zutaten: 100 Gramm Rosenblüten (etwa 9 bis 10 Blüten durchschnittlicher Größe). 100 ml Mineralwasser (etwa ein Fünftel eines 500 ml Wasserkochers). Das Verhältnis Blüten zu Wasser beträgt etwa 1:1. ● Zubereitung: Rosenblüten pflücken, waschen, das Wasser abgießen, in einen Tontopf oder Keramikbehälter geben, bei geringer Hitze kochen, mit einem Rührstab umrühren und während des Kochens beobachten, Hitze abstellen, bevor es kocht. ● Nach dem Abkühlen in einen anderen Behälter umfüllen, mit Plastikfolie abdecken und 2 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Warten Sie, bis die Inhaltsstoffe der Blüte vollständig extrahiert sind. ●Filtern Sie die Blüten heraus, um Rosenwasser herzustellen. Mit der oben genannten Menge können Sie etwa 50 ml Wasser herstellen, welches bei Verwendung von rosa Blüten zu braunem Wasser wird. Wenn Sie leuchtend rote Blumen verwenden, machen Sie rotes Wasser. Rosenblüten jeder Farbe funktionieren, aber achten Sie darauf, dass keine dunkleren Farben auf Ihre Kleidung gelangen. Wenn Sie keine frischen Rosen haben, können Sie aus getrockneten Rosen Rosenwasser herstellen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Rosenhautwasser: Patienten mit allergischer Haut und solche, die sich in Behandlung befinden, sollten das Medikament weiterhin verwenden. Verwenden Sie Rosenwasser als Hautreiniger. Es kann bei juckender Haut angewendet werden, um den Juckreiz zu unterdrücken. Menschen mit allergischer Haut haben eine sehr empfindliche Haut. Wenn sie nach der Anwendung von Rosenwasser ein unangenehmes Gefühl haben, sollten sie es nicht verwenden. Nicht nur Rosen, sondern auch viele pflanzliche Gewürze haben eine „menstruationsregulierende“ Wirkung, deshalb sollte man in der Frühschwangerschaft (ca. 4. Monat) auf Rosenwasser verzichten. Rosenwasser ist sehr sicher, aber jeder Mensch hat eine andere Haut. Testen Sie es daher vor der Anwendung an Ihrer eigenen Haut. |
<<: So gehen Sie mit auf den Boden verschüttetem Honig um
>>: Bedeutet vermehrter Scheidenausfluss eine Menstruation?
Viele Krankheiten im Leben erfordern eine Punktio...
Ab dem mittleren Alter gehen viele Menschen häufi...
„Das Kaninchen aus Inaba-Land“: Ein Meisterwerk, ...
„Rain-Stopping Drifting Complex“: Ein Fantasy-Abe...
Weiß jemand, welche Wirkung Moxibustion auf den R...
Ekzeme sind eine relativ häufige Hautkrankheit, i...
Wenn Sie möchten, dass Kinder schnell wachsen und...
Die gefährliche Periode der Frau, von der die Leu...
Ich glaube, viele Freunde kennen gelbe Zähne. Wen...
Hyperthyreose, abgekürzt „Hyperthyreose“, ist ein...
„Ai Yori Aoshi“: Eine Geschichte von reiner Liebe...
Das Phänomen der Eigelbhaut kann an jedem Körpert...
Eine Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige...
Die kardiopulmonale Wiederbelebung ist eine für j...
Jeder kennt Einläufe. Wenn Menschen an Verstopfun...