Im Herbst und Winter ist die Luft sehr trocken und die Haut der Menschen neigt dazu, trocken zu werden. Manche Menschen haben von Geburt an trockene Haut, ihre Haut schält sich oft und kann in schweren Fällen reißen. Solche Haut ist auch anfällig für Nährstoffmangel. Eine wirksame Methode zur Lösung dieses Problems ist die Verwendung einer Pflegecreme. Es gibt mittlerweile viele Pflegecremes auf dem Markt. Wie verwendet man eine Pflegecreme also richtig? So wenden Sie Pflegecreme richtig an: Gesichtscremes können sowohl tagsüber als auch nachts verwendet werden, allerdings empfiehlt es sich, für Babys spezielle Tagescremes und spezielle Nachtcremes für die Nacht zu verwenden. Denn die Bedürfnisse der Haut sind tagsüber und nachts unterschiedlich: Tagsüber braucht die Haut Schutz, nachts hingegen Reparatur. Tagescremes verfügen grundsätzlich über einen gewissen Hautschutzeffekt und können die Schäden, die die Haut im Tagesverlauf erleidet, mindern. Nachtcremes enthalten mehr Nährstoffe als Tagescremes. Sie können Hautermüdung wirksam lindern, die Haut tiefenwirksam nähren und dafür sorgen, dass die Haut nachts gut regeneriert wird. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Gesichtscreme für Babys zwischen Tages- und Nachtcremes zu unterscheiden. Gesichtscreme richtig anwenden Gesichtscreme wird im Allgemeinen als letzter Schritt der Hautpflege verwendet, das heißt nach Reinigung – Lotion – Augencreme – Essenz. Denn vor dem Auftragen einer Gesichtscreme muss die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden, damit die Creme ihre beste Wirkung entfalten und die Aufnahme der Creme beschleunigen kann. Wenn Sie Gesichtscreme verwenden, müssen Sie warten, bis die Essenz vollständig absorbiert ist. Nehmen Sie dann eine angemessene Menge Gesichtscreme und tragen Sie sie auf das Gesicht auf. Verteilen Sie sie anschließend gleichmäßig und massieren Sie sie sanft ein, um die Absorption zu fördern. Muss Gesichtscreme erneuert werden? Viele Babys wissen vermutlich nicht, dass Gesichtscreme tatsächlich nachgecremt werden muss, jedoch ist das Nachcremen notwendig. Nach der Anwendung einer Gesichtscreme am Morgen beginnt die Haut am Nachmittag normalerweise fahl zu werden. Dies liegt daran, dass die Inhaltsstoffe der Gesichtscreme mit äußeren Bakterien in Kontakt gekommen sind und oxidiert sind. Daher müssen Babys die Gesichtscreme erneut auftragen, um die Wirksamkeit der Creme zu verstärken. Wenn Sie eine Gesichtscreme erneut auftragen, müssen Sie Ihr Gesicht zunächst mit einem Feuchtigkeitsspray besprühen, um es zu reinigen. Drücken Sie dann sanft mit einem Tuch auf Ihr Gesicht, um die überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Nehmen Sie anschließend eine kleine Menge Gesichtscreme und tragen Sie diese auf Ihr Gesicht auf, um die Feuchtigkeit Ihrer Haut zu verbessern. |
<<: Wie kann die Nährstoffversorgung in der Muttermilch verbessert werden?
>>: Wie bindet Rhizobium Stickstoff?
„My Kitty“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anzieh...
Im Alltag achten viele unserer Freunde immer weni...
Viele Menschen haben schon einmal Nackenmuskelsch...
Egal zu welcher Jahreszeit, die Krankheit, an der...
Trinken ist heute ein unverzichtbarer Vorgang bei...
Langes Aufbleiben, langes Schlafen, schlechte Ess...
Schwangere fühlen sich sehr unwohl. Morgenübelkei...
Viele Mädchen rasieren sich die Achseln, weil sie...
„PrePrePreaDesu II“ – Ein tiefer Einblick in den ...
Das Bett ist das wichtigste Schlafmittel, denn es...
Die reine Erythroblastopenie wird durch einen Rüc...
Heutzutage neigen viele Menschen zu Blähungen und...
Viele Menschen fragen sich vielleicht, was los is...
Mabos Olympische Spiele in Tokio – Der Reiz histo...
Migräne ist ein typisches Kopfschmerzsymptom, das...