Was muss ich nach der Tattooentfernung beachten?

Was muss ich nach der Tattooentfernung beachten?

Die Jugend von heute wird immer individualistischer und strebt ein freies und ungezwungenes Leben an. Viele Menschen lassen sich in jungen Jahren tätowieren, doch im Laufe der Jahre, wenn die Tätowierungen ihre ursprüngliche Bedeutung nicht mehr haben, entscheiden sie sich dafür, sie entfernen zu lassen. Die Tattooentfernung kann, wie das Tätowieren selbst, schmerzhaft sein. Verursacht Hautschäden. Nach dem Waschen verbleiben viele Wunden auf der Haut, daher ist besondere Vorsicht geboten, um Infektionen vorzubeugen. Worauf sollten wir also besonders achten?

1. Entfernen Sie die Plastikfolie oder Gaze nach 5–7 Stunden, spülen Sie die Tätowierungswunde mit warmem Wasser aus und verwenden Sie weder Seife noch Badegel.

2. Es ist normal, dass die Wunde innerhalb von 1-2 Tagen blutet. Tragen Sie nicht nach Belieben äußerliche Salben auf und berühren Sie die Wunde nicht mit den Händen.

3. Stellen Sie sicher, dass die Wunde sauber und trocken ist. Trocknen Sie nach dem Baden oder nach ausgiebiger körperlicher Betätigung die Feuchtigkeit auf der Wundoberfläche mit einem trockenen Papiertuch ab.

4. Die Wunde sollte nicht mit Alkohol oder Jod behandelt werden. Um einer Infektion vorzubeugen, kann eine angemessene Menge entzündungshemmender Medikamente oral eingenommen werden.

5. Trinken Sie keinen Alkohol und essen Sie keine scharfen Speisen, bevor die Wunde verheilt ist. Schwimmen und Sauna sind verboten (zum Spülen darf nur warmes Wasser verwendet werden).

6. Wenn das Tattoo juckt, sich Krusten bilden und sich die Haut einige Tage nach der Fertigstellung des Tattoos ablöst, kratzen Sie die Wunde nicht, um Verfärbungen zu vermeiden. Tragen Sie lockere und bequeme Kleidung.

7. Achten Sie auf die Hygiene der Wunde. Nach dem Tätowieren müssen Sie duschen, und zwar jeden Tag. Reiben Sie die Haut des Tattoos beim Waschen jedoch nicht zu stark, da der Zweck des Badens darin besteht, die abgesonderten Körperflüssigkeiten und Salbenrückstände zu reinigen. Achten Sie jedoch darauf, keine reizenden Badegels, Seifen usw. zu verwenden. Darüber hinaus sollte die Badezeit nicht zu lang sein.

Keine Angst vor Schwellungen nach der Tattooentfernung mit dem Laser

Nach der Tattooentfernung mit dem Laser kommt es zu einer kleinen Schwellung. Dies ist ein normales Phänomen und verschwindet im Allgemeinen innerhalb von 3 bis 5 Tagen ohne Behandlung von selbst. Wenn Sie das Abklingen der Schwellung fördern möchten, empfiehlt sich die Anwendung von Aloe Vera Gel, um die Dauer der Schwellung zu verkürzen.

Nach der Tattooentfernung per Laser auf Sonnenschutz achten

Nach der Tattooentfernung mit dem Laser müssen Sie auf Sonnenschutz achten. Die Haut ist nach der Laserbehandlung empfindlicher und empfindlicher. Ultraviolette Strahlung kann Hautallergien, Pigmentierung usw. verursachen. Daher müssen Sie sich einen Monat nach der Tattooentfernung mit dem Laser aktiv vor der Sonne schützen.

Essen Sie nach der Tattooentfernung mit dem Laser keine dunklen Lebensmittel

Nach der Laser-Tattooentfernung sollten Sie keine dunklen Lebensmittel essen. Dies liegt daran, dass während des Heilungsprozesses der Wunde neues Granulationsgewebe wächst. Das neue Granulationsgewebe ist im Allgemeinen rosa. Wenn Sie während der Wundheilungsphase dunkle Lebensmittel essen, führt dies zu Pigmentausfällungen, was bedeutet, dass nach der Laser-Tattooentfernung Narben entstehen. Daher müssen Sie nach der Laser-Tattooentfernung einen Monat lang leichte Kost zu sich nehmen. Essen Sie keine dunklen Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade, Sojasauce usw.

Nehmen Sie nach der Laser-Tattooentfernung keine entzündungshemmenden Medikamente ein

Nehmen Sie nach der Tattooentfernung mit dem Laser keine entzündungshemmenden Medikamente vom Aspirin-Typ ein, da die Einnahme entzündungshemmender Medikamente die Wirkung der Tattooentfernung mit dem Laser in gewissem Maße beeinflusst. Wenn Sie nach der Tattooentfernung mit dem Laser Entzündungssymptome feststellen, wird empfohlen, zuerst ins Krankenhaus zu gehen und das Arzneimittel nach ärztlicher Beratung richtig anzuwenden.

Berühren Sie nach der Tattooentfernung mit dem Laser keine alkalischen Substanzen

Nach der Tattooentfernung mit dem Laser bilden sich aufgrund der Stimulation durch den Laser Wunden auf der Haut. Wenn die Wunde noch keine Kruste gebildet hat, ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, mit alkalischen Substanzen wie Shampoo, Duschgel, Seife, Waschmittel usw. in Kontakt zu kommen, die beim Baden verwendet werden, da diese die Wunde reizen und Entzündungen verursachen. Wenn nötig, wickeln Sie die Wunde unbedingt mit Plastikfolie ein, bevor Sie ein Bad nehmen oder Geschirr spülen.

Reißen Sie die Wunde nach der Tattooentfernung mit dem Laser nicht mit den Händen auf

Nach der Tattooentfernung mit dem Laser bildet sich auf der Wunde innerhalb von etwa 5 Tagen eine Kruste. Viele Menschen reißen die Kruste achtlos ab, wodurch sich aus der Wunde, die gerade heilen sollte, eine neue Wunde bildet. Dadurch verzögert sich die Heilungszeit der Tattooentfernung mit dem Laser und das Tempo der Tattooentfernung wird verlangsamt, sodass letztendlich nicht der beste Effekt der Tattooentfernung mit dem Laser erzielt wird.

<<:  Wie kann man in 3 Sekunden weinen?

>>:  Worauf müssen Nachtschichtarbeiter achten?

Artikel empfehlen

Welche Nachteile hat der Alkoholkonsum?

Mäßiges Trinken ist gut für unsere Gesundheit, ab...

Welche Träume werden Sie haben, wenn Sie mit Zwillingen schwanger sind?

In unserem Leben haben viele Frauen Glück, wenn s...

Was ist Winterkleidung im Allgemeinen?

Im Winter ist das Wetter kalt und der Boden gefri...

Was verursacht gelbe Augen?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Augäpfel gelb wer...

Bunpuku Chagama Review: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

Bunbuku-Teekessel ■ Öffentliche Medien Theater ■ ...

Vertikale Linien auf Nägeln sind sehr ernst

Vertikale Linien auf den Nägeln kommen im Alltag ...

Wie trainiert man, wenn man körperlich nicht stark genug ist?

Die Leute sagen oft, dass das Leben in Bewegung l...

So behandeln Sie Schwäche und Schwitzen einfach

Das heutige Leben und die Arbeit haben uns viel D...

So bleichen Sie ein gebräuntes Gesicht schnell auf

Wenn wir uns im Sommer nicht vor der Sonne schütz...

Welcher Honig hilft gegen Verstopfung?

Wir alle wissen, dass Honig eine schmierende Wirk...

Die Vorteile und Tabus des Tragens von Hetian-Jade

Hetian-Jade ist in meinem Land eine relativ bekan...

Was sind die Symptome von Leber- und Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind keine Seltenheit. Wenn Sie vo...

Nasse Zunge

Eine stark feuchte Zunge ist durch dicken und fet...

Sechs kleine Symptome weisen auf Lungenkrebs hin

Sechs Symptome wie Husten, Hämoptyse, Brustschmer...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ölflecken auf der Kleidung sind für viele Mensche...