Blut im Stuhl ist ein Symptom, das viele Patienten mit Hämorrhoiden erleben. Tatsächlich gibt es viele Krankheiten, die Blut im Stuhl verursachen können. Beispielsweise können Analfissur und Colitis ulcerosa Blut im Stuhl verursachen. Strahlartiges Blut im Stuhl ist eine Art von Blut im Stuhl. Das Auftreten dieser Art von Blut im Stuhl weist darauf hin, dass die Blutungsmenge relativ groß ist. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ursachen von Blut im Stuhl. Freunde, die dieses Problem haben, können vorbeikommen und sich darüber informieren. 1. Blutungen im Stuhl können folgende fünf Ursachen haben: 1. Analfissur: Verletzung der Analschleimhaut: Die häufigste Ursache für blutigen Stuhl bei Kindern sind nicht Hämorrhoiden, sondern Analfissuren. Kinder mit Analfissuren haben nach dem Stuhlgang starke Schmerzen, die sie oft zum Weinen und zur Unruhe bringen. Die Hauptursache für Analfissuren bei Erwachsenen ist chronische Verstopfung. Während des Stuhlgangs ist Blut auf der Stuhloberfläche oder auf dem Toilettenpapier zu sehen. Die Farbe ist leuchtend rot und manchmal ist Blut zu sehen. Patienten haben oft starke Schmerzen während des Stuhlgangs oder anhaltende Schmerzen nach dem Stuhlgang. Analabszess oder Fremdkörper im After: Wenn Abszesse im Bereich des Afters platzen oder Fremdkörper wie beispielsweise Fischgräten im After stecken bleiben und eine Infektion verursachen, kann es zu Schmerzen und Blut im Stuhl kommen. Eine chirurgische Behandlung ist erforderlich. 2. Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind die häufigste Ursache für Blut im Stuhl, aber man kann nicht sagen, dass alles Blut im Stuhl durch Hämorrhoiden verursacht wird. Viele andere Krankheiten können ebenfalls Hämorrhoiden verursachen. Das durch Hämorrhoiden verursachte Blut im Stuhl ist nicht mit dem Kot vermischt, das Blut ist hellrot und es kann während des Stuhlgangs zu Blutungen oder nach dem Stuhlgang zu Bluttropfen kommen. Allerdings können Patienten allein anhand dieser Symptome nicht beurteilen, ob ihr blutiger Stuhl durch Hämorrhoiden verursacht wird. Für eine bestätigte Diagnose müssen sie in ein normales Anorektalklinikum gehen. Innere Hämorrhoiden: Charakteristisch ist, dass das Blut im Stuhl hellrot ist und in Tropfen oder Schwallen auftritt. Blutungen während oder nach dem Stuhlgang können dadurch verursacht werden, dass der harte Stuhl die Schleimhaut abreibt, oder durch übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang, die den Druck in den Blutgefäßen erhöht und zum Platzen der Krampfadern und damit zu Blutungen führt. Äußere Hämorrhoidenentzündung: Er spürte eine Schwellung in seinem After, die schmerzhaft und geschwollen war, und als er sich nach dem Stuhlgang die Hand abwischte, war eine kleine Menge Blut zu sehen. Die konservative Behandlung erfolgt wie bisher, im Allgemeinen ist jedoch ein operativer Eingriff erforderlich. 3. Colitis ulcerosa: Patienten mit Colitis ulcerosa haben neben Blut im Stuhl auch Bauchschmerzen und Durchfall. In leichten Fällen kann der Stuhlgang 7-8 Mal am Tag erfolgen, in schweren Fällen mehr als 10 Mal am Tag. Das Blut ist dunkelrot und wird oft mit ungeformtem Stuhl vermischt, außerdem mit Schleim, Eiter und Blut. 4. Dickdarmkrebs: Dies ist die schwerwiegendste Krankheit, die Blut im Stuhl verursacht. Im Frühstadium von Dickdarmkrebs können Patienten eine kleine Menge hellrotes Blut auf der Stuhloberfläche finden, das leicht mit Hämorrhoiden verwechselt werden kann. Im weiteren Verlauf der Erkrankung wird die Blutbeimischung im Stuhl allmählich schlimmer, außerdem kommt es zu Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Verdünnung des Stuhls, Darmverschluss usw. Darüber hinaus können bei Patienten auch systemische Symptome wie allgemeine Müdigkeit und schneller Gewichtsverlust auftreten. 5. Dickdarmpolypen: Es handelt sich dabei um einen häufig auftretenden gutartigen Tumor im Darm, der jedoch bösartig werden kann, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Der blutige Stuhl des Patienten ist normalerweise durch intermittierende Blutungen gekennzeichnet, hat eine leuchtend rote Farbe, ist jedoch nicht in großen Mengen vorhanden und nicht mit dem Stuhl vermischt. Bei manchen Patienten tritt beim Stuhlgang ein fleischiger Knoten aus dem After aus, der sich nach der Defäkation von selbst in den Mastdarm zurückzieht. |
<<: Symptome einer Brustbeinentzündung
Der Schädel ist ein sehr wichtiger Knochenteil de...
Im Laufe des Lebens kann es aufgrund vieler Fakto...
Das Tempo des modernen Lebens und der Arbeit nimm...
Die häufigste weiße Substanz im Haar sind Schuppe...
Es gibt viele Möglichkeiten, Narben zu reparieren...
Der beste männliche Geist Japans - Nihonichinooto...
Die Knie junger Menschen sind rosa und empfindlic...
Viele Menschen leiden unter blauen Flecken an den...
Alkoholische Getränke nehmen im Leben eine sehr w...
Jeder hat zu Hause einen Kühlschrank. Wenn Essens...
Alkohol ist eines der unverzichtbaren Getränke im...
Im Laufe unseres Lebens stellen viele Menschen vo...
Was ist pulmonale interstitielle Fibrose? Einfach...
Blaue Adern sind vielen Menschen nichts Unbekannt...
So schärfen Sie ein Küchenmesser richtig, der ric...