Die Einnahme zu vieler entzündungshemmender Medikamente verursacht Fieber

Die Einnahme zu vieler entzündungshemmender Medikamente verursacht Fieber

Wenn wir krank sind, nehmen viele Menschen entzündungshemmende Medikamente ein. Es scheint, dass entzündungshemmende Medikamente in unserem Leben unverzichtbare Medikamente und ein Allheilmittel sind. Eigentlich ist es das nicht. Oft ist es eigentlich gar nicht nötig, entzündungshemmende Medikamente einzunehmen. Die übermäßige Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten kann jedoch zu Problemen für unseren Körper führen. Beispielsweise kann die Einnahme zu vieler entzündungshemmender Medikamente Fieber verursachen. Was passiert also bei einer Überdosis entzündungshemmender Medikamente?

Was passiert, wenn Sie zu viele entzündungshemmende Medikamente einnehmen?

Entzündungshemmende Medikamente sind Medikamente, die die Produktion oder Freisetzung von Entzündungsfaktoren hemmen können. Durch die Hemmung der Produktion von Entzündungsfaktoren können Entzündungen reduziert oder sogar beseitigt und die durch Entzündungen verursachten Schmerzen gelindert werden. Entzündungshemmende Medikamente können bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen eine entzündungshemmende Rolle spielen. Zu den Medikamenten, die wir normalerweise einnehmen, gehören Niuhuang Jiedu-Tabletten, Liushen-Pillen, Rhinitis-Tabletten, Fuyanping, Caoshanhu-Lutschtabletten usw., allesamt entzündungshemmende Arzneimittel zum Abbau von Hitze und zur Entgiftung.

Was passiert, wenn Sie zu viele entzündungshemmende Medikamente einnehmen? Die Einnahme zu vieler entzündungshemmender Medikamente oder deren zu lange Anwendung kann zu Arzneimittelresistenz und Dysbiose führen, was wiederum eine Abnahme der Immunität zur Folge hat. Übermäßiger Gebrauch entzündungshemmender Medikamente kann Unfruchtbarkeit verursachen. Manche Menschen, die im Kindesalter an Mittelohrentzündung leiden, nehmen entzündungshemmende Medikamente oder bekommen intravenöse Infusionen und verwenden diese in großen Mengen. Infolgedessen sind sie im Erwachsenenalter anfälliger für Unfruchtbarkeit. Deshalb verursacht die langfristige, übermäßige Einnahme entzündungshemmender Medikamente möglicherweise keinen unmittelbaren Schaden, ihre Auswirkungen können jedoch Jahrzehnte später spürbar sein.

2Was sind entzündungshemmende Medikamente?

Es gibt viele Arten von Medikamenten zur Behandlung bakterieller Infektionen, die entsprechend ihrer chemischen Struktur in folgende Kategorien eingeteilt werden können: Penicilline, Cephalosporine, Aminoglykoside, Makrolide, Tetracycline, Chinolone, Sulfonamide und andere. Die wichtigsten Sorten werden wie folgt vorgestellt:

.Penicilline

Zu den häufig verwendeten gehören Penicillin G, Penicillin V, Methicillin (New Penicillin I), Ampicillin (Ampicillin), Amoxicillin (Hydroxyampicillin), Ticarcillin (Carboxythiophenpenicillin), Piperacillin (Oxypiperacillin) usw. Geeignet für Atemwege, Haut und Weichteile, Infektionen der Harnwege und Geschlechtsorgane usw. Die Hauptvorteile von Penicillinen sind ihre starke bakterizide Wirkung, wenige toxische Nebenwirkungen, ihre relativ sichere Anwendung bei Schwangeren und Kindern und ihre fehlende Beeinträchtigung der Leberfunktion. Es ist jedoch zu beachten, dass die wichtigsten Nebenwirkungen allergische Reaktionen, einschließlich allergischer Dermatitis, sind. Serumkrankheit, Hautausschlag, Kontaktdermatitis usw. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung mit Vorsicht anwenden.

Cephalosporine

Kann in vier Generationen unterteilt werden. Zu den Cephalosporinen der ersten Generation zur Injektion gehören Cefazolin (Xianfeng Nr. 5), Cefadroxil (Xianfeng Nr. 6) usw., und zu den oralen gehören Cephalexin (Xianfeng Nr. 4), Cefadroxil (Xianfeng Nr. 6), Cefadroxil usw. Geeignet für Atemwege, Haut und Weichteile, Infektionen der Harnwege und Geschlechtsorgane usw.

Die Cephalosporine der zweiten Generation haben ein breiteres antibakterielles Spektrum, eine stärkere antibakterielle Wirkung und eine geringere Nierentoxizität als die der ersten Generation. Zu den injizierbaren Mitteln gehören Cefuroxim (Cefuroxim), Cefamandol, Cefoxitin, Cefmetazol usw. und zu den oralen Mitteln gehören Cefuroximaxetil, Cefaclor usw.

Die Cephalosporine der dritten Generation zeichnen sich durch ein breites antibakterielles Spektrum, eine starke antibakterielle Aktivität, eine weite Verteilung im Körper und eine geringe Toxizität für den menschlichen Körper aus. Zu den injizierbaren Mitteln gehören Cefotaxim, Ceftazidim, Ceftriaxon, Cefoperazon, Ceftizoxim, Cefodizim usw. und zu den oralen Mitteln gehört Cefixim. Cefpodoxim-Axetil, Cefdrin-Pivoxil, Ceftriaxon usw. Es kann bei Atemwegen, Haut und Weichteilen, im Urogenitalsystem, bei Infektionen des Magen-Darm-Trakts und Sepsis usw. eingesetzt werden.

Das Cephalosporin der vierten Generation ist den drei vorherigen Generationen aufgrund seiner speziellen Wirkweise und seines breiten antibakteriellen Spektrums überlegen. Da die Möglichkeit einer Kreuzallergie mit Penicillin sehr gering ist, kann es bei Patienten angewendet werden, die auf Penicillin allergisch reagieren. Derzeit sind Cefepim und Ceftriaxon zur Injektion auf dem Markt.

3 Nebenwirkungen von entzündungshemmenden Medikamenten

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können nach der Einnahme von Antibiotika vorübergehende Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall auftreten. Wenn der Zustand anhält oder sich verschlimmert, sollte der Patient die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

Einige Patienten können allergisch auf Antibiotika reagieren. Wenn nach der Einnahme des Arzneimittels Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz oder Asthma auftreten, sollten sie daher die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen und das entsprechende Arzneimittel zur Behandlung zum Arzt bringen. Hat der Patient schon einmal allergisch auf ein bestimmtes Antibiotikum oder ein anderes Medikament reagiert, sollte er den Arzt vorab informieren.

Da manche Antibiotika Auswirkungen auf den Fötus bzw. das Kind haben können, sollten Frauen, die eine Schwangerschaft planen, schwanger sind oder stillen, vor der Einnahme dieser Antibiotika ihren Arzt konsultieren.

4. Wie viele Tage kann man entzündungshemmende Medikamente einnehmen?

Die Einnahme entzündungshemmender Medikamente aus der chinesischen Patentmedizin kann 10 Tage lang erfolgen, die Einnahme sollte jedoch höchstens einen halben Monat dauern. Entzündungshemmende Medikamente der westlichen Medizin sollten etwa 7 Tage lang eingenommen werden. Unabhängig davon, um welches entzündungshemmende Medikament es sich handelt, muss die Einnahme unter ärztlicher Anleitung erfolgen und kann nicht allein erfolgen.

Entzündungshemmende Medikamente sind der „allgemeine Name“, der in der Medizin fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente bedeutet. Es handelt sich um eine Arzneimittelklasse mit fiebersenkender und schmerzstillender Wirkung, und die meisten von ihnen wirken auch entzündungshemmend und antirheumatisch. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Aspirin, Paracetamol, Ibuprofen usw. Mit Ausnahme von Paracetamol haben die meisten anderen Arten eine entzündungshemmende Wirkung. Es handelt sich um symptomatische Behandlungen, die direkt auf die Entzündung abzielen.

Es gibt im Wesentlichen zwei Kategorien entzündungshemmender Medikamente: steroidale entzündungshemmende Medikamente und nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente.

Steroidale Entzündungshemmer sind das, was wir üblicherweise als „Hormone“ bezeichnen (der eigentliche Fachbegriff müsste „Glukokortikoide“ lauten). Diese Art von Arzneimitteln dient der Behandlung von Entzündungen durch Unterdrückung der Immunreaktion. Es ist besonders wichtig zu beachten, dass diese Art von Arzneimitteln relativ große Nebenwirkungen hat und Patienten sie nicht allein einnehmen können. Sie müssen unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden.

Zu den nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten zählen hauptsächlich einige fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente. Häufig verwendete nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente sind Aspirin, Ibuprofen, Naproxen, Diclofenac usw. Diese Medikamente werden hauptsächlich zur Behandlung nichtinfektiöser Entzündungen wie körperlicher Verletzungen (wie Verstauchungen, Prellungen usw.) und Arthritis eingesetzt. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich durch die Hemmung der Synthese von Entzündungsmediatoren, die eine fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung haben können.

<<:  Durch die Einnahme entzündungshemmender Medikamente ist die Akne verschwunden

>>:  Wie kann man Gymnasiasten bei der frühen Verliebtheit unterstützen?

Artikel empfehlen

Kapillarblut hat die langsamste Blutflussrate, was vorteilhaft ist

Die Blutflussrate in Kapillaren ist relativ langs...

Ist Zink schädlich für den menschlichen Körper?

Ich bin davon überzeugt, dass viele Eltern ihren ...

Unter den Achseln sind fleischige Knoten. Was ist los?

Pickel unter den Achseln sind weit verbreitet. Si...

Was führt zum Wimpernausfall?

Viele Menschen haben in ihrem Leben Wimpernverlus...

Was sind die Symptome von Gallenblasenkristallen?

Wir alle wissen, dass die Gallenblase ein besonde...

Wie kann man den Fettanteil reduzieren?

Menschen beurteilen den Gesundheitszustand ihres ...

Wie pflegt man Schuhe aus echtem Leder?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird das mat...

Was tun, wenn Weisheitszähne wachsen?

Das Wachstum der Weisheitszähne bereitet vielen M...

Welche Auswirkungen hat eine Haarweichmachung? Machen Sie Ihr Haar geschmeidiger

Viele Frauen möchten ihr Haar weich machen, damit...

Ursachen und Vorbeugung einer Verkalkung der linken Lunge

Was ist Verkalkung? Der Name klingt, als wäre es ...

Ist eine Angiographie schmerzhaft? Angiographieverfahren

Die Angiographie ist eine relativ fortschrittlich...

Was ist die Ursache für das Schwitzen am ganzen Körper?

Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks machen die Mensc...

Was bewirkt das adrenocorticotrope Hormon?

Sekretin ist das erste entdeckte Hormon. Diese wi...