Manche Veränderungen, die durch Gesichtserkrankungen hervorgerufen werden, fallen den Menschen nicht so leicht auf wie Veränderungen an anderen Körperteilen, denn das Gesicht ist das Erste, was der Mensch sieht, wenn er täglich in den Spiegel schaut. Wenn im Gesicht bestimmte Erkrankungen auftreten, kann dies daher leicht die Aufmerksamkeit der Menschen erregen. Manche Menschen haben festgestellt, dass sie einen Flechtenkreis unter ihrem Kinn haben, und Flechten sind eine häufige Hautkrankheit. Was verursacht also Flechten am Kinn? Warum bekommen schwangere Frauen Ekzeme? Aufgrund der Veränderungen des Hormonspiegels während der Schwangerschaft leiden schwangere Frauen häufiger an Ekzemen und entwickeln häufiger Hautausschläge. Ekzeme zählen zu den häufigsten Erkrankungen werdender Mütter während der Schwangerschaft und treten in der Regel nach dem sechsten Schwangerschaftsmonat auf. Im Allgemeinen hat es keine Auswirkungen auf den Fötus. 1. Allergische Konstitution: Dieser Typ schwangerer Frauen ist während der Schwangerschaft anfällig für Hautkrankheiten wie Ekzeme. Darüber hinaus erben Babys oft diese Konstitution und entwickeln allergische Erkrankungen wie Säuglingsekzeme und Asthma. 2. Chronische Infektionskrankheiten: wie chronische Cholezystitis, Mandelentzündung, Darmparasiten usw. 3. Krampfadern: Aufgrund der Gebärmutterkompression während der Schwangerschaft kommt es bei einigen schwangeren Frauen zu erweiterten oberflächlichen Venen im Schambereich, der Vaginalschleimhaut, dem Anus, dem Rektum und den unteren Gliedmaßen, zu Blutstauungen und zur Bildung von Krampfadern, was eng mit der Entstehung eines Vulvaekzems zusammenhängt. 4. Zu viel psychischer Stress: Der Einfluss neuropsychiatrischer Faktoren während der Schwangerschaft, wie übermäßige Angst und Sorge, kann ebenfalls zu Ekzemen führen. Was sollten Schwangere bei Ekzemen tun? 1. Vermeiden Sie Kratzen, starkes Reiben und Waschen mit heißem Wasser oder Seife, um eine Erhitzung der Haut durch Reibung und äußere Reize zu vermeiden. Dies würde den Juckreiz noch unerträglicher machen und den Zustand verschlimmern. 2. Vermeiden Sie während des Ekzemausbruchs den Verzehr von Nahrungsmitteln, die Allergien auslösen können, wie zum Beispiel Gelbe Umbrinen, Garnelen und Meeresfrüchte. Achten Sie daher darauf, keinen Alkohol, starken Tee oder Kaffee zu trinken. Essen Sie keine sauren, scharfen Speisen oder andere reizende Nahrungsmittel. 3. Sorgen Sie für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus. Wechseln und waschen Sie Bettlaken, Bettbezüge und Kissenbezüge regelmäßig und halten Sie sie sauber, um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit im Haus zu hoch wird. Dies kann zur Vermehrung von Bakterien und Viren führen und Ekzeme bei schwangeren Frauen verschlimmern. Wechseln Sie häufig die Kleidung und halten Sie Ihren Körper sauber und frisch, um zu verhindern, dass feuchte Kleidung Bakterienwachstum begünstigt und Ekzeme auslöst. 4. Denken Sie daran, keine Hormonpräparate einzunehmen, da diese gesundheitsschädlich sind und sogar die gesunde Entwicklung des Fötus gefährden können. 5. Wenn Sie während der Schwangerschaft an Ekzemen leiden, sollten Sie Medikamente mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht anwenden. 6. Geißblatt in Wasser kochen. Sie können täglich beliebig oft schrubben. Verwenden Sie jedoch nicht zu heißes Wasser, sondern nur etwas wärmeres. Bei Hitzepickeln kann es auch zum Baden und Haarewaschen verwendet werden (leichteren Furunkel verwenden). In der Apotheke kann man zwei Arten von Mitteln kaufen. Ich erinnere mich, dass eines zum Baden und das andere zum Abkochen von Trinkwasser ist. 7. 7 Eier kochen und die Eigelbe herausnehmen. 50-100 Gramm Sesamöl in einen Topf geben und das Öl aus den Eigelben bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Eigelbe verkohlt sind. Den Rückstand entfernen und das Öl aufbewahren, dann abkühlen lassen und beiseite stellen. Reinigen Sie die betroffene Stelle zunächst mit Wasserstoffperoxid, tragen Sie dann Eigelböl auf und verbinden Sie sie mit Gaze. Die Wunde heilt in drei bis fünf Tagen. 8. Rösten Sie 3 Liang Mungobohnen, bis sie verkohlt sind, mahlen Sie sie zu Pulver, mischen Sie sie mit Essig und tragen Sie sie zweimal täglich auf die betroffene Stelle auf. Wenden Sie sie eine Woche lang an, um die Krankheit zu heilen. Vermeiden Sie Pfeffer und Paprika. 9. Nehmen Sie 30 Gramm Coptis chinensis und 15 Gramm Alaun, mahlen Sie den Coptis chinensis zu feinem Pulver und fügen Sie die entsprechende Menge Vaseline hinzu, um eine Salbe herzustellen, und tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf. 10. Je 15 g Kochia scoparia und Cnidium monnieri und 9 g Alaun. Abkochung einer konzentrierten Flüssigkeit, 1 Dosis pro Tag, zweimal auf die betroffene Stelle auftragen. Im Allgemeinen genügen 2–3 Dosen, um die Krankheit zu heilen. 11. Nehmen Sie 9 Gramm Lithospermum officinale und braten Sie es mit der entsprechenden Menge Sesamöl, bis es violett wird. Nehmen Sie dann das Lithospermum officinale heraus und tragen Sie das Öl mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auf. 12. Waschen Sie die betroffene Stelle mit Chloramphenicol-Augentropfen. Nach zwei- oder dreimaliger Anwendung verschwinden die Symptome des Ekzems allmählich und die Haut ist intakt. Waschen Sie die rote und juckende Stelle mit nassem, abgekochtem Wasser, warten Sie, bis sie getrocknet ist, und wischen Sie sie dann vorsichtig mit sauberer Gaze trocken. Öffnen Sie dann eine Tube Chloramphenicol-Augentropfen und träufeln Sie sie auf die betroffene Stelle, um das Arzneimittel gleichmäßig zu verteilen. Es wird nach ein oder zwei Anwendungen wirksam und nach drei oder vier Anwendungen ist es geheilt. Tun Sie dies einmal morgens und einmal abends. 13. Bei Erosion und Exsudat wird eine 3%ige Borsäurelösung als feuchte Kompresse aufgetragen, danach Zinkoxidöl. Wenn das Exsudat nachlässt, wird 2-3 Mal täglich Bor-Zink-Paste aufgetragen. 14. Kochen Sie das Wasser mit Herba Epimedii und verwenden Sie es zum Baden. Es ist sehr gut zur Linderung von Hitzepickeln und Ekzemen. Es wird in chinesischen Apotheken verkauft und ist sehr preisgünstig. 15. 100 Gramm Muscheln, 50 Gramm Sichuan-Pfeffer und 3 Gramm helles Pulver. Die Muscheln in kleine Stücke schneiden und goldbraun braten. Sichuan-Pfeffer dazugeben und braten, bis er schwarz wird und Rauch aufsteigt. In einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Am zweiten Tag Talkumpuder hinzufügen und zu feinem Pulver mahlen. Mit Sesamöl auftragen. |
<<: Warum habe ich nur am Kinn einen Bart?
>>: Juckende Ohren, Kinn und Schammeridiane
Wenn Frauen gut aussehen möchten, ist gutes Blut ...
Hepatitis C kann in akute und chronische Formen u...
Der Sommer, wenn die Mücken grassieren, ist sehr ...
Im Leben gibt es in jedem Haushalt viele Becken, ...
Wenn ein Zahn bereits locker ist, sollten Sie die...
Schwangere Frauen erleben in den frühen Stadien d...
No Game No Life Zero: Eine Geschichte über das ul...
Wenn es zu Muskelzuckungen im linken Oberschenkel...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Reptilien wie ...
Was ist Helicobacter pylori? Ich bin davon überze...
Wie das Sprichwort sagt: Jeder liebt Schönheit. J...
Die Akupunkturpunkte an den Füßen sind die zahlre...
Unter dem enormen Druck von Leben und Arbeit entw...
Husten ist eine sehr häufige Krankheit im täglich...
Bei Menschen mittleren Alters nimmt ihre körperli...