30 Haare fallen täglich beim Haarewaschen aus

30 Haare fallen täglich beim Haarewaschen aus

Haarausfall beim Haarewaschen ist ein Problem, mit dem jede Frau mit langem Haar konfrontiert ist. Ob es sich um langes oder kurzes Haar handelt, wird anhand des Ausmaßes des Haarausfalls beurteilt. Es ist nicht normal, dass langes Haar viel Haar verliert. Wenn Sie bei jeder Haarwäsche etwa 30 Haare verlieren, hängt es davon ab, ob das Haar wieder wächst. Wenn Sie häufig Haare verlieren und diese nicht wieder wachsen, ist dies ein pathologischer Faktor.

Was tun, wenn beim Waschen Haare ausfallen?

1. Schlafen Sie ausreichend

Ausreichender Schlaf kann den normalen Stoffwechsel von Haut und Haar fördern. Der Stoffwechsel findet hauptsächlich nachts statt, insbesondere zwischen 22 und 2 Uhr. Ausreichender Schlaf während dieser Zeit kann einen normalen Stoffwechsel der Haare gewährleisten.

2. Vermeiden Sie übermäßige Schäden

Färben, Dauerwellen und Föhnen schädigen Ihr Haar. Wenn Sie dies zu oft tun, verliert Ihr Haar seinen Glanz und seine Elastizität und wird sogar gelb und trocken. Die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht können das Haar ebenfalls stark schädigen und es trocken und gelb machen. Die warme und feuchte Luft sowie die kalte Luft aus der Klimaanlage können Haarausfall und graue Haare verursachen. Zu trockene oder zu feuchte Luft ist nicht gut für den Haarschutz. Empfehlung: Der Abstand zwischen Haarefärben und Dauerwelle sollte mindestens 3 bis 6 Monate betragen. Vermeiden Sie im Sommer die Sonneneinstrahlung und achten Sie beim Schwimmen und Sonnenbaden besonders auf Schutz.

3. Beseitigen Sie psychische Depressionen

Ein instabiler Geisteszustand und tägliche Ängste können zu Haarausfall führen. Je tiefer die Depression, desto schneller der Haarausfall. Wenn Frauen ein aktives Leben führen, aber ausreichend Sport treiben, wird ihr Haar glänzend, schwarz und voller Vitalität sein. Deshalb können regelmäßige tiefe Atem-, Spazier- und Entspannungsübungen die geistige Erschöpfung des Tages beseitigen.

4. Haare richtig waschen und kämmen

Geben Sie beim Waschen eine angemessene Menge Shampoo in Ihre Handfläche, fügen Sie Wasser hinzu und reiben Sie es sanft ein. Berühren Sie Kopfhaut und Haar erst, wenn Schaum entstanden ist. Reiben Sie Ihr Haar nicht zu stark, wenn Sie es mit den Händen berühren, denn nasses Haar ist empfindlich und kann leicht beschädigt werden. Es ist besser, das Haar in der natürlichen Hängeposition zu waschen. Generell sollten Sie nach dem Waschen Spülung und bei Bedarf Feuchtigkeitscreme auftragen. Verwenden Sie zum Kämmen Ihrer Haare keine Kämme oder Bürsten aus Nylon.

<<:  So werden Sie Kakerlaken am effektivsten los

>>:  Wo wird eine Vollnarkose durchgeführt?

Artikel empfehlen

Kann ein Fußbad in Beifuß beim Abnehmen helfen?

Wie wir alle wissen, hat ein Fußbad in Beifußblät...

Ist häufiges Dämpfen gesundheitsschädlich?

Heutzutage betreiben viele Menschen in ihrer Frei...

Behandlung und Vorbeugung von Rhinitis

Rhinitis ist für viele Menschen sehr lästig. Viel...

Ist es möglich, durch eine künstliche Befruchtung einen Jungen zu bekommen?

Wenn ein normaler Mensch schwanger werden möchte,...

Was kann ich tun, wenn mein Fleisch besonders locker ist?

Der Grund, warum das Fleisch an Ihrem Körper so s...

Die effektivsten Methoden und Arten der Einlaufentgiftung

Wenn Menschen gesund bleiben wollen, müssen sie N...

So lindern Sie Müdigkeit

Wenn Ihr Körper ermüdet, müssen Sie rechtzeitig A...

Pfirsiche schälen

Beim Verzehr von Pfirsichen stellen sich viele Me...

Welche Ernährung ist für Patienten mit Hirnblutungen gut?

Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf eine g...

Erholungsphase nach einer Schlüsselbeinfrakturoperation

Ein durch ein Trauma verursachter Schlüsselbeinbr...

Warum habe ich so viele kleine Beulen auf der Brust?

Jeder Mensch hat im Laufe des Lebens eine andere ...

Können Sit-ups das Bauchfett reduzieren?

Im Alltag möchten viele Menschen durch Sit-ups Ba...

Rezidivrate bei Hypophysentumoren

Tumore sind ein häufiges Symptom in der Körperstr...