Wann sollte ich nach der Weisheitszahnentfernung auf Nähte achten

Wann sollte ich nach der Weisheitszahnentfernung auf Nähte achten

Weisheitszähne wachsen erst nach dem 20. Lebensjahr heraus. Der Zeitpunkt, zu dem Weisheitszähne wachsen, ist bei jedem Menschen anders, und manche Menschen bekommen in ihrem ganzen Leben keine Weisheitszähne. Da Weisheitszähne relativ spät herauswachsen, also erst, wenn die Zähne angeordnet und geformt sind, verspüren Menschen beim Wachsen der Weisheitszähne starke Schmerzen. Viele Menschen entscheiden sich für die Entfernung ihrer Weisheitszähne. Nachdem die Weisheitszähne entfernt und die Nähte vernäht wurden, sollten Sie darauf achten, wann die Wunde aufhört zu bluten.

1. Vorsichtsmaßnahmen nach Weisheitszahnentfernung und Nähen

1. Während der Zahnextraktion kommt es zu Blutungen. Der Arzt stopft sterile Gaze oder Watte in die Wunde, um die Blutung zu stoppen. Lecken oder reizen Sie die Wunde nicht mit der Zunge, um ein Entfernen der Gaze oder Watte und ein erneutes Bluten der Wunde zu vermeiden.

2. Die Gerinnungsfunktion des Körpers lässt das fließende Blut zu Blutgerinnseln gerinnen. Diese Blutgerinnsel bedecken die Wunde und können helfen, Blutungen besser zu stoppen. Drücken Sie die Blutgerinnsel nicht heraus, nur weil Sie das Gefühl haben, dass sich darin ein Fremdkörper befindet. Dies schadet der Wundheilung mehr, als dass es ihr nützt.

3. Essen Sie keine Lebensmittel, die schwer gekaut werden müssen. Weicher Brei, Nudeln oder zarter Eierstich sind eine gute Wahl. Ziel ist vor allem, eine weitere Schädigung der Wunde durch das Kauen zu verhindern, welche die Heilung beeinträchtigen würde.

4. Putzen Sie am Tag nach der Zahnextraktion Ihre Zähne nicht und spülen Sie Ihren Mund nicht aus, da sonst die Zahnbürste oder das Wasser die geronnenen Blutgerinnsel wegschwemmen. Sie können am nächsten Tag Ihre Zähne putzen und Ihren Mund ausspülen, seien Sie dabei jedoch vorsichtig und verwenden Sie nicht die Borsten der Zahnbürste zum Bürsten der Wunde.

5. Um bakterielle Infektionen zu verhindern, können Sie 24 Stunden nach der Zahnextraktion eine Flasche Mundwasser kaufen, eine angemessene Menge in den Mund geben und den Mund nicht ausspülen, sondern das Wasser nach einer Weile einfach ausspucken. Anstelle von Mundwasser können Sie auch eine Schüssel mit Salzwasser verwenden.

6. Nach einer Zahnextraktion kann es zu Entzündungen kommen. Sie können orale Antibiotika einnehmen, normalerweise eine Kombination aus Cephalosporinen und Metronidazol, die aerobe Bakterien abtöten und anaerobe Bakterien hemmen können. Wenn die orale Verabreichung nicht wirksam ist, können diese beiden Arzneimittelarten intravenös verabreicht werden. Bei schweren Entzündungen ist eine entsprechende Hormongabe notwendig.

7. Wenn bei Ihnen Fieber auftritt oder die Blutung nicht aufhört, gehen Sie unverzüglich ins Krankenhaus.

8. Trinken Sie keinen Alkohol und essen Sie keine Chilischoten.

9. Achten Sie auf ausreichend Ruhe und bleiben Sie nicht zu lange auf, insbesondere nicht zwischen 22 und 2 Uhr morgens. Dies ist die beste Zeit für den Körper, sich zu regenerieren, und er muss sich während des Schlafs regenerieren.

10. Nehmen Sie nicht an anstrengenden Übungen teil, aber grundlegende Alltagsaktivitäten sind kein Problem.

11. Spülen Sie Ihren Mund am ersten Tag nach der Zahnextraktion nicht mit Wasser aus. Die Temperatur der Speisen sollte nicht zu kalt oder zu heiß sein, aber etwas kühlere Speisen sind akzeptabel.

12. Sprechen oder lachen Sie nicht laut und lecken Sie nicht mit der Zunge.

13. Nach der Zahnextraktion wird der Arzt den Patienten bitten, auf 1 bis 2 Watterollen zu beißen, um durch Druck die Blutung zu stoppen und die Wunde zu schützen. Im Allgemeinen kann der Tampon etwa 40 Minuten nach der Zahnentfernung ausgespuckt werden. Achten Sie darauf, die Watterolle nicht zu lange festzuhalten. Manche Menschen glauben, je länger man beißt, desto besser. Manche Menschen beißen mehrere Stunden oder sogar mehr als zehn Stunden. Das ist falsch. Stattdessen wird die Wunde dadurch lange Zeit mit Speichel getränkt, was zu Infektionen oder schlechter Blutgerinnung führt. Bei Patienten mit Blutungsneigung ist es am besten, nach der Zahnextraktion nicht zu gehen. Bitten Sie den Arzt, die Wunde nach einer halben Stunde noch einmal zu überprüfen, um festzustellen, ob die Blutung aufgehört hat. Wenn die Blutung anhält, sollte der Arzt weitere Behandlungsmaßnahmen einleiten, beispielsweise die Verabreichung von blutstillenden Mitteln, das Anlegen von Nähten zur Blutstillung und die orale Einnahme einiger blutstillender Mittel.

14. Unter normalen Umständen hört die Blutung auf, nachdem Sie den Tampon ausgespuckt haben. Es ist normal, wenn sich etwas Blut im Speichel befindet. Wenn Sie große Mengen Blut ausspucken, ist das nicht normal. Sie sollten sich rechtzeitig an unsere Klinik wenden oder zur Notfallbehandlung in die zahnmedizinische Abteilung des nächstgelegenen Krankenhauses gehen und den Arzt um eine Behandlung bitten. Führen Sie niemals eigenmächtige Handgriffe durch, indem Sie beispielsweise zu Hause Watte in die Extraktionsalveole stopfen oder wahllos sogenannte blutstillende Medikamente verabreichen. Diese Wattebäusche und Medikamente sind nicht steril und können nach der Anwendung Sekundärinfektionen und schwerwiegendere Folgen verursachen. Nach einer Zahnextraktion müssen Sie darauf achten, das Blutgerinnsel zu schützen. Spülen Sie Ihren Mund am selben Tag nicht aus, kauen Sie keine Nahrung mit der Seite, an der der Zahn gezogen wurde, lecken Sie die Wunde nicht häufig und lutschen oder spucken Sie nicht wiederholt, um zu vermeiden, dass das Blutgerinnsel durch den zunehmenden Unterdruck im Mund zerstört wird. Zwei Stunden nach der Operation können Sie wieder essen. Die Nahrung für die ersten zwei Tage nach der Operation sollte warm, kühl und weich sein.

15. Im Allgemeinen müssen Sie nach einer Zahnextraktion keine Medikamente einnehmen. Bei einer Zahnextraktion während der akuten Entzündungsphase, bei schweren Traumata oder schlechtem Allgemeinzustand sollten jedoch orale Antibiotika und Schmerzmittel eingenommen werden.

16. Eine Zahnentfernung hat im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Arbeit und Sie können Ihrer Arbeit wie gewohnt nachgehen, sollten aber keine schwere körperliche Arbeit verrichten. Rauchen und Alkoholkonsum wirken sich negativ auf die Wundheilung aus. Am besten ist es, ein bis zwei Tage nach der Zahnextraktion nicht zu rauchen oder Alkohol zu trinken. Solange Sie die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen treffen, wird die Wunde nach der Zahnextraktion problemlos heilen.

<<:  So behandeln Sie große Lücken zwischen den Zähnen_Was tun bei großen Lücken zwischen den Zähnen

>>:  Was tun, wenn man beim Treppensteigen den Knöchel verstaucht

Artikel empfehlen

Hinweise zur Blutdruckmessung

Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung der...

Was ist besser für das Kniegelenk: heiße oder kalte Kompressen?

Gelenkschmerzen und Schwellungen müssen alle durc...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sandelholzarmbändern

Sandelholzarmbänder sind in den letzten Jahren se...

Was sind die Ursachen für verborgenes Blut im Urin?

Viele Freunde verstehen möglicherweise nicht, was...

So gehen Sie mit trübem Brunnenwasser um

In der Antike hatten die Menschen keinen Zugang z...

Reisflocken zur Stärkung von Milz und Magen

Die modernen Menschen stehen unter zunehmendem Dr...

Eieröl gegen Verbrennungen

Eiöl hat eine gewisse lindernde Wirkung bei Verbr...

Wie oft sollte man Jeans im Sommer waschen?

Jeans sind eine Hosenart, die viele Menschen möge...

Kann bei einer Pulpitis ein Zahn gezogen werden?

Bei Pulpitis ist eine Zahnextraktion möglich, es ...

Warum tun mir beim Essen die Zähne weh?

Manche Menschen haben beim Essen ständig Zahnschm...

Welche Methoden gibt es, um Gesichtsfalten zu entfernen?

Bei vielen Menschen bilden sich mit zunehmendem A...