Der Herzschlag sollte in einem normalen Bereich gehalten werden, um die normale Blutversorgungsfunktion des Herzens aufrechtzuerhalten. Sinusbradykardie bedeutet, dass der Herzschlag niedriger als normal ist. Bei den meisten Menschen mit Sinusbradykardie treten keine weiteren Symptome auf. Bei einigen Menschen treten nach der Bradykardie Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden auf. Sind solche Symptome lebensbedrohlich? 1. Ist eine Sinusbradykardie lebensbedrohlich? Eine Sinusbradykardie kommt bei jungen Menschen häufig vor und hat nur eine geringe klinische Bedeutung. Wenn die sportliche Leistungsfähigkeit gut ausgeglichen ist, ist die Herzfrequenz oft langsam. Alle Läufer haben eine langsame Herzfrequenz. Diese Situation hat keine pathologische Bedeutung, seien Sie also nicht nervös. 2. Was tun bei Sinusbradykardie? Eine Sinusbradykardie bedarf keiner Behandlung, wenn die Herzfrequenz mindestens 50 Schläge pro Minute beträgt und keine Symptome vorliegen. Wenn die Herzfrequenz unter 40 Schlägen pro Minute liegt und Symptome auftreten, können Medikamente zur Steigerung der Herzfrequenz (wie etwa Atropin, Ephedrin oder Isoproterenol) eingesetzt werden. Bei Patienten mit erheblicher Sinusbradykardie, die von einem Sinusarrest und einer Synkope begleitet wird, kann die Implantation eines künstlichen Herzschrittmachers in Erwägung gezogen werden. Worauf sollten Patienten mit Sinusbradykardie achten? 1. Die Ernährung sollte kalorien- und vitaminreiche sowie leicht verdauliche Nahrung umfassen. Vermeiden Sie harte, unverdauliche und reizende Speisen. 2. Rauchen und Alkoholkonsum sind wichtige Faktoren, die Herzrhythmusstörungen verursachen. Sie sollten daher mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufhören. 3. Sie können regelmäßig medizinische Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Qi und das Herz nähren, wie etwa Ginseng-Brei, Jujube-Brei, Lotussamen-Brei usw. 4. Ist Sinusbradykardie schädlich? Eine Sinusbradykardie muss nicht zwangsläufig auf das Vorliegen einer Erkrankung hinweisen. Tatsächlich kommen die meisten Fälle einer Sinusbradykardie bei gesunden Menschen vor, insbesondere bei Sportlern, die trainiert haben. Darüber hinaus verlangsamt sich unser Herzschlag beim Einschlafen, wahrscheinlich innerhalb von 60 Schlägen. Eine Sinusbradykardie verläuft bei gesunden Menschen im Allgemeinen asymptomatisch. Wenn nur die Diagnose einer Sinusbradykardie vorliegt, die Herzfrequenz zwischen 50 und 60 Schlägen/Minute liegt und keine Symptome vorliegen, kann dies als EKG im Normalbereich bezeichnet werden, das zwischen einem normalen und einem verdächtigen EKG liegt. Selbst wenn einige leichte Symptome vorliegen, besteht im Allgemeinen kein großes Problem. |
<<: 20-Jähriger verspürt plötzlich Engegefühl in der Brust und Atemnot
>>: Kann übermäßige Masturbation ein Engegefühl in der Brust und Herzrasen verursachen?
Sowohl Seife als auch Duschgel haben die Funktion...
Depressionen sind eine relativ häufige psychische...
Gänseküken werden auch Gänschen genannt. Sie sind...
Viele Menschen wissen nicht viel über das Verdauu...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Ganbare! Magi...
Weisheitszähne sind eine Reaktion auf eine unvoll...
Herzkrankheiten sind eine weit verbreitete Erkran...
Heutzutage wissen viele Frauen nicht genug über V...
Bei Frauen sind gynäkologische Erkrankungen im Al...
Der Polio-Impfstoff wird normalerweise je nach Al...
Heutzutage wird die Ausstattung in Krankenhäusern...
Die meisten Menschen bemerken, dass das Ölnetz ih...
Wenn Kinder etwa sechs Jahre alt sind, wachsen ih...
Es gibt im Leben alle möglichen Hausmittel. Ich m...
Hämorrhoiden sind ebenfalls eine Analerkrankung m...