Mund und After sind die beiden Körperteile des Menschen mit der höchsten Bakteriendichte. Die privaten Teile des menschlichen Körpers sind das ganze Jahr über durch Unterwäsche bedeckt und befinden sich in einer dunklen und feuchten Umgebung, wodurch sich Bakterien sehr leicht vermehren können. Besonders bei Frauen handelt es sich bei den Geschlechtsorganen um äußere Organe, die anfälliger für bakterielle Infektionen sind. Deshalb ist es für die Gesundheit unseres Intimbereichs sehr wichtig, auf die Sauberkeit unseres Intimbereichs zu achten und den Bakteriengehalt in der Unterwäsche zu reduzieren.
Die durchschnittliche Kotmenge im Darm beträgt 0,1 Gramm Mikrobiologen aus aller Welt haben an Waschmaschinen geforscht. Eine schmutzige Unterwäsche enthält durchschnittlich 0,1 Gramm Kot, darunter Krankheitserreger wie Salmonellen und E. coli. Selbst bei richtigem Waschen und Trocknen können die Bakterien nicht vollständig abgetötet werden. Ein Gramm Kot enthält 10 Millionen Viren Ein Gramm Kot enthält 10 Millionen Viren, 1 Million Bakterien, 1.000 Parasitenzysten und 100 Wurmeier. Obwohl einige Bakterien und Viren für den menschlichen Körper nützlich sind, sind die meisten Bakterien und Viren für den Menschen schädlich. Besonders wenn Fäkalien Wasserquellen, Nahrungsmittel, Geschirr und Kleidung verunreinigen, gelangen die meisten schädlichen Mikroorganismen in den menschlichen Körper und verursachen Schäden. Sieben Schritte zum Reinigen von Unterwäsche, ohne Bakterien zu hinterlassen Waschen Sie Ihre Unterwäsche getrennt von anderer Kleidung Da Unterwäsche in engem Kontakt mit besonderen physiologischen Teilen steht, sind die Hygieneanforderungen sehr hoch. Bedenken Sie beim Waschen, dass die Unterwäsche nicht zusammen mit anderer Kleidung gewaschen werden sollte, da hierdurch leicht äußere Krankheitserreger und Schadstoffe auf die Unterwäsche übertragen werden können. Besonders Socken sind anfällig für Schimmel. Wenn Sie sie zusammen mit Ihrer Unterwäsche waschen, werden die Bakterien auf den Socken direkt auf Ihre Unterwäsche übertragen.
Manche Menschen glauben, dass das Waschen von Unterwäsche mit der Hand am saubersten sei. Experten zufolge sei Unterwäsche beim Waschen mit der Hand zwar sauberer, der Nachteil beim Waschen mit der Hand liege allerdings darin, dass das Waschmittel oft nicht vollständig ausgespült werde und die Unterwäsche nach dem Waschen nicht vollständig ausgewrungen werden könne. Maschinenwaschmittel lassen sich zwar leicht ausspülen, reinigen jedoch nicht gründlich. Um Ihre Unterwäsche zu reinigen, müssen Sie eigentlich nur einem einfachen Prinzip folgen: „Sauber waschen, sauber spülen“. Dabei spielt es keine Rolle, wie Sie sie waschen oder welches Waschmittel Sie verwenden. Egal, welche Reinigungsmethode Sie verwenden, denken Sie daran, dass gründliches Reinigen das beste Mittel ist! 3. Verwenden Sie keine ätherischen Öle und Bleichmittel zu viel Manche Menschen verwenden zum Waschen ihrer Unterwäsche gerne ätherische Öle oder Bleichmittel, weil sie glauben, dass dadurch die Sterilisationswirkung besser ist. Allerdings sagen Experten, dass ätherische Öle zwar einige einzigartige Wirkungen haben, wenn sie jedoch auf die Unterwäsche geträufelt werden, können sie bestenfalls einen Dufteffekt erzielen. Das Reinigen mit Bleichmittel hat zwar eine bakterizide Wirkung und kann gelbe Flecken entfernen, das Chlorid im Bleichmittel ist jedoch stark reizend. Seien Sie also vorsichtig mit den Rückständen. Tipp: Wenn Sie es wirklich reinigen möchten, können Sie es 15 Minuten lang in Wasser kochen. 4. So wählen Sie das richtige Waschmittel Wie wir alle wissen, herrscht im Intimbereich einer Frau ein leicht saures Milieu, und Reinigungsprodukte sind im Allgemeinen alkalisch. Daher sollten wir ein Reinigungsmittel wählen, das nicht zu alkalisch ist und eine bessere Reinigungskraft besitzt, wie etwa Seife oder Seife mit bakterizider und desinfizierender Wirkung. Am besten ist es außerdem, einen speziellen Reinigungsbehälter bereitzustellen. Darüber hinaus verwenden viele Mädchen zum Reinigen ihrer Unterwäsche häufig zu viel Waschmittel, was zu Rückständen führt und Hautallergien hervorruft. Und wie reinigt man Unterwäsche, die während der Menstruation mit Blut befleckt ist? Wenn die Blutflecken frisch sind, spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus, und sie werden höchstwahrscheinlich ausgewaschen. Wenn die Blutflecken jedoch getrocknet und verhärtet sind, können Sie etwas Wasserstoffperoxid zur Wunddesinfektion darauf träufeln, und die Blutflecken werden effektiv zersetzt.
Ultraviolette Strahlen sind das beste Mittel, um Bakterien abzutöten. Am besten lassen Sie die gewaschene Unterwäsche nach jedem Waschen in der Sonne trocknen. Wenn Sie wirklich keine Möglichkeit dazu haben, empfiehlt es sich, hohe Temperaturen zu verwenden, um Viren abzutöten! Bügeln Sie sie beispielsweise, trocknen Sie sie im Trockner oder föhnen Sie sie mit einem Haartrockner. Denken Sie daran, die Unterwäsche nicht nass werden zu lassen. Denken Sie daran, dass Unterwäsche nicht zum Trocknen im Badezimmer geeignet ist. Wenn dies wirklich nicht möglich ist, empfiehlt sich eine Behandlung bei hohen Temperaturen, z. B. durch Bügeln mit einem Bügeleisen, Trocknen im Trockner oder Föhnen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. 6. Waschen Sie Ihre Unterwäsche umgehend und lassen Sie sie nicht über Nacht liegen Unterwäsche sollte rechtzeitig gewaschen und nicht über Nacht liegen gelassen werden, da sich sonst leicht Bakterien darin vermehren und die Reinigung erschwert wird. Darüber hinaus kann der Restgeruch der Unterwäsche leicht Insekten wie Fliegen anlocken. Auswahl der Reinigungsmethode Reinigung mit Spülmittel: Es kann gründlich reinigen, hartnäckige Flecken lassen sich jedoch nicht vollständig entfernen. Reinigen mit Bleichmittel: Es hat eine bakterizide Wirkung und kann auch gelbe Flecken entfernen, aber das Chlorid im Bleichmittel ist stark reizend. Seien Sie vorsichtig mit Bleichmittelrückständen, die zu übermäßigen Reizungen der Intimbereiche führen können. Seien Sie vorsichtig. Achten Sie darauf, gründlich auszuspülen. 3. Vor dem Waschen in heißem Wasser kochen: Dies wird eher empfohlen. Es wird empfohlen, die Unterwäsche bei jedem Waschen 15 Minuten lang in heißem Wasser zu kochen. Dadurch kann sie gründlich sterilisiert und besser gereinigt werden. Vorsichtsmaßnahmen Besonderer Hinweis zum Händewaschen von Unterwäsche: Seife 3-5 Minuten einreiben Manche Frauen reiben ihre Unterwäsche beim Waschen oft nur schnell ab und verwenden manchmal nicht einmal Seife. Unterwäsche muss weiterhin mit Seife gewaschen werden. Die beiden häufigsten gynäkologischen Krankheitserreger – Pilze und Trichomonas – können durch die alkalische Umgebung der Seifenlösung abgetötet werden. Dieser Effekt lässt sich mit gewöhnlicher Seife erzielen, ein spezielles „Unterwäschereinigungsmittel“ ist zur Reinigung nicht erforderlich. Was die Schrubbzeit betrifft, ist es am besten, Seife aufzutragen und 3–5 Minuten lang vorsichtig zu reiben, damit die Bakterien vollständig mit dem Seifenwasser in Kontakt kommen können. |
<<: Ist Homosexualität erblich?
>>: Bestrahlung roter Bakterien mit ultraviolettem Licht
"Yumedamaya Kidan" - Die Geschichte ein...
Fußpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung. Es ...
Der verantwortungslose Captain Tylor: Der verantw...
Es gibt Gründe, warum die Haut zu Akne neigt. Der...
Das Wachstum der Augenbrauen ist ebenfalls regelm...
Jungen in der Pubertät sind relativ aktiv, sodass...
„Seven Children“: NHKs klassische Lieder als Anim...
Rote Zwiebeln sind auch eine Zwiebelsorte, werden...
Heutzutage sind immer mehr Menschen nicht gesund,...
"Glückliche Welt!" Die Berufung und Bew...
Verschiedene Haushaltsgeräte haben den Menschen i...
Blutplättchen sind relativ wichtige Substanzen im...
Menschen haben ein gutes und ein schlechtes Tempe...
Die Ursache für Rückenschmerzen und geschwollene ...
Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...