Zitrone ist eine Frucht, die viel Vitamin C enthält. Viele Frauen, die ihre Haut aufhellen möchten, trinken das ganze Jahr über Zitronenwasser. Löwenzahn ist ein sehr gutes chinesisches Heilmittel. Viele Menschen pflücken während der Wachstumsperiode Löwenzahn und nehmen ihn mit nach Hause, um ihn zu essen oder ihn in Wasser einzuweichen und zu trinken. Viele Menschen fragen sich, ob man Löwenzahn und Zitrone zusammen trinken kann. Es ist nichts falsch daran, Löwenzahn und Zitrone zusammen zu trinken und es wird dem Körper auch nicht schaden. Zitronen sind reich an Vitamin C, Zitronensäure, Apfelsäure, Natrium, Kalium usw., die alle sehr nützliche Elemente für den menschlichen Körper sind. Die Löwenzahnpflanze enthält eine Vielzahl gesunder Nährstoffe wie Löwenzahnalkohol, Löwenzahnextrakt, Cholelin, organische Säure, Inulin usw., die harntreibend, abführend, gelbsuchtlindernd und choleretisch wirken. Löwenzahn enthält außerdem Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Spurenelemente und Vitamine und hat einen hohen Nährwert. Das darin enthaltene Carotin, Vitamin C und die Mineralstoffe können bei Verdauungsstörungen und Verstopfung Linderung verschaffen. Darüber hinaus können die Blätter Ekzeme lindern und Dermatitis lindern, die Wurzeln wirken entzündungshemmend und aus den Blüten kann ein Saft ausgekocht werden, der Sommersprossen entfernt. 1. Wie trinkt man Löwenzahnwasser am besten? 1. Löwenzahn und Rosen in Wasser einweichen Zubereitung: Nimm 10g Löwenzahn und 10g Rose, wasche sie und gib sie in eine Tasse, gieße sie mit kochendem Wasser über, lasse sie zugedeckt 15 Minuten köcheln, dann kannst du sie anstelle von Tee trinken. Wirkung: Löwenzahn kann Hitze vertreiben und entgiften, während Rosentee die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und das Hormonsystem regulieren kann. Die gemeinsame Einnahme ist für Menschen mit endokrinen Störungen und solche, die zu Wutanfällen neigen, geeignet. 2. Löwenzahn- und Steviablätter in Wasser einweichen Zubereitung: Je 15 Gramm Löwenzahn- und Steviablätter waschen und in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, dann kann man es als Tee trinken. Wirksamkeit: Steviablätter können als Süßungsmittel verwendet werden, um den bitteren Geschmack von Löwenzahnwasser zu mildern. Es wird zur Behandlung von akuter Mastitis, Akne, Mandelentzündung, Mumps, akuter Pharyngitis, akuter Organitis, akuter Konjunktivitis, Harnwegsinfektion und anderen Erkrankungen eingesetzt. 3. Löwenzahn und Ophiopogon japonicus in Wasser einweichen Zubereitung: Nehmen Sie 10 Gramm Löwenzahn, jeweils 6 Gramm Ophiopogon japonicus und Süßholz, waschen Sie alles, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie alles zusammen, filtern Sie den Rückstand und trinken Sie den Saft. Löwenzahn kann Hitze beseitigen und entgiften, hat antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen und ist ein Diuretikum und Abführmittel. Er wird hauptsächlich verwendet, um Erkältungen und Fieber, Mandelentzündung, Rachenentzündung, Bronchitis, rote und geschwollene Augen, Mastitis und andere Symptome zu behandeln; Ophiopogon japonicus kann Yin nähren und Körperflüssigkeit produzieren, die Lunge befeuchten und Husten lindern, das Herz reinigen und Unruhe lindern. Er wird hauptsächlich verwendet, um Symptome wie Schädigung der Körperflüssigkeit durch fieberhafte Erkrankungen, Unruhe und Durst, trockenen Hals und Husten zu behandeln. Dieses Mittel kann Hitze beseitigen und Entzündungen reduzieren, Körperflüssigkeit produzieren und Durst löschen, den Hals pflegen und Symptome wie Halsschmerzen, Durst und heißen Husten lindern, die durch Yin-Mangel und innere Hitze verursacht werden. Es eignet sich zur täglichen Gesundheitspflege für Menschen mit heißer Konstitution und solche, die dazu neigen, wütend zu werden. 4. Löwenzahn und Wolfsbeere in Wasser einweichen Zubereitung: 10 g Löwenzahn und etwa zehn Wolfsbeeren waschen, in eine Tasse geben und in etwa 80 Grad heißem, kochendem Wasser einweichen. Abdecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann als Tee trinken. Wirksamkeit: Lycium barbarum hat eine nährende Wirkung auf Yin, nährt das Blut und schützt die Leber, während Löwenzahn hitzeabführend und entgiftend wirkt. Es ist für Menschen mit schwachem Nieren-Qi und starkem Leberfeuer geeignet, es zusammen zu essen. 5. Löwenzahn und Lakritze in Wasser eingeweicht Zubereitung: Nehmen Sie 20 Gramm frischen Löwenzahn (die Hälfte der Menge des Trockenprodukts), 3 Gramm Lakritze, 10 Gramm grünen Tee und einen Löffel Honig. Löwenzahn und Süßholz zusammen aufkochen, dann aus der Suppe grünen Tee aufbrühen. Wenn die Wassertemperatur auf etwa 60°C gesunken ist, nach Belieben Honig dazugeben und schon ist er trinkfertig. Alternativ können Sie Löwenzahn und Süßholz 30 Sekunden in kochendem Wasser einweichen, in eine Tasse geben und mit 500 ml kochendem Wasser aufbrühen. Wirksamkeit: Lakritze nährt das Herz und beruhigt den Geist, befeuchtet die Lunge und lindert Husten. Es ist süß und flach und kann die Kälte des Löwenzahns regulieren. Es ist für Menschen geeignet, die müde und schwach sind und unter Lungenhitze und chronischem Husten leiden. |
<<: So reparieren Sie einen kurzen Pony
>>: Was passt am besten zu Zitrone?
Viele Menschen treiben im Leben sehr gerne Sport,...
Mandeln und Schilddrüse sind völlig unterschiedli...
Das menschliche Auge ist ein sehr empfindliches O...
Angina Pectoris ist eine relativ häufige Herzerkr...
Wenn die Brustwarze nicht wie üblich hervorsteht,...
Selen spielt im menschlichen Körper eine sehr wic...
Trockenes, gelbes Haar und Spliss sind die Dinge,...
Manche Menschen haben ständig das Gefühl, dass kl...
Wenn ein Mensch von einem Kleintier gebissen wird...
Tequila, der Nationalschnaps Mexikos, ist als die...
Die Gesundheit der Haare ist ein Aspekt, dem die ...
Von einer Hornisse gestochen zu werden, ist ein s...
Sojamilch wird aus Sojabohnen hergestellt und ist...
Eine Hirnblutung, umgangssprachlich auch Hirnblut...
Angesichts der anhaltenden Impfdiskussionen stell...