Viele Menschen trinken im Alltag Honig und wissen, dass der Nährwert von Honig sehr hoch ist. Tatsächlich haben Bienen auch ein Produkt namens Propolis. Propolis ist ein seltenes traditionelles chinesisches Heilmittel. Dieses wichtige Heilmittel hat einen starken medizinischen Wert und Propolis kann direkt gegessen werden. Sie können jedoch nicht zu viel Propolis essen. Wenn Sie zu viel essen, kann dies zu Blähungen führen. Es hat die Wirkung, den Magen zu nähren. Hat Propolis also eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung? Propolis hat eine stark hemmende Wirkung auf viele Bakterienarten. 1947 untersuchte das Veterinärkolleg in Kasan in der Sowjetunion erstmals die hemmende Wirkung von Propolis-Ethanol-Extrakt in einer Konzentration von 1 μg/ml auf 39 Bakterien und 39 pflanzenpathogene Pilze. Die Ergebnisse zeigten, dass Propolis eine hemmende Wirkung auf 25 Bakterien und 20 Pilze hatte, von denen grampositive Bakterien und säurefeste Bakterien am empfindlichsten auf Propolis-Extrakte reagierten. Dieses Ergebnis wurde später durch die Forschungen von Lindenfelzer in den USA weiter bestätigt. Die chinesischen Wissenschaftler He Tianxi et al. (1980) führten antibakterielle Tests an 100 Stämmen von 14 Bakterienarten mit Propolis-Ethanol-Extrakt durch und bewiesen, dass Propolis eine hohe antibakterielle Wirkung gegen grampositive Bakterien hat. Sie fanden auch heraus, dass Propolis eine starke antibakterielle Wirkung gegen gramnegative Meningokokken, nichtagglutinierende Vibrio und pathogene halophile Bakterien hat. Untersuchungen von Dai Chun et al. (1996) zeigten, dass Propolis-Tinktur eine signifikante abtötende Wirkung auf Melanin produzierende Bacteroides, orale Bacteroides und Staphylococcus aureus hat; sie hat eine signifikante Wirkung auf Fusobacterium nucleatum, Lactobacillus und Eubacterium und ist auch wirksam gegen schwarze Clostridien. Yang Gengsen et al. (1998) verwendeten Propolis, um ein In-vitro-Antibakterienexperiment an den wichtigsten pathogenen Bakterien (Streptococcus mutans und Lactobacillus) durchzuführen. Die Ergebnisse zeigten, dass die antibakterielle Wirkung offensichtlich war und die Wirkung deutlich besser war als die von sieben chinesischen Kräuterheilmitteln mit antibakterieller Wirkung, wie Geißblatt und Magnolia officinalis. Liang Yuqiang et al. (1999) führten einen antibakteriellen In-vitro-Test mit Propolis durch und zeigten, dass Propolis eine signifikante hemmende Wirkung auf Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Bacillus subtilis hat. Zhang Tianbao et al. (2000) verdünnten eine 10%ige Propolis-Ethanol-Lösung im Verhältnis 1:6 mit Wasser und ließen sie 15 Minuten lang auf Escherichia coli und Staphylococcus aureus einwirken. Die Abtötungsrate betrug 100 %. Auf Candida albicans verdünnten sie sie im Verhältnis 1:2 und ließen sie 20 Minuten lang einwirken. Die Abtötungsrate betrug 99,96–99,98 %. |
<<: Kann physikalischer Sonnenschutz Entzündungen reduzieren?
>>: Wirkt Muttermilch entzündungshemmend?
Im täglichen Leben gibt es viele Gründe, die zu H...
Beifuß und Geißblatt sind beides alltägliche Ding...
Wir werden feststellen, dass sich das Aussehen ma...
„BLUE GIANT“ – Ein meisterhafter Coming-of-Age-Fi...
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...
Im Sommer oder Herbst sind viele Menschen wegen d...
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, werden das M...
Wenn es um Formaldehyd geht, können die meisten M...
Keratitis ist eine Entzündung, die durch ein Horn...
Muskulöse Beine vermitteln ein Gefühl von Dicke u...
Arbeit und Studium sind aus dem Leben der Mensche...
1. Befolgen Sie strikt die korrekte Verwendung vo...
Hautpflege ist für uns Frauen eine wesentliche Sa...
Bei der Leberfunktionsuntersuchung werden hauptsä...
„Chanchara Oka P Ondo Kessakusen“ – Der Charme ei...