Purpura ist eine sehr ernste Krankheit. Die meisten Menschen werden sehr krank, wenn sie sich damit anstecken. Auch die Medikamente zur Behandlung dieser Krankheit sind sehr speziell. Viele Menschen verlieren ihr Leben aufgrund von Purpura. Da es sich bei Purpura um eine Hautkrankheit handelt, können die meisten Menschen während der Behandlung wiederholte Anfälle erleiden. Wie können wir also ein Wiederauftreten der Krankheit nach der Heilung verhindern? Die Symptome der allergischen Purpura sind leicht zu kontrollieren und die Patienten können sich nach einer Behandlungsphase sogar erholen, es besteht jedoch auch die Möglichkeit eines Rückfalls. Daher müssen die Patienten auch nach der Genesung noch auf viele Details in ihrem täglichen Leben achten. Die Ursache der Purpura Schönlein-Henoch ist unklar und man geht derzeit davon aus, dass es sich bei der Krankheit um eine Immunreaktion handelt. Professor Hu Guisheng, ein berühmter chinesischer Medizinexperte für Purpura und Blutkrankheiten, sagte, dass der Ausbruch der Krankheit mit Infektionen, Nahrungsmitteln (Milch, Eiern, Fisch, Garnelen und Krabben), Medikamenten (Paracetamol, Streptomycin), Impfungen, Mücken- und Insektenstichen usw. zusammenhängt. Patienten reagieren leicht auf die äußeren Umstände und ihr Zustand verschlechtert sich. Deshalb sollten wir in unserem täglichen Leben auf folgende Punkte achten: 1. Bettruhe fördert das Abklingen der Purpura und verringert deren Wiederauftreten. 2. Vermeiden Sie scharfe, reizende Speisen, Meeresfrüchte und Nahrungsmittel, die Sie noch nie gegessen haben, wenn die Allergene unbekannt sind. 3. Personen mit starken Bauchschmerzen oder positivem Nachweis von okkultem Blut im Stuhl sollten keine halbflüssige Nahrung zu sich nehmen und Personen mit offensichtlichen Blutungen im Verdauungstrakt sollten fasten. 4. Halten Sie sich warm und beugen Sie Erkältungen vor. 5. Verhindern Sie Mückenstiche. 6. Der Ausschlag juckt, deshalb sollten Sie Ihre Haut sauber halten, Ihre Nägel schneiden und Abschürfungen und Kratzer vermeiden. Daraus lässt sich schließen, dass Patienten mit Purpura Schönlein-Henoch, auch wenn sie sich erholt haben, im Alltag aktiv auf sich selbst achten müssen, um die Möglichkeit eines Wiederauftretens der Krankheit zu verringern. Sie dürfen nicht zulassen, dass sich ihr Zustand durch den Einfluss ungünstiger äußerer Faktoren verschlechtert. Professor Hu Guisheng sagte, wenn der Zustand des Patienten wiederkehrt, könnte es daran liegen, dass die Behandlungsmethode unwirksam oder ungeeignet ist. Die Einnahme von Hormonpräparaten kann den Zustand zwar schnell unter Kontrolle bringen, ist aber auch einer der Gründe für ein Wiederauftreten. Daher sollte die Wahl des Behandlungsplans mit Vorsicht erfolgen. |
>>: Was sind die Vorteile der Feuertherapie
Rissige Lippen treten im Winter häufiger auf. In ...
Die Technologie der In-vitro-Fertilisation ist mi...
Viele Menschen messen ihren Blutdruck zuerst, wen...
„Red Ash Gear World“ – Der Charme einer futuristi...
Termiten kommen meist an dunklen und feuchten Ort...
Knochenmark kann sich auch regenerieren. Knochenm...
Die Sommersprossenentfernung per Laser ist eine r...
In unserem Leben greifen viele Menschen bei Unwoh...
Normalerweise sind die Leute beim Essen zu Hause ...
Haben Sie schon einmal unter Reisekrankheit gelit...
Als wichtiger Teil des menschlichen Körpers übern...
Die Lebensbedingungen werden immer besser und die...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Schildd...
Jeder sollte einmal Knoblauch gegessen haben. Sch...
Viele Menschen haben Knorpel gegessen, sei es vom...