Im Allgemeinen hat Shampoo keine entzündungshemmende Wirkung. Wenn die Haarfollikel entzündet sind, sollte eine regelmäßige Behandlung rechtzeitig durchgeführt werden. Im täglichen Leben können Sie Ingwerwasser auf die Haarwurzeln auftragen, was eine gewisse entzündungshemmende Wirkung hat. Dadurch kann auch ein gewisser Effekt beim Haarwachstum und bei der Haarpflege erzielt werden. Im täglichen Leben sollten Sie die Haarpflege verstärken, um Entzündungen vorzubeugen. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. 5 Tipps zur Haarpflege 1. Nahrungsergänzungsmittel Um Ihr Haar schwarz und glänzend zu machen, reicht Spülung allein bei weitem nicht aus. Haare benötigen wie andere Gewebe im menschlichen Körper ständige Nährstoffe. Sie sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Eisen, Kalzium, Zink, Kupfer, den Vitaminen A, B und E sind, und fettige und scharfe Speisen vermeiden. 2. Machen Sie eine Kopfmassage Nach einem anstrengenden Tag können Sie eine Kopfmassage gönnen oder Ihr Haar sanft mit einem grobzinkigen Kamm kämmen, um Ihre angespannte Kopfhaut zu entspannen. Einige professionelle Markenkämme können zudem eine beruhigende und lindernde Wirkung haben und bei Furunkeln, Rötungen und Schwellungen auf der Kopfhaut sogar eine gewisse therapeutische Wirkung entfalten. 3. Achten Sie auf die Häufigkeit des Haarewaschens Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Haare täglich zu waschen, im Winter ist diese Angewohnheit jedoch nicht so gut. Im Winter ist das Wetter trocken und das Haar wird brüchiger. Zu häufiges Haarewaschen kann zu starkem Haarausfall führen. Am besten ist es, die Häufigkeit auf einmal alle drei Tage zu beschränken, die Intensität beim Haarewaschen zu kontrollieren und das Haar nicht kräftig zu reiben. 4. Vermeiden Sie Dauerwellen, Färben und Föhnen Häufiger Gebrauch eines Haartrockners kann das Haargewebe und die Kopfhaut schädigen. Auch wenn eine Anwendung notwendig ist, sollten Sie den Föhn etwa 30 cm vom Haar entfernt halten und versuchen, die Temperatur der heißen Luft zu reduzieren. Darüber hinaus können Dauerwellen und Färben dem Haar großen Schaden zufügen. Jeder Dauerwellen- und Färbevorgang geht mit einer Beeinträchtigung der Haarqualität einher. 5. Treiben Sie mehr Sport Beim Sport können negative Ionen in der Luft den Stoffwechsel der Kopfhaut fördern und die Bildung von Schuppen sowie durch Schlaflosigkeit verursachten Haarausfall verringern. Gleichzeitig kann Bewegung Müdigkeit wirksam beseitigen, Stress abbauen, den Schlaf verbessern und eine gesunde mentale Umgebung für das Haar schaffen. |
<<: Entzündungshemmende und abschwellende Wirkung
>>: Wirkt Drachenkralle entzündungshemmend?
Bei Blähungen handelt es sich um das Phänomen häu...
Rotes Sandelholz ist sehr wertvoll. In den letzte...
Eine Fraktur ist ein durch äußere Gewalteinwirkun...
Lutein kommt hauptsächlich in Gemüse vor. Im tägl...
In unserem Leben gibt es eine große Vielfalt an B...
Mütter müssen bei einer Infusion besonders vorsic...
Honigwaben sind Lebensmittel mit einem bestimmten...
„Die fliegende Hexe“: Eine herzerwärmende Geschic...
Manchen Menschen wachsen nach dem 20. Lebensjahr ...
Schlaflosigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem ...
Manche Menschen beobachten ihre Mandeln genau, we...
Solarenergie ist ein notwendiges Badegerät im Hau...
Im Sommer, als der Krieg endete – Sensou ga owatt...
Das Herz ist einer der wichtigsten Teile unseres ...
Branntkalk ist vielen Menschen nicht unbekannt. B...