Knochen spielen in unserem Körper eine sehr wichtige Rolle und sind zudem ein relativ komplexes Gewebe. Die wichtigste Funktion des Körpers besteht darin, den gesamten Körper zu stützen. Sowohl der Kopf als auch die Füße haben Knochen. Wenn also ein Knochenproblem vorliegt, kann dies großen Schaden für den menschlichen Körper verursachen und erhebliche Auswirkungen haben. Daher ist es für jeden hilfreich, sich einige allgemeine Kenntnisse über Knochen anzueignen. Also, wie viele Knochen hat der menschliche Körper? Ein Erwachsener hat insgesamt 206 Knochen, die sich in vier Teile unterteilen: Schädel, Rumpfknochen, Knochen der oberen Extremitäten und Knochen der unteren Extremitäten. Allerdings haben Kinder mehr Knochen als Erwachsene. Denn: Kinder haben fünf Kreuzbeine, die im Laufe der Entwicklung zu einem einzigen verschmelzen. Kinder haben 4 bis 5 Steißbeinknochen, die im Laufe des Heranwachsens zu einem einzigen verschmelzen. Kinder haben zwei Darmbeine, zwei Sitzbeinhöcker und zwei Schambeine, die bei Erwachsenen in zwei Hüftknochen übergehen. Insgesamt haben Kinder 11 bis 12 Knochen mehr als Erwachsene, also 217 bis 218 Knochen. Medizinischen Büchern zufolge hat ein Neugeborenes bis zu 305 Knochen. Der längste Knochen im menschlichen Körper ist der Oberschenkelknochen, der normalerweise etwa 27 % der Körpergröße ausmacht. Der längste bekannte Beinknochen ist 75,9 cm lang. Der Steigbügel im Ohr ist der kleinste Knochen des menschlichen Körpers. Er ist nur 0,25 bis 0,43 cm lang. Das Gewicht des Steigbügels eines Erwachsenen beträgt etwa 1/5 des Körpergewichts, und das Gewicht des Steigbügels eines Neugeborenen beträgt nur etwa 1/7 des Körpergewichts. Funktion Die Hauptfunktion der Knochen besteht darin, die Körperform zu stützen und zu erhalten. Deshalb sind die Skelette von Meeresorganismen kleiner als die von Landtieren, da der Ozean für den Auftrieb sorgt. Im Laufe ihrer Entwicklung und als die Tiere an Land kamen, begannen sie, starke Knochenstrukturen zu entwickeln. Andererseits dienen Knochen auch als Muskelansatzflächen und unterstützen die Muskeln bei der Bewegung durch die Gelenke. Knochen bieten außerdem Schutz für innere Weichteilstrukturen. Das Exoskelett umhüllt den gesamten Körper und beherbergt alle Organe. Es bietet ein hohes Maß an Schutz, erschwert jedoch die Bewegung und begrenzt die Größe des Organismus. Daher kommt es nur bei niederen Organismen vor. Höhere Organismen verfügen über ein Endoskelett, das zwar nicht so viel Schutz bietet wie ein Exoskelett, aber dennoch einige wichtige Organe wie Gehirn, Rückenmark und Herz schützen kann. Zudem sind sie leicht und schnell zu bewegen und größer. Einige Strukturen des Endoskeletts besitzen zudem die Fähigkeit, im roten Knochenmark Blutzellen zu produzieren. Schutzfunktion: Knochen können innere Organe schützen, beispielsweise schützt der Schädel das Gehirn; die Rippen schützen den Brustkorb. Stützfunktion: Knochen bilden das Skelett und sorgen für die Körperhaltung. Hämatopoietische Funktion: Das Knochenmark produziert durch Hämatopoese Blutzellen in der Markhöhle langer Knochen und den Zwischenräumen zwischen den schwammigen Knochen. Speicherfunktion: Knochen speichern für den Körper wichtige Mineralstoffe wie beispielsweise Kalzium und Phosphor. Motorische Funktion: Knochen, Skelettmuskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke arbeiten zusammen, um Kraft zu erzeugen und zu übertragen und den Körper zu bewegen. Die meisten Knochen können alle oben genannten Funktionen bis zu einem gewissen Grad erfüllen, manche Knochen sind jedoch nur für einige davon verantwortlich. Im wirklichen Leben gibt es zwischen Männern und Frauen nicht nur Unterschiede in den physiologischen Funktionen, sondern auch deutliche Unterschiede in den Knochen. Bei älteren Menschen und Kindern ist das noch offensichtlicher, und diejenigen, die es vorher nicht verstanden haben, werden sich nicht länger unwissend fühlen. Der obige Artikel hat ausführlich erklärt, wie viele Knochen der menschliche Körper hat. Wenn Sie das nicht verstehen, können Sie genauer hinschauen. |
<<: So erkennen Sie, ob die Knochenlinie verheilt ist
>>: Wie wählt man einen UV-Schutzschirm aus?
Tatsächlich achten viele männliche Freunde nicht ...
Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen sind ein S...
„Tanukibayashi“: Ein Werk, das die Geschichte der...
Das Trinken von mit Wolfsbeeren getränktem Buchwe...
Nachdem eine Frau schwanger geworden ist, muss si...
Wintermelone ist ein weit verbreitetes Gemüse. Si...
Für viele Menschen scheint es keinen Unterschied ...
„Laura, Mädchen der Prärie“: Eine bewegende Gesch...
In unserem täglichen Leben werden Gelstifte am hä...
Schulterbeschwerden und -schmerzen sind besonders...
„Die Geschichte vom Wal, der sich in ein U-Boot v...
Tofu ist eine alltägliche Zutat. Er passt zu viel...
Weißdorn ist eine kleine Frucht, die den Appetit ...
Wir alle wissen, dass Wasserstoffperoxid im Leben...
Viele Frauen wissen nicht, wie man Körbchengrößen...