Gesundheit ist etwas, das niemand zurückkaufen kann, egal wie viel Geld man dafür ausgibt. Daher müssen wir die Gefahren von Gallensteinen verstehen und rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Gewöhnliche Gallensteine können Patienten große Schmerzen und Leiden bereiten. Volltyp-Gallensteine sind noch schwerwiegender. Der Schaden, den sie dem Körper des Patienten zufügen, ist offensichtlich. Sie beeinträchtigen die Funktion der Gallenblase des Patienten erheblich. Im Folgenden werden die Gefahren von Volltyp-Gallensteinen vorgestellt. 1. Anfällig für Komplikationen Akute Cholangitis oder akute eitrige Cholangitis, biliäre Pankreatitis, Mirizzi-Syndrom, cholezystogastrointestinale Fistel, akute Pankreatitis usw. Bei einer akuten Pankreatitis werden kleine Steine oder Gallenschlamm, die in den Gallengang abgegeben werden, weiter in den Zwölffingerdarm abgegeben, bleiben manchmal in der gemeinsamen Öffnung des Gallengangs und des Pankreasgangs stecken oder beschädigen den Schließmuskel am Ende des Gallengangs. Wiederholtes Auftreten führt zu einer Stenose und einem Ödem am Ende des Gallengangs, was zu Störungen der Pankreassaftausscheidung oder einem Gallenrückfluss in den Gallengang führt, was zu einer sekundären biliären Pankreatitis führt. In schweren Fällen ist es lebensbedrohlich. 2. Unzeitgemäße Behandlung kann leicht zu Krebs führen Patienten mit Gallensteinen weisen im Frühstadium im Allgemeinen keine oder überhaupt keine Symptome auf, sodass eine frühzeitige Erkennung der Krankheit schwierig ist. Mit der Zeit treten jedoch einige Symptome auf. Bei manchen Patienten kommt es bei Auftreten von Gallensteinen zu Gallenkoliken in unterschiedlichem Ausmaß. Wenn Gallensteine nicht umgehend behandelt werden, wächst die Gallenblase rasch im Körper. Die Gallensteine verstopfen den Gallengang und können dazu führen, dass die Gallenblasenwand rau, verdickt und entzündet wird. Eine langfristige Gallensteinerkrankung erschwert die Ausscheidung der Galle und führt bei Gallensteinpatienten letztendlich direkt zu einer Gallenzirrhose und gefährdet somit unser Leben. Gallensteine können auch bösartig werden. Wenn Gallensteine über einen langen Zeitraum nicht behandelt werden, können sie Gallenblasenkrebs verursachen. 3. Große Schäden an der Gallenblase Die Behandlung gefüllter Gallensteine unterscheidet sich geringfügig von der Behandlung einzelner Gallensteine. Wenn vollständige Gallensteine auftreten, beginnt die Gallenblase des Patienten im Allgemeinen zu mutieren und in unterschiedlichem Ausmaß zu verkümmern, was letztendlich zum Verlust der Gallenblasenfunktion führt, der nur durch eine Entfernung behandelt werden kann. Oben wurden Ihnen die Gefahren von Gallensteinen des vollen Typs vorgestellt, deshalb ist Vorbeugung sehr wichtig. |
<<: Was tun bei Steinen in der Mundhöhle?
>>: So lösen Sie Calciumoxalatsteine auf
Im Alltag empfinden Menschen scharfes Essen unter...
Jeder weiß, dass sich in unserem Magen und Darm v...
Das Parkinson-Syndrom wird auch Lähmung genannt. ...
Der Grund, warum die meisten Menschen mit dem The...
Für viele Menschen ist der Sommer eigentlich ziem...
Falten an den Ohrläppchen können altersbedingt se...
Da bei vielen Gelegenheiten etwas getrunken werde...
Pinko's Secret Curry – Der Charme einer surre...
Eine Hirnblutung ist ein neurologischer Notfall, ...
Normalerweise putzen wir unsere Zähne abends. Wir...
Wir alle wissen, dass die biologische Uhr des men...
Es gibt viele Probleme, die im menschlichen Rache...
Ich glaube, jeder hat dieses Missverständnis: Der ...
Sora no Otoshimono – Rezension und Empfehlung ■ Ö...
Trauben sind reich an Nährstoffen und der Verzehr...