Was tun bei Steinen in der Mundhöhle?

Was tun bei Steinen in der Mundhöhle?

Viele Menschen haben das ganze Jahr über Mundgeruch, und egal, wie oft sie ihre Zähne putzen, er lässt sich nicht lindern. In diesem Fall sollten Sie aufpassen. Sie leiden sehr wahrscheinlich an Mundsteinen. Mundsteine ​​entstehen durch die Ansammlung von Speiseresten und Kalzium im Mund. Die meisten Mundsteine ​​bestehen aus Partikeln wie Hirsekörnern und werden manchmal beim Husten ausgespuckt. Was sollten Sie also bei Mundsteinen tun? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

1. Halten Sie Ihre Zähne sauber

Wenn der Zahnstein nicht schwerwiegend ist, können Sie Ihre Zähne sauber halten, indem Sie Ihren Mund ausspülen und Ihre Zähne putzen, bevor der Zahnstein hart wird. Wenn er zu sehr an den Zahnwurzeln haftet, kann er sich nicht so leicht ansammeln. Ein weiteres Hausmittel ist, morgens und abends vor dem Zähneputzen einen Mund voll weißen Essig zu halten. Es wird jedoch nicht empfohlen, dies häufig zu verwenden, da es wirklich unangenehm ist, weißen Essig im leeren Mund zu halten. Neben der richtigen Zahnputztechnik sollten Sie auch spezielle medizinische Mundspülungen verwenden, die ebenfalls sehr wirksam sind. Die Vorbeugung und Entfernung von Zahnstein ist vergleichsweise einfach, wenn er noch nicht entstanden ist oder sich im Anfangsstadium befindet.

2. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Mundhöhle

Bei Patienten mit Zahnstein sind regelmäßige Munduntersuchungen erforderlich. Munduntersuchungen sollten alle sechs Monate oder jährlich durchgeführt werden, und bei Bedarf sollte eine Zahnreinigung durchgeführt werden. Als nächstes sollten Munduntersuchungen zweimal oder einmal im Jahr durchgeführt werden. Achten Sie darauf, Munduntersuchungen separat durchzuführen. Die HNO-Untersuchungen im Paket der körperlichen Untersuchung sind nur beiläufige Untersuchungen. Sie zeigen Ihnen nicht im Detail, welche Probleme Sie mit Ihren Zähnen haben und wie Sie diese behandeln usw. Neben Zahnstein gibt es auch Karies, die behandelt werden muss.

3. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

Die Bildung von Zahnsteinen hängt weitgehend von unseren Essgewohnheiten ab. Daher ist es wichtig, vernünftige Essgewohnheiten beizubehalten. Achten Sie darauf, grobkörnige Lebensmittel zu essen, und essen Sie nicht zu oft Kekse und andere Lebensmittel, die leicht Rückstände hinterlassen. Essen Sie außerdem keine Kekse, Instantnudeln, Kartoffelchips und andere Lebensmittel, die leicht Rückstände in den Zahnzwischenräumen hinterlassen. Essen Sie mehr grobkörnige und rohfaserige Lebensmittel und halten Sie eine vernünftige Ernährung ein.

Oben finden Sie eine Einführung in die Vorgehensweise bei Mundsteinen. Verstehen Sie?

<<:  Wie entstehen Mandelsteine?

>>:  Die Gefahren von Ganzkörper-Gallensteinen

Artikel empfehlen

Gibt es Symptome für ein Wiederauftreten einer Erysipel an den Füßen?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...

Wie man Eier in einen Öltopf legt

Heutzutage arbeiten die meisten jungen Leute hart...

Wie behandelt man degenerative Arthritis des Knies?

Degenerative Arthritis des Knies wird auch hypert...

Kann ich eine Zahnspange tragen, wenn ich ein Zahnprothese habe?

Sie können eine Zahnspange tragen, wenn Sie Zahne...

Wie ernährt man ein Neugeborenes im ersten Monat?

Babys innerhalb eines Monats nach der Geburt esse...

Was tun bei Zahnlücken?

Der Grund für Zahnlücken sind unsere schlechten Z...

So füllen Sie Blut schnell wieder auf, wenn Sie zu viel Blut verlieren

Übermäßiger Blutverlust wird im Allgemeinen durch...

Was bedeutet Haaröl?

Haarbehandlung ist eigentlich eine Methode zum Fä...

Wie kann man vaskuläre Kopfschmerzen lindern?

Kopfschmerzen scheinen bei Menschen sehr verbreit...

Was sind die Ursachen für Halskratzen und Husten?

Der Hals juckt immer, manchmal begleitet von Hust...

Der Unterschied zwischen gelben Kartoffeln und Süßkartoffeln

Sowohl Gelbkartoffeln als auch Süßkartoffeln sind...