Mehr Wasser zu trinken ist gut für Ihre Gesundheit. Erstens kann es den Flüssigkeitskreislauf und den Stoffwechsel des Körpers fördern. Obwohl mehr Wasser zu trinken keine direkte entzündungshemmende Wirkung hat, kann es eine zusätzliche entzündungshemmende Wirkung erzielen. Darüber hinaus ist mehr Wasser zu trinken hilfreich für die Darmgesundheit und kann Verstopfung vorbeugen. Wenn Sie eine Erkältung oder Bauchschmerzen haben, können Sie entsprechend etwas Wasser trinken, was eine lindernde Wirkung hat. Die Vorteile des Trinkens von mehr Wasser für den Körper 1. Pigmentierung: Trinken Sie morgens ein Glas abgekochtes Wasser Viele Menschen haben gehört, dass ein Glas Wasser am Morgen gut für den Körper ist. Nach einer durchzechten Nacht brauchen die Abfallprodukte des Körpers eine starke äußere Kraft, um sie auszuscheiden. Am besten ist abgekochtes Wasser ohne Zucker oder Nährstoffe. Handelt es sich um Zuckerwasser oder Wasser mit zugesetzten Nährstoffen, dauert die Umwandlung im Körper einige Zeit und es kann nicht schnell aus dem Körper ausgeschieden werden. Deshalb ist ein Glas klares, weißes Wasser am Morgen eine hervorragende Möglichkeit zur Entgiftung. 2. Erkältung: Trinken Sie mehr Wasser als sonst Wenn Menschen eine Erkältung oder Fieber haben, kühlt sich der Körper als Selbstschutzmechanismus ab. Zu diesem Zeitpunkt treten Symptome eines beschleunigten Stoffwechsels auf, wie Schwitzen, schnelle Atmung und erhöhte Wasserverdunstung über die Haut. Zu diesem Zeitpunkt wird eine große Menge Wasser benötigt und der Körper verspürt auch Durst. Mehr Wasser zu trinken fördert nicht nur das Schwitzen und die Urinausscheidung, sondern hilft auch bei der Regulierung der Körpertemperatur und unterstützt die schnelle Ausscheidung von Bakterien und Viren aus dem Körper. 3. Bauchschmerzen: Regelmäßig Haferbrei trinken Menschen mit Magenproblemen oder Magenbeschwerden können als „Wasser-schonende“ Maßnahme Brei trinken. Die Temperatur zum Kochen von Haferbrei sollte über 60 °C liegen. Bei dieser Temperatur entsteht ein Gelatinierungseffekt. Der weiche und heiße Haferbrei schmilzt im Mund und ist sehr leicht verdaulich, nachdem er den Magen hinuntergewandert ist. Er ist sehr gut für Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden geeignet. Der große Wasseranteil im Haferbrei kann zudem den Darm wirksam schmieren, Magen und Darm von Schadstoffen reinigen und diese problemlos aus dem Körper befördern. 4. Verstopfung: Wasser in großen Schlucken trinken Vereinfacht ausgedrückt gibt es für Verstopfung zwei Ursachen: Zum einen fehlt dem Stuhl des Körpers Wasser, zum anderen haben Organe wie der Darm ihre Ausscheidungsfähigkeit verloren. Ersteres erfordert, die Ursache der Erkrankung herauszufinden und täglich mehr Wasser zu trinken. Menschen mit Verstopfung sollten mehrere Schlucke Wasser trinken und diese zügig herunterschlucken. So kann das Wasser möglichst schnell in den Dickdarm gelangen, die Darmperistaltik anregen und die Darmentleerung fördern. Achten Sie darauf, nicht in kleinen Schlucken zu trinken, da das Wasser sonst leicht vom Magen aufgenommen wird und Urin entsteht. 5. Übelkeit: Verwenden Sie Salzwasser, um Erbrechen herbeizuführen. Übelkeit kann durch die Verwendung von leicht gesalzenem Wasser herbeigeführt werden. Bereiten Sie eine Tasse leicht gesalzenes Wasser vor und trinken Sie ein paar große Schlucke, um Erbrechen der Abfallstoffe herbeizuführen. Nach dem Ausspucken können Sie Ihren Mund mit Salzwasser ausspülen, was eine einfache entzündungshemmende Wirkung hat. Auch zur Behandlung einer Dehydrierung nach starkem Erbrechen ist eine leichte Salzlösung eine gute Möglichkeit, den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen und den geschwächten Zustand des Patienten zu lindern. 6. Fieber: Es ist besser, Wasser intermittierend und in kleinen Schlucken zu trinken Bei Fieber handelt es sich um einen plötzlichen Anstieg der Körpertemperatur nach körperlicher Anstrengung und die Absonderung großer Mengen Schweiß. Die Menschen fühlen sich zu dieser Zeit müde und das Trinken von ausreichend Wasser ist die wichtigste Pflege für den Körper. Wasser kann den normalen Kreislauf von Blut und Gewebeflüssigkeit regulieren, Nährstoffe auflösen, um körperliche Energie bereitzustellen, Wärme ableiten, die Körpertemperatur regulieren und die Ausdauer steigern. Es ist jedoch zu beachten, dass es tabu ist, während des Trainings viel Wasser zu trinken, beispielsweise zwei Flaschen Getränke in einem Atemzug zu trinken. Dies erhöht die Belastung des Herzens noch weiter, daher ist es besser, während des Trainings Wasser mit Unterbrechungen und in kleinen Schlucken zu trinken. Eine gute Erhaltungsmaßnahme besteht auch darin, den Flüssigkeitshaushalt vor dem Training wieder aufzufüllen. |
<<: Kann Essig äußerlich angewendet werden, um Entzündungen zu lindern?
>>: Entzündungshemmende und abschwellende Wirkung
Wenn manche Menschen zur Untersuchung ins Kranken...
Ein Fußbad in heißem Wasser ist sehr entspannend....
Laut Experten gibt es viele Gründe für Blähungen,...
Im Alltag rauchen viele Menschen. Obwohl jeder we...
Die Attraktivität und Bewertung von "Natane ...
Wenn es um Knoblauch geht, weiß jeder, dass er im...
Ganz gleich, was die Ursache für die mangelhafte ...
Wenn blaue Adern auf Ihren Handflächen erscheinen...
Studien haben ergeben, dass es viele Ursachen für...
Tumore sind eine weit verbreitete Erkrankung der ...
Viele Menschen trinken Cola. Menschen, die Cola t...
Viele Menschen haben persönliche Erfahrungen mit ...
Viele Menschen beschweren sich über ihre schlecht...
Die Wachstumsrate von Schweißhaar steht in direkt...
Ich glaube, dass es im Leben keine ernstere Krank...