Neighborhood Story: Ein Meisterwerk der Anime-Serie, das die Wärme des Alltags und die Tiefe menschlicher Beziehungen darstellt

Neighborhood Story: Ein Meisterwerk der Anime-Serie, das die Wärme des Alltags und die Tiefe menschlicher Beziehungen darstellt

„Gokinjo Monogatari“ – Ein Meisterwerk der Anime-Kunst, das die Brillanz und Konflikte der Jugend darstellt

„Gokinjo Monogatari“ ist eine Anime-Serie, die von 1995 bis 1996 ausgestrahlt wurde und auf dem gleichnamigen Manga von Ai Yazawa basiert. Dieser Anime wurde von vielen Zuschauern wegen seiner realistischen Darstellung der Brillanz und der Kämpfe der Jugend geliebt. Nachfolgend stellen wir Ihnen weitere Informationen und den Reiz dieser Arbeit vor.

Überblick

„Gokinjo Monogatari“ wurde vom 10. September 1995 bis zum 1. September 1996 jeden Sonntag von 8:30 bis 9:00 Uhr auf ANB (jetzt TV Asahi) ausgestrahlt. Die Serie wird 50 Folgen mit einer Länge von jeweils 30 Minuten umfassen. Der Film wird von Toei (Toei Animation), ANB und Asahi Tsushinsha produziert und das Urheberrecht liegt bei Yazawa Ai/Shueisha/Toei Animation.

Hauptpersonal

Die Originalgeschichte wurde von Yazawa Ai geschrieben und von ABC, ASATSU und Toei Animation produziert. Die Serie wurde von Matsui Aya komponiert und das Drehbuch wurde von Matsui Aya, Kageyama Yumi und Yoshimura Motoki geschrieben. Das Charakterdesign stammte von Yoshihiko Umakoshi, das Kostümdesign von Toshie Kawamura und die Animationsdirektoren waren Yoshihiko Umakoshi und Toshie Kawamura. Das künstlerische Design stammte von Yuki Shinzo und Yuki Yukie, das Farbdesign von Tsujita Kunio und die Musik von Kawasaki Masahiro.

Geschichte

„Gokinjo Monogatari“ ist eine Geschichte, die die Jugend der Protagonistin, einer Highschool-Schülerin namens Ijuin Megumi, und ihrer Freunde schildert. Megumi wächst zusammen mit ihren Kindheitsfreunden Tsutomu, Buddyko, Lisa und anderen auf und wird mit verschiedenen Problemen wie Liebe, Freundschaft und Beziehungen zur Familie konfrontiert. Die Geschichte dreht sich um ihren Alltag und ihr Schulleben und schildert die Freuden und Sorgen einer realistischen Adoleszenz.

Charaktervorstellung

  • Ijuin Megumi – Die Hauptfigur, ein Highschool-Mädchen. Sie hat eine aufgeweckte und fröhliche Persönlichkeit und bewältigt gemeinsam mit ihren Freunden verschiedene Herausforderungen.
  • Tsutomu – Megumis Freund aus Kindertagen. Obwohl er ein cooles Aussehen hat, ist er ein gutherziger Junge, der insgeheim Gefühle für Megumi hat.
  • Buddyko – Megumis bester Freund. Sie liebt Mode und ist proaktiv, wenn es um Romantik geht. Sie hat einen Freund namens Shintaro.
  • Lisa – Megumis Freundin. Obwohl sie eine kühle und reife Ausstrahlung hat, steckt in ihr auch eine sensible Seite.
  • Shintaro – Buddykos Freund. Sie ist sportlich, fröhlich und beliebt, hat aber manchmal ihre Sorgen.
  • Oikawa Ayumu – Megumis Klassenkamerad. Er ist ein cooler und geheimnisvoller Junge, der sich für Megumi interessiert.

Episodenführer

Nachfolgend finden Sie die Untertitel und Sendetermine für jede Folge.

■Untertitel

Folge 1: Nebeneinander (vorläufiger Titel) (10.09.1995)
Folge 2: „Freunde aus der Kindheit!“ (17.09.1995)
Folge 3: „Männer!“ (Arbeitstitel) (24.09.1995)
Folge 4: „Das ist egoistisch“ (vorläufiger Titel) (01.10.1995)
Folge 5: „Der Kinpatsu-Effekt“ (vorläufiger Titel) (08.10.1995)
・Folge 6: Lasst uns einen Club gründen! (15.10.1995)
Folge 7: Tsutomu oder Akindo (22.10.1995)
・Folge 8/Flohmarkt! (29.10.1995)
・Folge 9/Der Liebhaber der sündigen Mama! (05.11.1995)
Folge 10: Gedankenaustausch der Liebe (19.11.1995)
・Folge 11: Wenn ich ernst werde (vorläufiger Titel) (26.11.1995)
Folge 12: Tsutomu wird zurückgewiesen! (03.12.1995)
Folge 13: Missverständnisse rund ums Motorrad (10.12.1995)
Folge 14: Pii-chan-Panik (17.12.1995)
Folge 15: Ein Geschenk für den Weihnachtsmann (21.12.1995)
Folge 16: Beten für die Liebe! Erster Besuch des Heiligtums (07.01.1996)
Folge 17: Buddyko und Shintaro!! (14.01.1996)
Folge 18: Freundschaft oder Liebe? (21.01.1996)
Folge 19: Lisas Freund enthüllt! (28.01.1996)
Folge 20: Auf dem Flohmarkt etwas über die Liebe lernen (04.02.1996)
・Folge 21: Wenn ich ehrlich sein darf ... (11.02.1996)
・Episode 22: Wer ist Ayumu Oikawa? (18.02.1996)
Folge 23: Ein Engel steigt herab! (25.02.1996)
Folge 24: Ich bin erwachsen geworden (03.03.1996)
Folge 25: Wahnvorstellungen über die beiden (10.03.1996)
Folge 26: Brennen in den heißen Quellen! (17.03.1996)
Folge 27: Buddykos Irritation (24.03.1996)
Folge 28: Der Grund für das Unglück? (31.03.1996)
Folge 29: Schon wieder Flohmarkt! (07.04.1996)
Folge 30: Liebe und Träume, Schritt für Schritt! (14.04.1996)
Folge 31: Überraschung! Der Meister kehrt zurück... (21.04.1996)
・Folge 32: Der Roboter, der Herzen verbindet (28.04.1996)
Folge 33: Der Typ, der sich in eine lockere Frau verliebte (05.05.1996)
Folge 34: Lisa, der Engel der Nacht! (12.05.1996)
Folge 35: Schmerzhafte Gefühle – Ayumu! (19.05.1996)
Folge 36: Buddykos Depression (26.05.1996)
・Folge 37: Ich will noch nicht nach Hause gehen ... (02.06.1996)
Folge 38: Der unglaubliche 16-Jährige (09.06.1996)
Folge 39: Was ich am meisten will, ist... (16.06.1996)
Folge 40: Album ohne Fotos (23.06.1996)
Folge 41: Nachricht an Papa (30.06.1996)
Folge 42: Papas blauer Himmel (07.07.1996)
Folge 43: Mama, warum...? (14.07.1996)
Folge 44: Der Sturm beginnt (21.07.1996)
Folge 45: Ich kann schlecht lügen (24.07.1996)
・Folge 46: Ich liebe dich... (04.08.1996)
・Folge 47: Mama! … (11.08.1996)
Folge 48: „Liebe“ (26.08.1996)
Folge 49: Zweiter Antrag (25.08.1996)
Folge 50: Vielen Dank an alle (01.09.1996)

Reiz der Arbeit

Der größte Reiz von „Gokinjo Monogatari“ liegt in seiner realistischen Darstellung der Jugend. Charaktere wie Megumi, Tsutomu, Buddyko und Lisa erleben Sorgen, Freude und Wachstum genau wie echte Highschool-Schüler. Die Serie schildert realistisch die verschiedenen Probleme der Pubertät, wie Liebe, Freundschaft und Beziehungen zur Familie, und ermöglicht es den Zuschauern, sich in die Serie hineinzuversetzen und ihre eigene Jugend nachzuempfinden.

Darüber hinaus sind auch die Charakterdesigns und die Hintergrundkunst unglaublich schön, wobei die Landschaft und Mode des Japans der 1990er Jahre bis ins kleinste Detail wiedergegeben werden. Insbesondere die Charakterdesigns von Yoshihiko Magoe geben die Atmosphäre von Ai Yazawas Originalwerk originalgetreu wieder und sind optisch sehr ansprechend.

Auch die Musik trägt zur Attraktivität des Werkes bei. Die Hintergrundmusik von Kawasaki Masahiro bringt die Bittersüße und Traurigkeit der Jugend zum Ausdruck und berührt den Zuschauer emotional. Darüber hinaus waren das Eröffnungsthema „Koi no Vacance“ und das Schlussthema „Tomodachi no Mamade“ zu dieser Zeit ebenfalls beliebte Anime-Songs.

Bewertung und Auswirkungen

„Gokinjo Monogatari“ wurde bei seiner Erstausstrahlung hoch gelobt und war bei vielen Zuschauern beliebt. Insbesondere die durchgängigen Themen und die realistischen Darstellungen der Serie als Jugend-Anime fanden bei vielen Zuschauern Anklang. Der Anime wurde auch für seine Fähigkeit gelobt, die einzigartige Atmosphäre von Ai Yazawas Originalwerk wiederzugeben, und erhielt großes Lob von den Fans des Originals.

Dieses Werk hatte großen Einfluss auf spätere Animes für Teenager und Mangas für Mädchen. Insbesondere seine realistische Darstellung der Jugend und der Charakterentwicklung findet Eingang in viele seiner Werke. Nach dem Erfolg dieses Werks wurden auch andere Werke von Ai Yazawa, wie „NANA“ und „Paradise Kiss“, als Anime umgesetzt und gewannen noch mehr Fans.

Empfohlene Punkte

„Gokinjo Monogatari“ ist ein Muss für jeden, der Anime für Teenager liebt. Es wird insbesondere für folgende Personen empfohlen:

  • Leute, die Jugend-Anime mögen – Sie werden die realistische Darstellung der Jugend und der Charakterentwicklung genießen.
  • Fans von Ai Yazawa – Sie können diesen Anime genießen, der die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt.
  • Wer sich für die japanische Landschaft und Mode der 1990er Jahre interessiert, wird sich an der sorgfältig nachgebildeten Hintergrundkunst und den Charakterdesigns erfreuen.
  • Musikliebhaber – Sie können die Hintergrundmusik sowie die Eröffnungs- und Schlussthemen von Masahiro Kawasaki genießen.

Zusammenfassung

„Gokinjo Monogatari“ ist ein Anime-Meisterwerk, das die Brillanz und Konflikte der Jugend realistisch darstellt. Indem die Zuschauer die Entwicklung von Charakteren wie Megumi, Tsutomu, Buddyko und Lisa verfolgen, können sie auf ihre eigene Jugend zurückblicken. Auch die wunderschönen Charakterdesigns, die Hintergrundkunst und die bewegende Musik tragen zur Attraktivität des Werks bei. Das ist ein Muss für jeden, der Jugend-Anime liebt.

<<:  Ranma ½ SUPER OVA Serie Nr. 5: Eine gründliche Rezension und Bewertung

>>:  Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen von „Galactic Lady Legend Yuna – The Siren of Sorrow“!

Artikel empfehlen

Frühe Symptome einer Immunenzephalitis

Viele Krankheiten verursachen großen Schaden für ...

Welche Tipps gibt es, um Milben loszuwerden?

Parasiten gehören zu den furchterregendsten Lebew...

Die Bedeutung, sich selbst zu kennen

In unserem wirklichen Leben hat jeder seine Schwä...

Welchen medizinischen Wert haben Gleithörnchen?

Flughörnchen kann auch Flughörnchen genannt werde...

Handelt es sich um eine Krankheit, wenn das Muttermal größer wird?

Muttermale sind im Allgemeinen gutartige Tumore u...

Welches ist das beste Medikament gegen Vulvitis?

Die meisten Ursachen einer Vulvitis sind Pilzinfe...

Welche Wirkungen hat Quanjian-Malzextrakt?

Quanjian-Malzextrakt wird von vielen Menschen als...

Wie kann man die Schwellung eines verstauchten Fußes schnell lindern?

Wenn Sie sich den Fuß verstauchen, sollten Sie au...

Wassermelonen-Anthraknose

Ist es nicht erfrischend, an einem heißen Sommert...

Wie kann eine psychologische Beratung bei Zwangsstörungen erfolgen?

Zwangsstörungen sind eine schwere psychische Erkr...

Ist Teerauchen schädlich für den Körper?

In den letzten Jahren ist Tee, der Zigaretten ähn...

Welche Gefahren bergen gentechnisch veränderte Sojabohnen?

Gentechnisch veränderte Sojabohnen sind in unsere...

Was soll ich tun, wenn ich beim Lächeln Krähenfüße bekomme?

Im Allgemeinen lachen Freundinnen sehr gerne, abe...