Beim Kniebeugen werden die Knie dem vierfachen Druck des Körpers ausgesetzt. Wenn Sie lange in der Hocke bleiben, wirkt sich dies stark auf die Knie aus. Viele Menschen trainieren ihre Beinmuskulatur durch Kniebeugen. Obwohl diese Methode sehr effektiv ist, ist sie sehr schädlich für die Knie. Daher ist es am besten, Kniebeugen nicht häufig auf der Stelle zu machen. Informieren wir uns über die Gefahren, die entstehen, wenn man mit dem Editor untätig herumsitzt. Einführung Die Grundbewegungen sind: Füße zusammenhalten, Körper gerade zentrieren, Schwerpunkt auf die Vorderseite der Füße verlagern, Brust und Bauch einziehen, ganzen Körper entspannen, Kopf nicht in den Nacken legen oder schräg halten, Beine immer zusammenhalten, beim Hocken versuchen, die Knie zwischen den Zehen zu halten, vollständig in die Hocke gehen und dann langsam aufstehen, und dies viele Male wiederholen. Es gibt zwei Methoden, auf der Stelle in die Hocke zu gehen: langsame und schnelle Kniebeugen. Langsame Kniebeugenmethode Machen Sie 30 Kniebeugen am Stück, je mehr, desto besser. Die beste Dauer für Fitnessübungen beträgt 15 bis 30 Minuten oder bis Sie ins Schwitzen kommen. Dabei gilt es, schrittweise vorzugehen und die Menge nach und nach zu steigern. Mache zum Beispiel beim ersten Mal nur 30 Kniebeugen, beim zweiten Mal jeweils 60 Kniebeugen und steigere die Anzahl später dann nach und nach. Langsames Hocken, der Schlüssel ist das Wort „langsam“, je langsamer, desto besser. Warum? Generell gilt: Wenn Sie bei Kniebeugen bis zu einem bestimmten Winkel in die Hocke gehen, üben die Beinmuskeln Kraft aus. Über diesen Winkel hinaus sinken die Oberschenkel automatisch nach unten, und wenn Sie aufstehen, schwingen sie einfach nach oben, wodurch häufig die Kraft vieler Beinmuskelgruppen verschwendet wird. Wenn Sie langsam in die Hocke gehen, können Sie die Kraft aller Teile der Beinmuskulatur effektiv verbessern. Die Oberschenkel können in jedem Winkel sanft angehoben und abgesenkt werden, ohne dass Sie das Gefühl haben, plötzlich anzuheben oder abzusenken. Dies zeigt, dass jede Muskelgruppe in den Beinen arbeitet und die Übung effektiv ist. Was bedeutet „Schwitzen ist wertvoll“? Der Mensch kann Abfallstoffe auf drei Arten aus dem Körper ausscheiden: Stuhlgang, Urin und Schweiß. Schweiß besteht zu 98 % aus Wasser und die restlichen 2 % enthalten Harnstoff, Harnsäure und Salz. Durch Schwitzen kann der Körper nicht nur gekühlt werden, sondern, was noch wichtiger ist, es werden viele Abfälle, Abfallprodukte und sogar Giftstoffe im menschlichen Körper über die Schweißdrüsen ausgeschieden. Daher ist richtiges Schwitzen wie eine allgemeine Reinigung des Körpers, die Sie sauber und rein macht und Ihre Haut glatt macht. Deshalb ist Schwitzen so wertvoll. Während des langsamen Hockens können Sie die Übungen „tiefe Atmung“ und „Fingerstreckung und -beugung“ ergänzen. Die Methoden „tiefe Atmung“ und „Fingerstreckung und -beugung“ werden im zugehörigen Eintrag „Wandhocke“ ausführlich beschrieben. Schnelle Kniebeugenmethode Der Durchschnitt liegt bei etwa 5 bis 30 Kniebeugen pro Minute. Junge Menschen schaffen in der Regel etwa 200 bis 300 Kniebeugen oder sogar mehr, vorausgesetzt, sie fühlen sich am nächsten Tag nicht müde. Mit fortschreitendem Training und wenn sich der Körper vollständig anpassen kann, können Sie den Schwierigkeitsgrad der Bewegungen Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend steigern. Wie zum Beispiel „Kniebeugen barfuß“, „Kniebeugen mit gestützten Armen“, „Kniebeugen mit den Händen hinter dem Rücken“ und „Kniebeugen zum Energieverschwenden“. Vorsichtsmaßnahmen Versuchen Sie zunächst, wie oben erwähnt, beim Kniebeugen Ihre Knie zwischen Ihren Zehen zu halten. Ziel ist es, die gesamte Wirbelsäule effektiv zu dehnen, einschließlich der Hals-, Brust-, Lenden-, Becken- und Steißbeinwirbel. Ich habe „versuchen“ und nicht „müssen“ gesagt. Das Ergebnis davon ist, dass sich der Körper zwangsläufig nach hinten neigt und in einem ausgeglichenen Zustand die Dehnungswirkung der Wirbelsäule effektiv ausgeübt werden kann. Zweitens sollte beim Ausführen der Kniebeugen der gesamte Körper entspannt sein, die Oberschenkelwurzeln jedoch immer eine Aufwärtsspannung aufweisen; denken Sie beim Kniebeugen nur an den Nabel und beim Aufstehen nur an den oberen Teil des Kopfes. Denken Sie beim Kniebeugen nur an die beiden Punkte „Bauchnabel“ und „Oberseite des Kopfes“ und an nichts anderes. So vermeiden Sie Ablenkungen und das Kniebeugen fällt Ihnen leichter. Sie müssen diese Grundkenntnisse nur kennen. Nachdem Sie täglich die Übung „tiefe Kniebeuge auf der Stelle“ durchgeführt haben, können Sie entsprechend einige Erhaltungsübungen „kleine halbe Kniebeuge“ und Korrekturübungen „halbe Kniebeuge gegen die Wand“ durchführen. Den Inhalt zu „Kleine halbe Kniebeuge“ und „Halbe Kniebeuge an der Wand“ finden Sie in den Einträgen „Kleine halbe Kniebeuge“ und „Halbe Kniebeuge an der Wand“. |
<<: Welche Gefahren bergen Kunststoffe, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind?
>>: Welchen Schaden verursacht Schwefel im menschlichen Körper?
Die Operation zur Knochenschleifung im Unterkiefe...
Im heißen Sommer ist Wassermelone eine Frucht, di...
Tassen, Wasserkocher und andere Utensilien, die h...
Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ...
Schals aus Maulbeerseide sind in unserem tägliche...
Viele Menschen kaufen Milch, werfen sie aber weg,...
Aus den verschiedensten Gründen können Menschen i...
Akutes Atemversagen kommt im täglichen Leben rela...
Heutzutage müssen immer mehr Menschen aufgrund na...
Die Krankheit Bandscheibenvorfall in der Lendenwi...
Die Zunge eines normalen Menschen ist hellrosa. I...
Viele Menschen müssen berufsbedingt den ganzen Ta...
Das Hyaluronsäure-auflösende Enzym ist eigentlich...
In gewisser Weise sind Körperschmerzen eine Manif...
Ein Kaiserschnitt ist ein chirurgischer Eingriff,...