Die Gefahren von Alkoholkonsum und Baden

Die Gefahren von Alkoholkonsum und Baden

Rauchen und Trinken sind aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Obwohl jeder weiß, dass es schlecht für den Körper ist, kann man nichts dagegen tun. Viele Menschen gehen nach dem nächtlichen Trinken mit Alkoholgeruch nach Hause. Manche Menschen schlafen sofort ein, während andere vor dem Schlafengehen duschen, um den Alkoholgeruch loszuwerden. Obwohl Baden eine gute Angewohnheit ist, ist ein Bad nach dem Genuss von Alkohol sehr schädlich und schadet Ihrer Gesundheit. Gehen Sie insbesondere auf die Gefahren des Alkoholkonsums und Badens ein.

1. Verursachen Hypoglykämie und beeinträchtigen den Leberstoffwechsel

Alkohol hemmt die normalen physiologischen Aktivitäten der Leber und führt zur Wiederherstellung der Glukosespeicher im Körper. Daher kann es leicht zu körperlicher Ermüdung, Hypoglykämie und Schock kommen und sogar lebensbedrohlich sein.

2. Erhöhte Trunkenheit

Beim Baden schwitzen die Menschen und die Alkoholkonzentration im Blut steigt. Außerdem fördert heißes Wasser die Durchblutung, was häufig zu Trunkenheit führt. Darüber hinaus kann die erweiternde Wirkung von Alkohol auf die Blutgefäße der Haut auch zu Kollaps oder Schock und in schweren Fällen sogar zum Tod führen.

3. Ein heißes Bad kann den Blutdruck erhöhen

Wenn Sie unmittelbar nach dem Alkoholkonsum duschen, steigt Ihr Blutdruck aufgrund der Stimulation durch das warme Wasser. Ein plötzlicher Blutdruckanstieg und ein erhöhter Herzschlag können zu Ohnmachtsanfällen führen. Wenn Sie bereits an Bluthochdruck leiden, kann auch ein Schlaganfall auftreten.

4. Krämpfe nach einer kalten Dusche

Nach dem Trinken wird der Körper einer Person heiß. Wenn eine Person kalt duscht, führt die Stimulation durch das kalte Wasser dazu, dass sich Muskeln und Blutgefäße stark zusammenziehen und sogar Krämpfe verursachen.

5. Beeinflusst den Leberstoffwechsel

Nach dem Duschen fühlen sich Menschen müde. Dies liegt daran, dass der Körper beim Duschen eine große Menge Glukose verbraucht und beim Schwitzen Kalium- und Natriumionen verloren gehen. Nach dem Duschen nach Alkoholkonsum sinkt der Blutzuckerspiegel in unterschiedlichem Ausmaß. Das ursprünglich in der Leber gespeicherte Glykogen wird kontinuierlich in Glukose umgewandelt und dem Blut zugeführt, um ein Absinken des Blutzuckerspiegels zu verhindern. Der Alkohol wird in der Leber verstoffwechselt und beeinträchtigt so die Rolle der Leber im Zuckerstoffwechsel.

<<:  Wie man Fruchteis am Stiel macht

>>:  Gefahren des Schwimmens im Freien

Artikel empfehlen

Wie behandelt und beseitigt man Molluscum?

Molluscum contagiosum tritt häufiger bei Kindern ...

Wie lange kann ich nach einer Nasenkorrektur Alkohol trinken?

Die Nasenkorrektur ist eine der häufigeren Schönh...

Welche Lebensmittel enthalten viel Eisen?

Eisen nimmt im menschlichen Körper eine sehr wich...

Leberfunktion Bilirubin drei Elemente sind hoch

Die Leberfunktion stellt eine sehr wichtige Funkt...

Ein Jahr nach der Haartransplantation erneuter Haarausfall?

In der modernen Gesellschaft stehen die Menschen ...

Welche Vorteile hat das Schwitzen für den menschlichen Körper?

Über den gesamten menschlichen Körper verteilt gi...

Hawaiianischer Rock and Roll: Die Anziehungskraft und Bewertung von Minna no Uta

Hawaiianischer Rock and Roll - Minna no Uta „Hawa...

Welche Folgen können bei einer Orbitaloperation auftreten?

Eine Augenhöhlenoperation kann zu Folgeerscheinun...

Juckende rote Beulen an den Innenseiten der Oberschenkel

Ich glaube, viele meiner Freundinnen haben rote B...

Welches Medikament kann Windpocken schneller heilen?

Wenn ein Baby Windpocken hat, treten neben jucken...

Wie lange dauert die rebellische Phase der Adoleszenz normalerweise?

Wenn Kinder die Pubertät erreichen, können sich i...