Ist es effektiv, die Steppdecke eine Stunde lang trocknen zu lassen?

Ist es effektiv, die Steppdecke eine Stunde lang trocknen zu lassen?

Es ist eine gute Angewohnheit, Steppdecken häufig in der Sonne zu trocknen. Steppdecken, die lange verwendet werden, sind anfällig für Milben und Bakterien, und menschlicher Schweiß und Öl bleiben leicht auf ihnen haften. Hautkontakt über einen längeren Zeitraum kann leicht Entzündungen und Allergien verursachen. Häufiges Trocknen von Steppdecken kann Bakterien abtöten und Milben entfernen, aber viele Menschen wissen nicht, wie lange Steppdecken trocknen müssen. Manche Leute denken, je länger, desto besser, während andere denken, dass etwa eine Stunde ausreicht. Wie lange sollte man eine Steppdecke also am besten in der Sonne trocknen?

Wie lange sollte man die Steppdecke am besten trocknen?

Hängen Sie die Steppdecke mit dem Bettbezug nach innen an das Seil und konzentrieren Sie sich darauf, die Innenseite der Steppdecke zu trocknen. Trocknen Sie den Bettbezug nach 13:00 Uhr erneut und Sie können ihn um 16:00 Uhr wegräumen. Am besten klopfen Sie ihn beim Wegräumen ab. Wenn er schmutzig ist, klopfen Sie ihn am besten mit einem Stock oder ähnlichem ab. Der Zweck des Trocknens von Steppdecken besteht darin, Bakterien in den Steppdecken mit Hilfe von ultravioletten Strahlen abzutöten. Lassen Sie Ihre Steppdecke häufig in der Sonne trocknen, damit Sie angenehmer schlafen.

Wenn Sie eine Steppdecke trocknen, können Sie sie mit einem Laken abdecken, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Drehen Sie die Steppdecke jedoch in der Mitte um, damit beide Seiten gleichmäßig der Sonne ausgesetzt werden. Kapokbäume sollten zweimal wöchentlich für drei bis vier Stunden der Sonne ausgesetzt werden. Synthetische Baumwolle sollte idealerweise einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden der Sonne ausgesetzt werden.

Wolldecken sollten zweimal im Monat zwei Stunden lang im Schatten getrocknet werden. Einmal im Monat werden die Federn im Sommer dreißig Minuten und im Winter eine Stunde lang im Schatten getrocknet.

Daunendecken können auch über einen Stuhl gelegt und im Innenbereich platziert werden, solange eine Belüftung gewährleistet ist.

Durch die Sonneneinstrahlung treten in der Steppdecke drei Veränderungen auf: 1. Die Feuchtigkeit in der Steppdecke wird getrocknet. 2. Die Mikroorganismen in der Steppdecke werden durch die ultravioletten Strahlen der Sonne abgetötet. 3. Der Sauerstoff in der Steppdecke wird durch die ultravioletten Strahlen angeregt und verwandelt sich in Ozon. Die endgültige Schlussfolgerung lautet, dass der Geruch der Sonne ein Geruch abgestorbener Mikroorganismen ist, vermischt mit dem Geruch von Ozon.

Die Zeit und Methode zum Trocknen von Steppdecken sind je nach Stoff und Jahreszeit unterschiedlich. Der Sommer eignet sich besonders gut zum Trocknen von Steppdecken, da die Sonne dann mehr scheint und die Steppdecken dünn und leicht sind.

Setzen Sie die Steppdecke nicht für längere Zeit der Sonne aus, da die ultravioletten Strahlen der Sonne nicht nur Bakterien abtöten, sondern auch die Zellulosefasern oxidieren, wodurch die Wärmespeicherung der Steppdecke abnimmt. Darüber hinaus dringen Feuchtigkeit und kalte Luft leicht in das Produkt ein, wenn es längere Zeit in der Sonne getrocknet wird, was kontraproduktiv ist. Die beste Zeit zum Trocknen der Wäsche ist zwischen 11 und 14 Uhr. Da die Luftfeuchtigkeit und Kälte zu dieser Zeit nicht zu stark sind, reichen ein bis zwei Stunden Sonneneinstrahlung aus.

Im Sommer ist das Trocknen von Steppdecken bequemer, im Winter sollten Steppdecken jedoch auch zum Trocknen herausgenommen werden. Im Allgemeinen beträgt der Wachstumszyklus von Milben etwa einen Monat. Daher sollte die Steppdecke einmal im Monat gelüftet werden, um die Milbenvermehrung einzudämmen. Wenn Sie Ihre Steppdecke drei Monate lang nicht trocknen, können sich Millionen von Milben darauf befinden.

Wenn Sie eine Steppdecke trocknen, drehen Sie sie stündlich zum Trocknen um, tupfen Sie sie jedoch nicht trocken, da Baumwollfasern sehr leicht brechen. Durch das Klopfen werden die Fasern der Steppdecke verdichtet oder zu Baumwollstaub zerbrochen und die Steppdecke wird allmählich zu einer leeren Hülle.

Setzen Sie Steppdecken aus Chemiefasergeweben nicht der Sonne aus, da diese bei hohen Temperaturen Chemikalien freisetzen. Zum Trocknen können Sie es mit einer Lage Baumwolltuch abdecken.

Legen Sie Wollsteppdecken ein- bis zweimal im Monat für ein bis zwei Stunden zum Trocknen an einen kühlen Ort. Die Federdecke sollte einmal im Monat an einem kühlen und belüfteten Ort getrocknet werden. Zum Trocknen in der Sonne reicht im Sommer eine halbe Stunde, im Winter eine Stunde.

<<:  Verwenden Sie bei jeder Haarwäsche ein anderes Shampoo

>>:  Warum kannst du deine Haare nicht vor dem Schlafengehen waschen?

Artikel empfehlen

Wie wird eine Moxibustion mit Moxa-Sticks durchgeführt?

Laut Aufzeichnungen der traditionellen chinesisch...

Was kann Mehl mit hohem Glutengehalt?

Mehl ist ein sehr wichtiger Nahrungsmittelbestand...

Gibt es Folgen einer Bänderdehnung am Fuß?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens schon ...

Was ist die Ursache für ständiges Schwitzen?

Schwitzen ist für unseren Körper eine normale Art...

Kann ich mich impfen lassen, während ich Ekzemsalbe auftrage?

Viele Menschen werden nach der Geburt geimpft, de...

Kann Epilepsie geheilt werden?

Vielleicht haben wir solche Situationen in unsere...

Was ist die Ursache für plötzlich auftretende, starke Schmerzen im Unterbauch?

Unterleibsschmerzen sind ein häufiges klinisches ...

Hat der Nacktfleckenfisch viele Gräten?

Tatsächlich verwenden wir Nacktzackenbarsche in u...

Ist eine körperliche Untersuchung zur Krebsvorsorge sinnvoll?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Krebserkra...

Kann ich nach dem Verzehr von Kakis Äpfel essen?

Kakis sind reich an vielen Nährstoffen. Sie könne...

Was tun bei Karies nach einer Zahnextraktion?

Nach der Zahnextraktion bleibt ein tiefes Loch im...

Was sind die Symptome von Milzschwäche und Magen-Darm-Erkältung

Milzschwäche und Erkältung sind relativ häufige S...

Wann sollten Babys Lebertran einnehmen?

Lebertran ist ein Stärkungsmittel, das wir häufig...

Was sind die Wirkungen und Vorsichtsmaßnahmen von Neostigmin

Neostigmin ist ein Medikament, das mithilfe moder...