Da sich die modernen Lebensbedingungen ständig verbessern, machen sich die Menschen keine Sorgen mehr um Nahrung und Kleidung und beginnen, sich auf körperliches und geistiges Vergnügen zu konzentrieren. Viele Familien oder Frauen beginnen, in ihrer Freizeit Blumen und Pflanzen zu züchten und das Backen zu lernen. Lilien sind eine beliebte Wahl für Zimmerpflanzen. Ihre Farbe ist nicht zu grell, sondern beruhigend. Der Duft der Lilien ist nicht stark. Manche Menschen befürchten jedoch, dass der Duft der Lilien giftig ist. Der Duft der Lilien kann Schlaflosigkeit verursachen. Der Duft, den Lilien während der Blüte abgeben, ist leicht giftig und kann Symptome wie Schlaflosigkeit verursachen. Manche Menschen verspüren Übelkeit und Erbrechen, wenn sie den Duft von Lilien riechen. Das ist ein Beweis dafür, dass sie sehr empfindlich auf die Giftigkeit dieser Blume reagieren und es deshalb besser ist, sie nicht anzubauen. Menschen mit Allergien, Herzproblemen und Schlafstörungen sollten keine Lilien in Innenräumen aufstellen. Lilien haben leuchtend bunte Blüten, einen leichten und eleganten Duft und essbare Zwiebeln, was sie zu einem hervorragenden Stärkungsmittel macht. Blumen enthalten jedoch ein besonderes Stimulans. Obwohl der Gehalt gering ist, kann es, wenn es sich über längere Zeit im Schlafzimmer ansammelt und gerochen wird, auch Symptome einer „Blumentrunkenheit“ hervorrufen, die die Menschen übermäßig aufgeregt, unruhig und sogar schlaflos machen. Es sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Lilien können im Haus gezüchtet werden, da sie große Blütenkronen und einen starken Duft haben. Wenn Sie einen Topf in eine Zimmerecke stellen, können Sie den Duft im ganzen Raum riechen. Lilien haben einen eleganten Geschmack, aber Sie können nicht zu viele Lilien aufstellen, nur weil sie schön sind, sonst ist die Wirkung kontraproduktiv. Im Allgemeinen können Sie eine Kombination aus 5 Lilien in einem Topf wählen und sie in der Nähe von Türen, Fenstern und anderen windaufwärts gelegenen Stellen aufstellen, um die Verbreitung des Duftes zu erleichtern. Lilien haben jedoch Angst vor Wind und können nicht vom Wind verweht werden. Die Blütezeit der Lilie ist relativ kurz, etwa einen halben Monat bei einer Innentemperatur von etwa 15 Grad. Nach dem Verblühen haben die Blätter kaum noch Zierwert und es ist für normale Familien nicht einfach, wieder Blumen zu züchten. Die Innentemperatur hat großen Einfluss auf die Blütezeit von Lilien. Das Wichtigste beim Lilienanbau ist die Kontrolle der Innentemperatur. Wenn die Innentemperatur zu hoch ist, kann es sein, dass die Knospen nur eine Nacht lang blühen. Wenn die Lilie halb geöffnet ist und man mit den Fingern hineinstecken kann, sollte man vorsichtig die Staubblätter abzupfen, um zu verhindern, dass Pollen auf die Blütenblätter fallen und orangefarbene Flecken bilden. Wenn in Ihrer Familie jemand auf Pollen allergisch reagiert, sollten Sie keine Lilien oder anders ausgedrückt keine Blumen anbauen, die Pollen übertragen. |
<<: Kann Jod zur Desinfektion von Fußpilz verwendet werden?
>>: Der schnellste Weg, Giftstoffe in Ihrem Körper loszuwerden
„Der Gott der Finsternis lebt neben mir. Der Appe...
Manchmal macht Ihr Magen ohne ersichtlichen Grund...
Der Reiz und die Kritiken zu „Dies ist das zweite...
Passivrauchen besteht im Wesentlichen aus zwei Ar...
Mushoku Tensei II: Jobless Reincarnation – Ich we...
Viele Menschen achten erst dann auf ihre Gesundhe...
B-Ultraschall ist eine gängige Methode zur Unters...
Aufgrund ihrer besonderen physiologischen Struktu...
Manchmal haben Menschen das Gefühl, dass ihre Aug...
Im Alltag kann jedes Medikament Allergien auslöse...
„Der Nordwind und die Sonne“: Eine herzliche Bots...
Der menschliche Körper muss jeden Tag entgiftet w...
„Rokusanshi no Ken“: Die Geschichte eines Jungen,...
Aufgrund der Arbeit oder des Studiums müssen viel...
ReLIFE Schlusskapitel - ReLIFE Kanketsuhen - Umfa...