Blasen am Körper sind ein sehr häufiges Phänomen und es gibt viele Gründe für Blasen am Körper. Je nach den spezifischen Ursachen der Blasen können die Blasen in folgende Kategorien unterteilt werden: Reibungsblasen, Kälte- und Hitzeblasen, Kontaktdermatitisblasen, Insektenstichblasen, Windpocken und Gürtelrose usw. Verschiedene Blasen haben unterschiedliche Symptome und erfordern unterschiedliche Behandlungen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Blasenarten im Detail vor. 1. Reibungsblasen Reibungsblasen, benannt nach ihrer Ursache – der Reibung – sind die am häufigsten auftretende Blasenart. Denken Sie an das Mal zurück, als Sie eine Reibungsblase bekamen. Haben Sie neue Wanderschuhe getragen? Oder haben Sie beim Gärtnern spezielle Handschuhe getragen? Diese wiederholte Reibung kann Reibungsblasen an Ihren Fersen, Zehen, Daumen oder Handflächen verursachen. 2. Kälte und hohe Temperaturen Da extreme Temperaturen der Haut schaden können, können sowohl Kälte als auch Hitze Blasen verursachen. Wenn Sie im Winter beispielsweise keine Handschuhe tragen, kann es zu Erfrierungen und Blasen kommen, während ein zu langer Aufenthalt in der Sonne im Sommer zu Sonnenbrand und Blasen führen kann. Das Gleiche kann beim Umgang mit gefrorenen Lebensmitteln oder beim Berühren des Herdes passieren. Blasen können ein Zeichen einer Verbrennung zweiten Grades oder einer Verbrennung zweiten Grades sein. 3. Kontaktdermatitis
Eine andere Art von Blase kann durch den Kontakt mit Pflanzen wie Giftefeu entstehen. Sie sind oft ein Symptom einer Kontaktdermatitis, die auftritt, wenn Sie mit einer Substanz in Kontakt kommen, die eine Allergie auslöst. Allerdings müssen die Bläschen nicht zwangsläufig giftig sein. Manche Menschen reagieren auch auf Seifen, Parfüms, Reinigungsmittel, Stoffe, Schmuck, Latexhandschuhe oder Substanzen, die zur Herstellung von Werkzeugen, Spielzeugen oder anderen Alltagsgegenständen verwendet werden. 4. Insektenstiche Insekten können juckende Blasen verursachen. Krätze beispielsweise wird durch winzige Milben verursacht, die sich in die Haut eingraben und manchmal darüber krabbeln, wodurch eine Reihe bogenförmiger Blasen entstehen. Diese Blasen treten häufig an Händen, Füßen, Handgelenken und Achselhöhlen auf. Auch Floh- und Bettwanzenbisse können kleine Blasen verursachen. Der Biss der Braunen Einsiedlerspinne ist besonders „schrecklich“ und die entstehenden Blasen platzen und bilden offene Wunden. Wenn Sie Blasen dieser Art haben, gehen Sie sofort zu Ihrem Arzt. 5. Windpocken und Gürtelrose
Einige Viren können Blasen verursachen. Das Herpesvirus ist das am weitesten verbreitete dieser Viren und kommt bei Menschen mit Windpocken vor. Windpocken sind eine ansteckende Krankheit, die mit roten Beulen beginnt, die sich zu Blasen entwickeln und schließlich Krusten bilden. Wenn Sie Windpocken hatten, können Sie auch eine Gürtelrose entwickeln, die die Nerven befällt und einen schmerzhaften Ausschlag mit Blasenbildung verursachen kann. Das CDC empfiehlt Personen ab 60 Jahren eine einmalige Impfung zur Vorbeugung einer Gürtelrose, und Personen, die die Krankheit noch nicht hatten, sollten zwei Dosen des Varizellen-Impfstoffs erhalten. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Ochsengalle
>>: Die Wirksamkeit von Shousanli
In ihrer Freizeit essen die Leute gerne Snacks. U...
Viele Frauen sind nach der Entbindung beunruhigt,...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von MARS RED ...
Milben sind sehr verbreitet. Viele Jugendliche ha...
Blasen treten häufig in den Zwischenräumen zwisch...
Die vierdimensionale Farbultraschalluntersuchung l...
Zu den wichtigsten durch Schweißen verursachten V...
Aufgrund plötzlicher Wetterumschwünge, schlechter...
Bei vielen Menschen sammeln sich aufgrund untersc...
Der Begriff BNP ist ein spezieller Begriff in der...
Wenn Menschen Mangos essen, schneiden sie sie nor...
Hiobstränen haben einen hohen gesundheitlichen We...
Ösophagus-CA bezeichnet eigentlich Speiseröhrenkr...
Der Blastozystentransfer eignet sich grundsätzlic...
Der Körper ist ein wertvolles Gut, denn nur ein g...