Juckreiz und Fremdkörpergefühl in den Augen

Juckreiz und Fremdkörpergefühl in den Augen

Unter normalen Umständen sind die Augen feucht. Wenn Sie trockene Augen haben, sollten Sie darauf achten. Sie sollten die Zeit, in der Sie Ihre Augen benutzen, reduzieren. Sie sollten beim Arbeiten oder Lernen jede halbe Stunde in die Ferne schauen, um Ihre Augen zu schützen. Sie sollten regelmäßig Augenübungen machen. Wenn Ihre Augen jucken und ein Fremdkörpergefühl vorhanden ist, kann es sein, dass ein Fremdkörper in das Auge gelangt ist oder Sie eine Bindehautentzündung haben. Schauen wir uns die Gründe an, warum Ihre Augen jucken und ein Fremdkörpergefühl vorhanden ist.

Ursachen

Die Ursachen einer Bindehautentzündung können entsprechend ihrer unterschiedlichen Natur in zwei Kategorien unterteilt werden: infektiös und nicht-infektiös. ① Infektiöse Konjunktivitis durch Infektion mit pathogenen Mikroorganismen. ② Am häufigsten kommt eine allergische Entzündung durch nichtinfektiöse lokale oder systemische allergische Reaktionen vor. Auch äußere physikalische und chemische Faktoren wie Licht und verschiedene Chemikalien können zu pathogenen Faktoren werden.

Klinische Manifestationen

Bindehautstauung und vermehrte Sekretion sind häufige Kennzeichen verschiedener Bindehautentzündungen. Die Entzündung kann einseitig oder auch beidseits gleichzeitig/nacheinander auftreten.

1. Symptome

Das betroffene Auge kann ein Fremdkörpergefühl, ein Brennen, schwere Augenlider und vermehrte Sekretion verspüren. Wenn die Läsion die Hornhaut betrifft, können Lichtscheu, Tränenfluss und Sehverlust in unterschiedlichem Ausmaß auftreten.

2. Körperliche Anzeichen

Die Anzeichen einer Bindehautentzündung sind eine wichtige Grundlage für die richtige Diagnose verschiedener Bindehautentzündungen.

(1) Bindehautstauung Das Merkmal einer Bindehautgefäßstauung besteht darin, dass die Stauung umso deutlicher ist, je näher sie an der Kuppel liegt. Die Blutgefäße sind netzartig verteilt, haben eine leuchtend rote Farbe und können sich bis in den Rand der Hornhaut erstrecken und einen Hornhautpannus bilden.

(2) Eitriger Ausfluss kommt häufig bei einer durch Gonokokken hervorgerufenen Konjunktivitis vor; schleimig-eitriger oder katarrhalischer Ausfluss kommt häufig bei einer durch Bakterien oder Chlamydien hervorgerufenen Konjunktivitis vor und bleibt oft fest an den Wimpern haften, was das Öffnen der Augenlider am Morgen erschwert; wässriger Ausfluss tritt gewöhnlich bei einer durch Viren hervorgerufenen Konjunktivitis auf.

(3) Bindehautödem. Eine Bindehautentzündung führt zu einer Erweiterung und Exsudation der Bindehautblutgefäße, was zu einem Gewebeödem führt. Da das Gewebe der Bindehaut des Bulbus und des Fornix locker ist, wölbt es sich bei Ödemen deutlich vor.

(4) Subkonjunktivale Blutungen treten meist in Form von Punkten oder kleinen Flecken auf. Eine durch Viren verursachte epidemische hämorrhagische Konjunktivitis geht häufig mit subkonjunktivalen Blutungen einher.

(5) Die Papille ist ein unspezifisches Zeichen einer Bindehautentzündung und kann sich an der Lidbindehaut oder am Hornhautlimbus befinden. Sie stellt ein erhabenes polygonales Mosaikbild mit hyperämischen Bereichen dar, die durch blasse Rillen voneinander getrennt sind.

(6) Follikel Follikel sind gelb-weiße, glatte, runde Vorsprünge mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2,0 mm. In einigen Fällen, beispielsweise bei einer Chlamydien-Konjunktivitis, können jedoch auch größere Follikel auftreten. Eine virale Konjunktivitis und eine Chlamydien-Konjunktivitis gehen häufig mit einer offensichtlichen Follikelbildung einher und werden als akute follikuläre Konjunktivitis oder chronische follikuläre Konjunktivitis bezeichnet.

(7) Membran und Pseudomembran Eine Membran ist ein Zelluloseexsudat, das an der Oberfläche der Bindehaut haftet. Eine Pseudomembran lässt sich leicht abziehen, während eine echte Membran sich nicht leicht ablösen lässt. Nach dem gewaltsamen Abziehen blutet die Wunde. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden liegt im unterschiedlichen Grad der Entzündungsreaktion. Die Entzündungsreaktion der echten Membran ist schwerwiegender. Corynebacterium diphtheriae verursacht eine schwere membranöse Konjunktivitis; β-hämolysierende Streptokokken, Klebsiella pneumoniae, Gonokokken, Adenovirus, Einschlusskörper usw. können alle eine membranöse oder pseudomembranöse Konjunktivitis verursachen.

(8) Eine Schädigung des Narbenmatrixgewebes ist die histologische Grundlage der Bindehautnarbenbildung. Zu den frühen Manifestationen einer Bindehautvernarbung zählen eine Verengung des Bindehautgewölbes und eine subepitheliale Fibrose der Bindehaut.

(9) Geschwollene präaurikuläre Lymphknoten Eine virale Konjunktivitis geht häufig mit geschwollenen präaurikulären Lymphknoten einher.

(10) Eine Pseudoptose ist auf eine Hypertrophie des Gewebes des oberen Augenlids aufgrund von Zellinfiltration oder Narbenbildung zurückzuführen, was zu einer leichten Ptosis führt, die häufiger im Spätstadium eines Trachoms auftritt.

(11) Bindehautgranulome sind seltener und treten bei chronischen Entzündungen auf, die durch Tuberkulose, Lepra, Syphilis und Rickettsien hervorgerufen werden.

<<:  Wenn ich kurz vor dem Einschlafen bin, zittert mein Körper

>>:  Was verursacht Körpergeruch?

Artikel empfehlen

Wie sollten Liebende miteinander auskommen?

Die moderne Gesellschaft ist ein relativ offenes ...

Was tun, wenn es im Haus nach Formaldehyd riecht?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haus nach Formalde...

Was sind die 9 goldenen Standards für eine gute Niere?

Klares Hören In der Theorie der traditionellen ch...

Wie lange dauert es, bis eine hepatische Enzephalopathie zu Koma und Tod führt?

Durch die Leber verursachte zerebrovaskuläre Erkr...

Unerträgliche Wadenschmerzen mitten in der Nacht

Wenn es spät in der Nacht ist und alle schlafen, ...

Wie sieht die Hautpflege im Frühjahr und Sommer aus?

Tatsächlich sollten wir im Leben, insbesondere im...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen roter Blutstreifen?

Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen rote Blut...

Der Reiz und Ruf von X-MEN: Marvels Welt der Mutanten

Die Attraktivität und Bewertung der X-Men-Zeichen...

Ist das Wasserpad schädlich für den Körper?

Im heißen Sommer fällt es vielen Menschen aufgrun...

Was sind die Vorteile der Betelnüsse

Arecaline ist ein wirksames Insektenschutzmittel....

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Hühnerknochengras-Drachenknochensuppe?

Hühnerknochengras- und Drachenknochensuppe ist ei...

Was ist los mit dem plötzlichen Schmerz im Hinterkopf?

Wir erleben in unserem Leben oft Symptome körperl...

Was tun, wenn ein Erwachsener Fieber hat und Angst vor einer Erkältung hat?

Wenn Sie erwachsen werden, entwickeln sich alle F...